Willkommen bei berlingarten. Dieses Gartenblog ist Gartenlust pur.
Hier gibt es leidenschaftliche Gartengeschichten, Ideen, Tipps und jede Menge Inspiration.
Wenn du Garten-Freak bist, einen grünen Daumen hast (oder eine grüne Seele) und schmutzige Fingernägel lächelnd in Kauf nimmst, dann bist du hier richtig. Magst du die Kreativität, die du in deinem Garten ausleben kannst, und die Möglichkeit zum Abtauchen in eine Welt der Farben und Düfte? Willst du frische Luft atmen und in deiner Freizeit einfach raus? Dann geht es dir wie uns, dann danke ich dir, dass du es dennoch für eine Weile am Computer oder Smartphone aushältst und bei uns stöberst.
Auf berlingarten findest du Anregungen und Wissen aus 20 Jahren Gartenerfahrung. Alles, was du hier liest, ist selbst und mit Begeisterung erprobt und kann auch von Anfängern ganz einfach nachvollzogen werden. Alles, was du brauchst, ist die Liebe zu Pflanzen.
Hallo ihr lieben Gartenfreunde, was gibt es schöneres als die Natur? Was kann man mehr genießen als nach einem Tag Arbeit im eigenen Grün eine Tasse Kaffee oder ein Gläschen auf die getane Arbeit zu trinken. Wie wunderbar ist es zuzuschauen wie sich der Garten im Monatszyklus verändert. Uns geht immer wieder das Herz auf. Ich kann nur jedem empfehlen, öffnet die Augen und das Herz für Natur und Garten, es fühlt sich alles grandios an….. mit herbstlichen bunten Grüßen aus dem ” Ländle”
Liebe Beatrice, ich merke, wir sind ganz auf einer Wellenlänge. <3
Herzliche Grüße zurück!!!
Hallo Xenia,
als in Berlin Aufgewachsene bin ich viel durch Wilmersdorfer Kleingärten gegangen, oder um die Anlagen herum. Deshalb: schreibe weiter dagegen an. Diese Kleingärten müssen bleiben, sie sind wichtig und aus dem Berliner Stadtbild nicht wegzudenken. Nun lebe ich mitten auf dem Land, kann Dich aber nur mental unterstützen, weiter für den schönen Garten und die Gärten drumherum einzustehen!
Herzliche Grüße nach Berlin, immer noch die einzige Stadt in der ich leben wollte, wollte ich in der Stadt leben…
Die Gartenphilosophin
Liebe Gartenphilosophin,
gerade habe ich deinen lieben Kommentar aus dem Spam gefischt und freue mich sehr über deine Worte. Danke fürs Mutmachen!
Herzliche Grüße!
Liebe Xenia,
ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und war im ersten Moment ganz irritiert, weil ich mich wohl ungefähr zur gleichen Zeit wie du dazu entschlossen habe, einen Gartenblog zu schreiben und ihm auch noch die gleiche Gestaltung gegeben habe. Also irgendwie ganz vertraut und doch ganz anders. Ich mag deine Beiträge sehr und freue mich, jetzt öfter mal vorbeizuschauen! Herzliche Grüße aus dem Rheinland von Sabine
Liebe Sabine,
wie nett! berlingarten gibt es jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren und ich muss aufpassen, dass das virtuelle Gärtnern nicht mehr Zeit als das echte in Anspruch nimmt. Typische Infektion mit dem Blogger-Virus.
Dein Blog kommt mir tatsächlich auch sehr vertraut vor, da ist wohl Seelenverwandtschaft im Spiel. Ja, schauen wir doch gegenseitig immer mal wieder nach dem Rechten :-)
Beste Grüße!
Liebe Xenia,
Die Fotos sehe ich hier erst jetzt. Und will dir nur kurz mitteilen, dass ich die Gestaltung deines ‘Potagers’ wunderschön finde. Das bestätigt mich wieder darin, dass die Gemüseabteilung ein absolut dekoratives Element im Garten sein kann. Es geht eben beides: dekorative und ( ich nenn’s jetzt mal) nützliche Elemente gehören zusammen. Musste mal gesagt werden, denn in der Gartenbloggosphäre taucht mir inzwischen zu viel Deko auf….
Liebe Grüße Sisah
Das freut mich, liebe Sisah!
Ich bin auch ganz verliebt in das Bild. Es wurde auch zur genau rechten Zeit aufgenommen, als alles so schön im Saft stand und keine abgeernteten Stellen da waren.
Das mit der Deko ist so ein Thema: Je älter ich werde, desto weniger habe ich selbst das Bedürfnis, etwas im Garten zu dekorieren. Und auch hier macht es meiner Meinung nach die Mischung aus nützlich und schön: Hochwertig und toll geschmiedete Pflanzstäbe finde ich zum Beispiel ganz toll. Irgendetwas reinstellen, das keinen Zweck erfüllt, mache ich eher nicht.
Und drinnen? Du weißt ja: Vasen! Seufz.
Lieben Gruß!
…was für eine herrliche Oase,
ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie euch erhalten bleibt…
lieber Gruß Birgitt