• Über berlingarten
  • Berlingärtnerin
  • In TV & Print
  • Blogger-Kodex

berlingarten

Glück auf Grün

Menü
Suche
  • Home
  • Garten
  • Unterwegs
  • Idee
  • Mensch & Meinung
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Autoren

  • Berlingärtner
  • GastautorIn
  • Berlingärtnerin

Filtern nach Monat

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014

Filtern nach Kategorie

  • Garten
  • Unterwegs
  • Meinung
  • Idee
  • Floristik
  • Rezept

Filtern nach Schlagwörtern

12tel Blick / Advent / Ausflug / Aussaat / Balkon / Basteln / Berlin / Blumenstrauß / Botanischer Garten / Dekoration / DIY / England / Frühling / Gartengestaltung / Gartenjahr / Gartenkolumne / Gartenreise / Gartenreportage / Gehölze / Gemüse / Gräser / Hortensien / Ikebana / Interview / Kleingärten Oeynhausen / Kräuter / Lenzrosen / Narzissen / Obst / Rasen / Rezension / Rezept / Rosen / Schneeglöckchen / Stauden / Strauß / Terrasse / Tulpen / Vase / Vorfrühling / Winter / Winterlinge / Zimmerpflanzen / Zwiebelblüher
  • Winterlinge vermehren

    Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich

    von Berlingärtnerin

    Winterlinge (Eranthis) strahlen gelb im winterlichen Garten. Je mehr es von ihnen in den Beeten gibt, desto besser. Was die kleinen Zwiebelblüher zum perfekten Gedeihen und Vermehren brauchen, verrate ich dir hier. Im Februar stehen Spaziergänger am Zaun und rufen mir Komplimente zu. Die unverhohlene Begeisterung gilt jedoch leider nicht mir, sondern den kleinen Winterlingen, die mit ihrer riesigen Sippschaft in den Beeten hocken....

    28. Februar 2021
    Kommentare 0
    Garten
  • Süßkartoffel-Tipps

    Süßkartoffeln: alles übers Vorziehen, Pflanzen, Pflegen, Ernten

    von Berlingärtnerin

    Süßkartoffeln sind die neuen Stars in der Küche: rauf aufs Backblech und kurze Zeit später beginnt der Genuss. Auch im Garten oder auf dem Balkon lässt sich die orange Knolle ganz leicht ziehen. Hast du Lust auf den Anbau einer Pflanze, die dir mit ihrer Blattmasse einen “natürlichen Mulch” im Küchengarten beschert? Dann probiere die Süßkartoffel Ipomoea batatas aus, die übrigens mit unserer altbekannten...

    26. April 2020
    Kommentare 4
    Garten
  • Titel_Aussaat

    Gemüse und Blumen vorziehen: die 4 Erfolgsfaktoren

    von Berlingärtnerin

    Enthält Werbung Die Aussaat von Pflanzen im Haus lohnt sich sehr. Tipps und Tricks, wie das Vorziehen gelingt, erfährst du hier und im Fensehbeitrag. Den Link zur Sendung findest du am Ende des Beitrags. Ich lebe von Luft und Liebe und vielleicht noch ein paar Kilokalorien dann und wann in Form von Schokolade und Rotwein. ;-) Gemüse und Blumen sind da schon anspruchsvoller. Wenn...

    8. März 2020
    Kommentare 3
    Garten
  • japanische Bergkirsche

    Frühlingszauber in jedem Winter: die japanische Bergkirsche

    von Berlingärtnerin

    Ein Pflanzentipp für alle, die im winterlichen Grau ein rosa Zeichen setzen wollen. Mit Link zum Video. Kompliziert an der japanischen Berg- oder Winterkirsche Prunus subhirtella ‘Autumnalis’ ist nur ihr Name. Dieses Gehölz ist blühwillig, robust und kein bisschen zimperlich. Und es hat ein Alleinstellungsmerkmal, das für uns normalerweise wintergraugeschädigten Nordländer das eigentliche Plus ist: die Bergkirsche blüht wie ein Wunder zu einer Zeit,...

    17. Januar 2020
    Kommentare 2
    Garten
  • Aussaat am Fenster

    Aussaat im großen Stil: das ganze Fenster hoch

    von Berlingärtnerin

    berlingarten macht Werbung! Du hast nur eine begrenzte Fläche für die Aussaat von Blumen und Gemüse und wenig Platz am Fenster? Hier kommt eine Idee, jeden kleinen Lichtstrahl zu nutzen. Das kennst du bestimmt auch: Der Garten ist immer viel zu klein für all die Blumenträume und die Fensterbretter zu begrenzt für all das, was man gern aussäen möchte. Meine Idee: Ich staple jetzt...

    9. März 2018
    Kommentare 7
    Idee
  • Cottage Garden

    Historische Rosen: die Königinnen der Blumen

    von Berlingärtnerin

    Die schönsten der schönen Rosen sind für mich die alten bzw. historischen Rosen. Ein Streifzug durch die verschiedenen Klassen von Gallica- bis Bourbonrosen. Zugegeben: Menschen und Dinge mit Noblesse und Tradition finde ich oft anziehend. Komplett verzaubert war ich, als ich vor 20 Jahren zu Beginn meiner Gartenzeit auf historische Rosen stieß. Duft! Delikate Farben! Blüten im Überfluss! Diese Pflanzenpersönlichkeiten aus vergangenen Zeiten haben...

    14. Januar 2018
    Kommentare 27
    Garten
  • Spornblumen in Stourhead

    Dauer-Staude Spornblume

    von Berlingärtnerin

    Entspanntes Gärtnern, Erfolg auch auf Sandböden, kein Gieß-Stress, Dauerblüte bis zum Herbst – das sind Schlagworte, bei denen ich gute Laune bekomme. Hier der Bericht über meine Lieblingsstaude Spornblume, der jüngst auch bei Gartenmessen.de erschienen ist. Die Spornblume ist ein großartiges Gewächs. Centrantus ruber begleitet mich von Anfang an. Sie war tatsächlich die Staude, mit der ich nach dem Erwerb meines Gartens die ersten...

    19. Juli 2016
    Kommentare 14
    Garten
  • Vorbild für Gartenplaner bis heute - Mrs Winthrop's Garden

    Ein Besuch im Hidcote Manor Garden

    von Berlingärtnerin

    Ich möchte dir heute mit Hidcote Manor einen der sicherlich schönsten Gärten der Welt vorstellen – auf jeden Fall meinen Lieblingsgarten. Von Hidcote Manor Garden geht ein besonderer Zauber aus. Er ist perfekt. Ein ganz besonderes Gartenbaudenkmal, das in der Liste der Parks und Gärten von English Heritage die Bewertung ‘Grade I’ führt, also von allen Profis höchst anerkannt ist. Gleichzeitig öffnet das Anwesen...

    27. Juni 2016
    Kommentare 13
    Unterwegs
  • Brennende Liebe in Oxford

    Wie in England: keine Angst vor starken Farben

    von Berlingärtnerin

    Bei der Kombination von Pflanzen und Farben ist es wie mit dem Spargelessen: klassisch mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken ist’s edel und geht immer. Aber so richtig Pepp kommt ins Spiel, wenn man neue Rezepte ausprobiert. Wie die Gartendesigner Englands. Teil 3 der Berichte einer England-Gartenreise. Als in Deutschland noch hauptsächlich geranienrote Rosen mit Tagetes und Eisbegonien gepflanzt wurden, hieß es in den...

    30. Juli 2015
    Kommentare 4
    Unterwegs
  • Crocus thomassinianus

    Vorfrühling ist der schönste Frühling

    von Berlingärtnerin

    Wie haben wir uns alle danach gesehnt: nach milderer Luft, zarten Farben, Bienengesumm und dem ersten Kaffee draußen in der Sonne. Es ist soweit, Winter war gestern. Vorfrühling ist der schönste Frühling. Man läuft durch den Garten und will sie förmlich aus dem noch nackten Boden herausschauen: die ersten Zwiebelblümchen. Bei uns sind die Winterlinge immer die ersten. Es folgen Schneeglöckchen und Krokusse. Besonders...

    15. März 2015
    Kommentare 8
    Garten

Hallo bei berlingarten. Glück auf Grün.
Hier bekommst du leidenschaftliche Gartengeschichten, Tipps & Tricks und jede Menge Inspiration.

Neues aus dem berlingarten

Winterlinge vermehren
28. Februar 2021

Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich

Winterlinge (Eranthis) strahlen gelb im winterlichen Garten. Je mehr es von ihnen in den Beeten gibt, desto besser. Was...

von Berlingärtnerin
Kommentare 0
Frühjahrsputz im Beet
23. Februar 2021

Staudenrückschnitt im Frühjahr: Wann Stauden schneiden?

Du bist bereit für den ersten Workout im Garten, fragst dich aber: Wann soll ich die Stauden schneiden und...

von Berlingärtnerin
Kommentare 3
Vögel füttern mit Fettfutter in Kokosschale, Hagebutten und Vogelhäuschen
13. Dezember 2020

Schöner füttern: begrüntes Dach fürs Vogelhäuschen

Statt Dachpappe sieht unser Vogelhäuschen mit Moos, Birkenrinde, Zapfen und Tanne gleich viel netter aus. Natürliche Deko für den...

von Berlingärtnerin
Kommentare 13
Palmkohl
5. November 2020

Wintergemüse: die ganz Harten für den Garten

Diese Gemüse, Salate und Kräuter trotzen dem Winter und lassen sich auch in den frostigen Monaten ernten. Tipps, welche...

von Berlingärtnerin
Kommentare 4
Beetplanung mit Milimeterpapier und Transparentpapier
10. Oktober 2020

Beetplanung einfach selbst gemacht: Beispiel Präriebeet

Werde dein eigener Beetplaner, denn eine Pflanzung zu entwerfen, kann man ganz einfach lernen. Am Beispiel eines Präriebeetes zeige...

von Berlingärtnerin
Kommentare 7
Verbena bonariensis
9. Oktober 2020

Für eine üppig lila Pracht: Eisenkraut (Verbena bonariensis) im Herbst aussäen

Du fragst dich: Ist das angesagte Patagonische oder Argentinische Eisenkraut eigentlich mehrjährig? Die Antwort: Es ist nicht zuverlässig winterhart,...

von Berlingärtnerin
Kommentare 4
Xenia und ihr Buchs
2. Oktober 2020

Erfolgreiche Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler

Wenn der Buchsbaum krank ist, blutet uns das Herz. Wo er im Garten ist, nimmt er meist eine besonders...

von Berlingärtnerin
Kommentare 11
Mexikanische Honigtomate
17. September 2020

Tomatensamen ernten: So geht es am einfachsten

Tomatensamen aus den eigenen Tomaten selber ernten: Das macht nicht nur Spaß, sondern spart Geld und trägt zum Erhalt...

von Berlingärtnerin
Kommentare 3

Unterwegs: Gartenreisen, -ausflüge und -reportagen

Ausflugsziele in Berlin: Karolinenhöhe in Gatow, ehemals Rieselfelder

Ausflug in Berlin: über die Rieselfelder in Gatow

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Es hat geschneit, die Sonne scheint: Ab mit Kind und Mann nach Gatow zu den Rieselfeldern Karolinenhöhe. Auf geht’s zu einem schönen Ausflugsziel in Berlin für einen Besuch im...

2. Februar 2021
Kommentare 7
Unterwegs
Connis formaler Garten

Aus zwei mach eins: Connis beeindruckender Garten der Gärten

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Ein Gartenrundgang durch einen Garten der Superlative: anspruchsvoll, vielfältig, ökologisch, schön. Willkommen bei Conni. Womit soll ich nur anfangen, wenn ich dir von Connis Garten erzählen möchte? Vom Rosengarten?...

20. Dezember 2020
Kommentare 8
Unterwegs
Gartengedicht In Alexandras Garten

Gekonnte Gestaltung eines Schrebergartens: Alexandras Kleinod

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Besuch in einem Berliner Kleingarten, der in Gartenräumen gestaltet ist – einer schöner als der andere. Wer vor der wogenden Blütenpracht steht und das Gartengedicht liest, kann sich nicht...

15. November 2020
Kommentare 10
Unterwegs
Schrebergärten Sacrow-Meedehorn

Schrebergärten im UNESCO-Weltkuturerbe: ein Ausflug nach Sacrow-Meedehorn

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Einen Garten beackern, zu dem man jahrzehntelang nur als Grenzgänger kam, der direkt am Ufer der Havel liegt und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört – sowas Kurioses kann man wohl...

27. Oktober 2020
Kommentare 3
Unterwegs
Rosenbecken ANIMA

Gartenreise Marrakesch: von A wie ANIMA bis S wie Safran

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Teil 3 der Serie über die Gärten von Marrakesch. Heute fahren wir vor die Tore der Stadt in den ANIMA-Garten, auf eine Safranfarm sowie ins Atlas-Gebirge. ANIMA ist üppig,...

1. März 2020
Kommentare 1
Unterwegs
Jardin Secret Wasserspiel

Gartenreise Marrakesch: Ménara, Jardin Majorelle, Cyber-Park & Jardin Secret

Veröffentlicht von Berlingärtnerin

Teil 2 der Reihe über die zauberhaften Gärten von Marrakesch. In diesem Artikel geht es um Anlagen, die direkt in Marrakesch zu besichtigen sind: Ménara, Jardin Majorelle, Cyber-Park sowie...

16. Februar 2020
Kommentare 10
Unterwegs

Wer bloggt?

Xenia berlingarten

Hallo, ich bin Xenia, herzlich willkommen auf meinem Gartenblog. Schön, dass du da bist!

Folge hier

  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
  • youtube

berlingarten abonnieren

Mach dich unabhängig von den Ankündigungen auf Facebook & Co. und verpasse keinen Artikel mehr!



Neueste Beiträge

  • Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich
  • Staudenrückschnitt im Frühjahr: Wann Stauden schneiden?
  • Ausflug in Berlin: über die Rieselfelder in Gatow
  • Das Interview: Gärtnermeisterin Barbara über den richtigen Baumschnitt
  • Sterne aus Teelichthüllen basteln
  • Aus zwei mach eins: Connis beeindruckender Garten der Gärten
  • Schöner füttern: begrüntes Dach fürs Vogelhäuschen
  • Das Interview: Gartenaugenblicke mit Melanie in ihrem Riesenreich
  • Adventskranz lässig: mit Eukalyptus, Rosen und Silbertaler
  • Gekonnte Gestaltung eines Schrebergartens: Alexandras Kleinod

Archive

Her mit den Ideen! Floristik, Deko und Rezepte - eine Auswahl

Sterne aus Teelichthüllen basteln
22. Dezember 2020

Sterne aus Teelichthüllen basteln

Cooles Upcycling: Aus den Aluhüllen leerer Teelichter kannst du schöne Dekorationen oder auf die Schnelle ein hübsches Geschenk zaubern....

von Berlingärtnerin
Kommentare 2
Adventskranz mit Eukalyptus und Rosen
24. November 2020

Adventskranz lässig: mit Eukalyptus, Rosen und Silbertaler

Der Trend zu Trockenblumen macht auch vor dem Adventskranz nicht halt. Ganz einfach lässt sich ein fertig gekaufter Koniferenkranz...

von Berlingärtnerin
Kommentare 6
Amaryllis topfen und gießen
8. November 2020

Amarylliszwiebeln einpflanzen und gießen: So geht es richtig

Amaryllis bzw. Rittersterne (Hippeastrum) wollen als Zwiebeln richtig behandelt werden, dann geht es ganz leicht, sie zum Blühen zu...

von Berlingärtnerin
Kommentare 3
Herbstkranz binden Anleitung
30. Oktober 2020

Herbstlichen Kranz selber binden: eine Floristin zeigt, wie’s geht

Birgit oder “Frau Tausendschön”, wie sie als Floristin auf dem Offenbacher Wochenmarkt oder in den sozialen Medien bekannt ist,...

von Berlingärtnerin
Kommentare 2

Mensch & Meinung

Gutes Werkzeug wie diese Säge ist für den Baumschnitt unerlässlich
17. Januar 2021

Das Interview: Gärtnermeisterin Barbara über den richtigen Baumschnitt

In meiner Reihe über spannende Menschen mit grünem Daumen möchte ich euch heute Barbara Gerlach vorstellen. Sie ist Gärtnermeisterin,...

von Berlingärtnerin
Kommentare 11
Melanies Garten
6. Dezember 2020

Das Interview: Gartenaugenblicke mit Melanie in ihrem Riesenreich

In meiner Interviewreihe über Menschen mit Naturseele und grünem Daumen stelle ich dir heute Melanie vor. Beruflich und privat...

von Berlingärtnerin
Kommentare 13
Katja Naturefund
20. September 2020

Das Interview: Katja von Naturefund über Naturschutz im Garten

In meiner Reihe über spannende Menschen mit grünem Daumen möchte ich euch heute Katja von Naturefund vorstellen, einem Verein,...

von Berlingärtnerin
Kommentare 4
mischkultur Krautkopf
13. April 2020

Das Interview: Foodblogger Krautkopf über die Bedeutung ihres Gartens

In meiner Serie über spannende Menschen mit der Liebe zu Grün und Natur erzählen heute Susann und Yannic von...

von Berlingärtnerin
Kommentare 0

Kategorien

  • Garten
  • Unterwegs
  • Meinung
  • Idee
  • Floristik
  • Rezept

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.

Henri Matisse

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Garten
  • Unterwegs
  • Meinung
  • Idee
  • Floristik
  • Rezept

Tags

12tel Blick Advent Ausflug Aussaat Balkon Basteln Berlin Blumenstrauß Botanischer Garten Dekoration DIY England Frühling Gartengestaltung Gartenjahr Gartenkolumne Gartenreise Gartenreportage Gehölze Gemüse Gräser Hortensien Ikebana Interview Kleingärten Oeynhausen Kräuter Lenzrosen Narzissen Obst Rasen Rezension Rezept Rosen Schneeglöckchen Stauden Strauß Terrasse Tulpen Vase Vorfrühling Winter Winterlinge Zimmerpflanzen Zwiebelblüher

Letzte Beiträge

  • Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich
  • Staudenrückschnitt im Frühjahr: Wann Stauden schneiden?
  • Ausflug in Berlin: über die Rieselfelder in Gatow
  • Das Interview: Gärtnermeisterin Barbara über den richtigen Baumschnitt
  • Sterne aus Teelichthüllen basteln
  • Aus zwei mach eins: Connis beeindruckender Garten der Gärten
  • Schöner füttern: begrüntes Dach fürs Vogelhäuschen
  • Das Interview: Gartenaugenblicke mit Melanie in ihrem Riesenreich
  • Adventskranz lässig: mit Eukalyptus, Rosen und Silbertaler
  • Gekonnte Gestaltung eines Schrebergartens: Alexandras Kleinod
  • Amarylliszwiebeln einpflanzen und gießen: So geht es richtig
  • Wintergemüse: die ganz Harten für den Garten
  • Herbstlichen Kranz selber binden: eine Floristin zeigt, wie’s geht
  • Schrebergärten im UNESCO-Weltkuturerbe: ein Ausflug nach Sacrow-Meedehorn
  • Süßkartoffel-Grün: lecker als Quiche

Suche

Glück auf Grün

berlingarten - Gartenblog, Lifestyleblog, Herzblutblog

  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
  • youtube
  • Copyright 2021 berlingarten. Glück auf Grün