-
Der Gartenpodcast: Xenia bei “Das Grüne muss nach oben”
von BerlingärtnerinWas für eine Ehre – ich war zu Gast bei Jens Hagenberg und seinem Gartenpodcast “Das Grüne muss nach oben”. Erfahre mehr über mich als Gartenbloggerin und was mir beim Gärtnern wichtig ist. Die Freude war groß, als mich Jens von derhagenberg fragte, ob ich bei seinem interessanten Gartenpodcast “Das Grüne muss nach oben” mitmachen wolle. Und ob! Schon seit einiger Zeit hatte ich...
Kommentare 2 -
Das Interview: Sonja über Kräuterwissen und wie du es erlangst
von BerlingärtnerinIn meiner Serie über Menschen mit grünem Daumen stelle ich dir heute Sonja aus Österreich vor. Sie ist “Kräuterweise” und gibt ihr immenses Kräuterwissen an Interessierte weiter. Bei der Arbeit an unseren Onlinekursen habe ich sie kennen gelernt und war sofort fasziniert von ihrem Fachgebiet. Hier erzählt sie, was Kräuter alles können und was vor allem wir mit den Kräutern alles können. Liebe Sonja,...
-
Leberblümchen: Tipps vom Experten Mister Hepatica
von BerlingärtnerinEnde März, zur Blütezeit der Leberblümchen, gleicht der Garten von Andreas Händel, in Fachkreisen als “Mister Hepatica” bekannt, einem blau-rosa Meer. Wie er zu dem Spitznamen gekommen ist und was es bei der Pflege von Hepatica nobilis und ihren Schwestern zu beachten gilt, hat er mir bei einem Besuch in seinem Garten erklärt. Ende März zeigt sich, ob die Saat aufgegangen ist. Und von...
-
Winterlinge: So vermehren sie sich reichlich
von BerlingärtnerinWinterlinge (Eranthis) strahlen gelb im winterlichen Garten. Je mehr es von ihnen in den Beeten gibt, desto besser. Was die kleinen Zwiebelblüher zum perfekten Gedeihen und Vermehren brauchen, verrate ich dir hier. Im Februar stehen Spaziergänger am Zaun und rufen mir Komplimente zu. Die unverhohlene Begeisterung gilt jedoch leider nicht mir, sondern den kleinen Winterlingen, die mit ihrer riesigen Sippschaft in den Beeten hocken....
-
Beetplanung einfach selbst gemacht: Beispiel Präriebeet
von BerlingärtnerinWerde dein eigener Beetplaner, denn eine Pflanzung zu entwerfen, kann man ganz einfach lernen. Am Beispiel eines Präriebeetes zeige ich dir, wie es geht. Du kannst dich nicht damit abfinden, dass die Gartensaison zu Ende sein soll? Ist sie auch noch nicht, denn der Herbst ist Pflanzzeit. Stauden und Gehölze können im noch vergleichsweise warmen, feuchten Boden gut Wurzeln schlagen und im Frühjahr mit...
-
Gartenreise Marrakesch: exotisch, bunt, kunstvoll
von BerlingärtnerinNur dreieinhalb Flugstunden von Frankfurt entfernt liegt Marrakesch mit all seiner Exotik, kräftigen Farben, würzigen Düften und paradiesischen Gärten. Folge 1 meiner Reihe über ausgewählte Gärten in Marokko: Kultur und Unterkünfte für Gartenfreaks, die Gärten des Musée de la Palmeraie, des Hotels La Mamounia sowie des Beldi County Clubs. Als ich meinen Freunden erzählte, dass ich nach Afrika auf Gartenreise fahren würde, nach Marrakesch,...
-
Klimawandel: So übersteht dein Garten lange Trockenheit
von GastautorInDas Gartenjahr 2018 hat uns einen Vorgeschmack auf Wetterextreme beschert. Anlass für mich, die erfolgreiche Landschaftsarchitektin und anerkannte Staudenexpertin Petra Pelz nach ihren Tipps zu befragen. Ich freue mich sehr über diesen Gastartikel, der uns helfen wird, unsere Gärten an schwierige Bedingungen anzupassen. Petra Pelz: Puh… was für ein Jahr. Heiß, trocken und die Prognosen? Experten sagen uns häufiger auftretende und immer extremer werdende...
-
Lieblingsstauden: schön, schöner, Schönaster
von BerlingärtnerinNicht, dass ich was gegen die offiziellen Stauden des Jahres hätte. Aber ich möchte noch eine weitere Kandidatin auf den roten Teppich und ins Rampenlicht schicken: die Schönaster Kalimeris. Du musst sie einfach kennenlernen – und zwar schnell. Sonst legst du vielleicht eine Pflanzung neu an und berücksichtigst sie nicht. Nicht auszudenken! Sie heißt Schönaster und ist hoffentlich nicht beleidigt, dass ihr Name sie...