-
Tomaten auspflanzen: Tipps & Tricks
von BerlingärtnerinZum Tomaten auspflanzen gibt es ein paar einfache Tipps, mit denen deine Tomatenpflanzen kräftig wachsen und üppig fruchten. Jetzt hast du tolle Tomatenpflanzen erworben oder sogar selbst ausgesät, gehegt und gepflegt und nun soll beim Auspflanzen nichts schief gehen. (Schau mal, wie riesig meine vorgezogenen Exemplare waren.) Ich zeige dir, was bei mir seit vielen Jahren wunderbar klappt und immer zu sehr gutem Wachstum...
Kommentare 7 -
Dahlien vortreiben und einpflanzen: schnell und unkompliziert
von BerlingärtnerinDahlien vortreiben und einpflanzen geht ganz einfach. Mir haben die Dahlien selbst einen Trick verraten, und der geht so. Dahlien überwintere ich im Keller. Eigentlich benutze ich dafür einen Umzugskarton. Im vorigen Winter war ich dazu aber zu faul und habe alle Knollen einzeln in transparente Müllbeutel gesteckt und im Keller aufgehängt. Im Frühjahr nahm ich sie dann raus und habe sie eingepflanzt. Alle...
-
Ollas selber machen: Beetbewässerung mit Tontöpfen
von BerlingärtnerinIn Hochbeeten, für durstige Pflanzen oder wenn man nur selten gießen kann: Mit Tontöpfen, den so genannten Ollas, klappt die Bewässerung auf natürliche Art ganz wunderbar. Und das Beste: Ollas lassen sich einfach selber machen. Mit Link zum TV-Beitrag. Holla, tolle Ollas – Ollas (gesprochen “Ojjas”) sind Trend. Es handelt sich bei ihnen um Helferlein zur Pflanzen- und insbesondere Gemüsebewässerung. Es sind Tongefäße, die...
-
Mal ehrlich: Was hilft gegen Nacktschnecken?
von BerlingärtnerinWohl kaum ein Thema treibt Gartenmenschen so sehr um wie der Schutz seiner Pflanzenschätze vor Nacktschnecken. Zum Start in eine feuchte und bei uns bisher schneckenreichen Saison erzähle ich euch, was allgemein als hilfreich gilt und was bei mir die besten Erfolge gebracht hat. “Du musst unbedingt mal was über Nacktschnecken schreiben”, sagte zum Start ins Gartenjahr die bessere Hälfte. “Dauernd werde ich von...
-
Erfolgreiche Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler
von BerlingärtnerinWenn der Buchsbaum krank ist, blutet uns das Herz. Wo er im Garten ist, nimmt er meist eine besonders wichtige Rolle ein. Er strukturiert, gibt dem Garten ein Gesicht oder ist über die Jahre zu wertvollen und liebgewonnenen Formschnittsolitären geworden. Was bei mir an Gegenwehr bisher geklappt hat (ich klopfe grad auf Holz und zwar richtig laut), stelle ich dir hier vor. Wer den...
-
Dynamischer Agroforst: so üppig und vielfältig kann ein Gemüsebeet sein
von BerlingärtnerinWie steht’s im Gemüsegarten? Lass uns durch meinen Dynamischen Agroforst streifen, in dem es ertragreich und bunt zugeht. Vor zwei Jahren haben wir unseren Küchengarten von klassischer Pflanzung in Reih und Glied auf eine besondere Methode umgestellt: Beim Dynamischen Agroforst (DAF) geht es darum, ein gesundes und vielfältiges Pflanzensystem zu schaffen, in dem Nutz- und Beipflanzen gemeinschaftlich gedeihen – und das bestens und mit...
-
Pfingstrosen trocknen: Juniglück fürs ganze Jahr
von BerlingärtnerinDas Trocknen von Blumen funktioniert bei viel mehr Arten, als man glaubt. Oder hättest du gedacht, dass die oben abgebildeten Sträuße aus denselben Pfingstrosen sind? Manche Sträuße sind so toll, die möchte ich nicht nur einen flüchtigen Moment lang genießen. Jetzt im Juni ist Pfingstrosenzeit – ein Monat der Fülle. Konservieren kann ich die Pracht, indem ich die Blumen trockne. Ich habe bei gefüllten...
-
Gehölzschnitt für Frühjahrs- und Sommerblüher: So geht es richtig
von BerlingärtnerinEnthält Werbung So bekommst du schöne Sträucher: alle meine Tipps zum Schnitt von Gehölzen. My Home is my Castle and my Garden my Paradise: Wie schön, dass es in diesen Zeiten unseren Garten gibt! Er ist im Moment Fitnessstudio, Biergarten und Seelentröster in einem. Also hab ich ordentlich in die Hände gespuckt, ein Trimming-Programm mit ordentlich Kniebeugen ausgesucht und mich um das gekümmert, was...
-
Päonien in der Vase – kleiner Trick für volle Pracht
von BerlingärtnerinPfingstrosen! Päonien! Lieblinge des Kaisers von China! Stolz aller Gärtner! Traum aller Floristen! Dabei sind sie so unkomplizierte Schnittblumen – mit diesen Tipps. Ich gebe zu, dass auch ich nicht wiederstehen kann, wenn ich jetzt im Blumengeschäft schöne Sorten erspähe und auch im Garten gönne ich mir den einen oder anderen Blütenstiel. Das ist dann jedes Jahr die große Stunde meines Porzellans mit chinesischem...
-
Der wieder auferstandene Garten: Heligan in Cornwall
von BerlingärtnerinEin Artikel über meinen Besuch in den Lost Gardens of Heligan passt gut in die Zeit von Auferstehung und Neubeginn, sodass ich dir heute die Geschichte dieses verlorengegangenen und neu zum Leben erweckten Gartens erzählen möchte. Gartengeschichten können großartig sein. Gartengeschichten können von Romantik, Leidenschaft und Hingabe erzählen. Die Geschichte der Gärten von Heligan ist eine unglaubliche und dennoch wahre, von Abenteuerlust bestimmte, Freude...