Klimawandel: So übersteht dein Garten lange Trockenheit
Das Gartenjahr 2018 hat uns einen Vorgeschmack auf Wetterextreme beschert. Anlass für mich, die erfolgreiche Landschaftsarchitektin und anerkannte Staudenexpertin Petra Pelz nach ihren Tipps zu befragen. Ich freue mich sehr über diesen Gastartikel, der uns helfen wird, unsere Gärten an schwierige Bedingungen anzupassen. Petra Pelz: Puh… was für ein Jahr. Heiß, trocken und die Prognosen? Experten sagen uns häufiger auftretende und immer extremer werdende Wetterlagen voraus: Hitze und Trockenheit auf der einen Seite und unwetterartige Ereignisse auf der anderen Seite. Wer schon in diesem Jahr nicht die richtigen Pflanzen am richtigen Ort hatte, stand vor schlappendem, gar welkem Laub oder hatte am Ende eine hohe Wasserrechnung. Der richtige Standort. Lustvolle Pflanzenkäufe aus dem Impuls heraus machen Spaß … ich weiß das selbst am besten. Es nützt aber alles nichts. Künftig wird es noch wichtiger sein, genauer auf den Standort zu achten. Sonst doktern wir nur an einem nicht zufriedenstellenden Beet herum und geben unnötig Geld aus. Wir müssen aus Fehlern lernen und Sonnenanbeter in die Sonne setzen, die anderen entsprechend in den Halbschatten oder Schatten. …