Leberblümchen: Tipps vom Experten Mister Hepatica
Ende März, zur Blütezeit der Leberblümchen, gleicht der Garten von Andreas Händel, in Fachkreisen als “Mister Hepatica” bekannt, einem blau-rosa Meer. Wie er zu dem Spitznamen gekommen ist und was es bei der Pflege von Hepatica nobilis und ihren Schwestern zu beachten gilt, hat er mir bei einem Besuch in seinem Garten erklärt. Ende März zeigt sich, ob die Saat aufgegangen ist. Und von wem. Und wie. Gemeint ist das Leberblümchen Hepatica. Wenn für uns normalen Gartenmenschen das Gartenjahr mal gerade beginnt, ist es für den renommierten Züchter Andreas Händel, in Fachkreisen besser bekannt als “Mister Hepatica”, der Höhepunkt des Gartenjahres. Dann findet man ihn in seinem Garten im brandenburgischen Ketzin auf den Knien oder gar bäuchlings seine Leberblümchen inspizieren. Andreas hat es ganz bewusst nach Ketzin verschlagen. Als er sich auf Immobiliensuche verschiedene Grundstücke ansah, war dieses das mit dem besten Boden: von gutem Wasserhaltevermögen und nährstoffreich. Perfekt für einen prominenter Züchter, der nicht nur für sich, sondern seine besonderen Pflanzen ein Zuhause suchte. Dass Andreas ursprünglich aus Thüringen kommt, hört man noch leicht, …