Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gartenglück

Genuss im Garten

Mein Lieblingsplatz: Kraft im Garten tanken

Enthält Werbung Es gibt Orte, die für uns magisch sind. Mein Lieblingsplatz im Leben ist ganz sicher mein Garten. Er tut mir einfach gut. Wo bist du am liebsten? Ganz spontan: Was ist dein Lieblingsplatz? Wenn du die Augen schließt und dich an deinen absoluten Wohlfühlort träumst – wo bist du dann? Ich wette, als Leserin oder Leser dieses Blogs hat sich gerade eine Gartenszene vor deinem inneren Auge aufgetan. Wenn ja: Hallo, Soulsister, hallo, Seelenverwandter! Mein magischer Ort ist ebenfalls mein Garten. Profan einerseits, himmlisch andererseits. Es gibt Zeiten im Leben, da kristallisiert sich heraus, was einem wirklich wichtig ist. Gestern war es das Höher-Schneller-Weiter als Managerin, die international unterwegs ist, nebenbei ein Blog schreibt, Familie und Garten zu Tagesrandzeiten noch mit etwas Aufmerksamkeit beglückt, aber kaum mehr dazu kommt, vom Sende- in den Aufnahmemodus umzuschalten. Das ist heute gründlich anders geworden. Unser aller Alltag hat sich massiv geändert. Besinnung und Bewegung. Mit eingeschränktem Radius können wir unser Leben aufräumen. Was brauche ich wirklich, worauf kann ich verzichten? Was raubt und was gibt mir …

Narzissen Lenzrose

Mein Garten in Zeiten des Coronavirus

Eine Liebeserklärung an meinen Zufluchtsort. Dieser Artikel wird kurz, denn zwischen Home Office und noch einem schnellen Gang durch den abendlichen Garten bleibt mir nicht viel Zeit und Kraft für eine digitale Liebeserklärung. Aber die hat mein Garten derzeit wirklich verdient. Er ist seit diesem verfluchten Virus tatsächlich einziger Ort der Freude. Dort bin ich zwar meist für mich, aber keineswegs allein. Mich begleiten tausende von Blüten, die mich ablenken, die mich in die Hocke und damit zur einzigen Bewegung des Tages zwingen. Dass ich häufig sogar mit meinen Pflanzen spreche, werde ich hier aber nicht verraten. ;-) Dass es nicht nur mir so geht, erlebe ich an meinen Gartennachbarn. Auch sie sind total dankbar, dass sie einen Garten haben. Sie haben kleine Kinder, die hier draußen ausgelassen spielen und Outdoor-Schule mit ihren Eltern erleben. Toben erlaubt! Ein Plausch über den Gartenzaun? Das geht noch! Und ihn kann ich jedem empfehlen, der auch schon ganz deprimiert ist von all dem vielen Wegschauen und Wegdrehen, wenn einem Passanten auf dem Bürgersteig begegnen. In Zeiten, in denen …

Unterm Rosenstrauch Nevada

Der perfekte Gartentag

Es ist einer dieser Tage, an denen du weißt: Alles ist richtig. Es wird dir bewusst, ohne nachzudenken. Reines Gefühl. Du bist im Garten, die Sonne scheint, Schattenlichter tanzen auf dem Rasen. Rosenduft in pastell. Deinen Liegestuhl hast du schon ganz dicht ans Blütenmeer herangeschoben. Die Luft ist so mild, dass du endlich nur einen Hauch von Kleidung trägst. Die letzten Akeleien tanzen, der Mohn erinnert dich an Kindertage barfuß am Feldweg. Gut, dass sich Margeriten dazu versamt haben. Dieses Weiß! Du staunst, wie emsig das Gartenrotschwanzpärchen seinen Nachwuchs versorgt. Jede Minute ein neuer, oftmals waghalsiger Anflug. Seit Stunden schon bindest du Clematisranken auf, knipst den abgeblühten Tulpen die entblätterten Köpfchen ab und wühlst mit bloßen Händen in der Erde. Es gibt für dich jetzt nichts Wichtigeres auf diesem Planeten. Mails checken? Welt retten? Genauso abstrus wird das Wort Gartenarbeit, denn du entspannst total. Schon ewig nicht geredet, nicht gegessen, nur ab und zu ein Schluck Rhabarberschorle. Mit dem Körper arbeiten, den Kopf ausschalten. Lebensenergie fließt durch dich hindurch. Blattläuse, Fraßspuren, Vogelhinterlassenschaften auf Robinienholzstühlen, eingerollte …