Alle Artikel in: Garten

Hier kannst du teilhaben an unserem Gartenenthusiastenleben.

Kalifornischer Flieder: Blüte bis zum Frost

Kalifornischer Flieder: Pflanzen und Pflege von Ceanothus

Es ist November und was blüht denn da so herrlich blau-violett? Es ist Kalifornischer Flieder, auch Amerikanischer Flieder oder Blaue Säckelblume genannt. Botanisch eindeutig heißt er Ceanothus und die Sorte ‘Glorie de Versailles’ ist ein absolut empfehlenswertes Gehölz. Lange Blüte, tolle Farbe, süßer Duft: Es wird allerhöchste Zeit, dir den Kalifornischen Flieder Ceanothus delilianus vorzustellen. Empfehlenswert für das Klima unserer Breiten ist die Sorte ‘Glorie de Versailles’. Sie wird rund 1,50 m hoch (bei perfekten Bedingungen auch bis zu 2 m) und begeistert mit ihrem locker-überhängenden Wuchs sowie ihren blau-violetten, duftenden Blüten von Juli bis zum Frost. Auch im Winter sieht sie mit kleinen kugeligen Früchtchen immer noch ansprechend aus. Kalifornischer Flieder: Pflegetipps. Der Strauch ist pflegeleicht und anspruchslos. Der Kalifornische Flieder liebt Sonne, einen vor winterlichen Ostwinden geschützten Standort und einen eher kalkhaltigen Boden. Da er bedingt winterhart ist und Temperaturen bis nur rund -15 Grad verträgt, braucht er als Winterschutz eine dicke Mulchschicht auf dem Wurzelballen. Was er nicht verträgt, ist Staunässe. Bei einer Pflanzung in schwererem Boden ist daher eine Drainageschicht aus …

Blumenerde ohne Torf

Blumenerde ohne Torf: perfekt für deine Pflanzen, gut für die Umwelt

berlingarten macht Werbung Blumenerde ohne Torf ist besser für eine intakte Umwelt und daher für mich inzwischen selbstverständlich. Und ehrlich: Sie sind auch großartige Substrate, mit denen es sich bestens gärtnern lässt. Hier meine Erfahrungen, was du beim Gießen und Düngen für ein üppiges Wachstum beachten solltest. Für die Pflege meiner Pflanzen Torf verwenden, für den einst Moore trockengelegt wurden? Das klingt für mich völlig absurd und ich freue mich, das du diesen Beitrag liest, denn das zeigt, dass wir auf einer Wellenlänge sind. Die Liebe zu allem, was da wächst, zu Garten, Balkon, aber auch Zimmerpflanzen erwächst doch meist aus einer besonderen Zuneigung zur Natur. Und ein besonderes Wunder der Natur sind Moore – als unwiederbringliche und zu schützende Landschafts- und Lebensräume, aber auch als weltweit wichtigste Kohlenstoffspeicher. Wenn zum Abbau von Torf große Mengen CO2 freigesetzt werden, lohnt sich doch unbedingt der Blick auf die Alternativen. Insbesondere, wenn auch noch das Gärtnern mit Torf einen maßgeblichen Teil zu den entstehenden Treibhausgasemissionen beiträgt. Mit der Botschaft Weniger Torf, Moor Schutz! Torffrei gärtnern, Klima schützen …

Allium: große Blüte, lange Haltbarkeit - das ist Zierlauch Allium schubertii

Der besondere Zierlauch: Allium schubertii und seine große Blüte

Du suchst ein Allium mit großer Blüte? Eigentlich riesiger Blüte? Dann ist der Zierlauch Allium schubertii, auch Schuberts Lauch oder Igelkopflauch genannt, der richtige für dich. Im Herbst ist Pflanzzeit! Sind Zwiebelblumen nicht immer eine Art Überraschungsei und es ist spannend, was in den kleinen Kugeln steckt? Ganz besonders trifft das auf den Zierlauch Allium schubertii zu. Diese mit ca. 60 cm niedrig bleibende Pflanze bringt eine gigantische Blüte hervor, sodass es fast aussieht, als läge eine große Blütenkugel im Beet. Allium schubertii: große Blüte und haltbarer Schmuck im Beet. Da ich Zierlauch ganz generell sehr liebe, weil er insektenfreundlich, dekorativ und dabei völlig unkompliziert ist, bin ich stets auf der Suche nach interessanten Arten und Sorten. Mit dem Schuberts Lauch hatte ich schon lange geliebäugelt und brauchte nur noch den richtigen Standort. Er eignet sich sehr gut für Stein- oder Steppengärten sowie den Beetvordergrund ohne konkurrierende Großgewächse. Wie toll könnte es zum Beispiel aussehen, für einen trockenen, sonnigen Standort ein unkompliziertes Kiesbeet anzulegen mit schwarzem Schlangenbart Ophiopogon planiscapus, gelbem Mauerpfeffer Sedum acre und Allium …

Heidetraum mit herrlichen Fruchtständen des Zierlauchs Allium christophii

Rose ‘Heidetraum’: die Weltrose für alle Fälle

Die Rose ‘Heidetraum’ ist tatsächlich ein Traum: gesund, wüchsig, lange blühend in schönstem Rosarot. Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Rose für Anfänger und alle, die Freude an robusten Dauerblühern haben. Weltrose – ich gestehe, dass mich solche Prädikate beeindrucken. Testsieger, Weltkulturerbe, Nummer 1 – all diese Zuschreibungen lassen mich hellhörig werden und die Extrameile gehen. Klar, dies ist auch Marketing, kommt in der Regel aber nicht von ungefähr. Bei der Rose ‘Heidetraum’ ist es auf jeden Fall so, dass nicht nur die Rosenkenner der Jury, sondern auch ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, dass sie aufs Treppchen gehört. Bodendeckerrose ‘Heidetraum’ und Kletterrose ‘Heidetraum-PLUS’. Ich erinnere mich noch genau, wie Heidetraum bei uns in den Garten einzog. Es war der Tipp einer Freundin im Rahmen des Gartenstammtischs Berlin-Brandenburg, der mich auf die Rose des deutschen Traditionszüchters Noack aufmerksam machte. In ihrem Garten war Heidetraum der absolute Star und sommerliches Blütenwunder auch bei längeren Abwesenheiten der Besitzer. Als bei uns dann eine uralte Rosenbogen-Rose am Ende ihres Lebens angekommen war, erinnerte ich mich an diesen Tipp. …

Eisbegonien pflegen: schön für Garten und Balkon

Eisbegonien pflegen: coole Pflanzen für heiße Plätze

Die Eisbegonie Begonia x semperflorens eignet sich hervorragend zur Bepflanzung heißer und trockener Plätze. Lies mehr über die unterschätze Pflanze und wie du die Eisbegonie pflegen kannst. Neulich fragte mich eine Freundin nach geeigneten Pflanzen für ihren sehr heißen Balkon über den Dächern Berlins. Sie kann dort zwar gießen, aber die Luft steht und an heißen Tagen verwandelt sich das wunderschöne Plätzchen in einen Glutofen. Da fielen mir die Eisbegonien ein. Eisbegonien Begonia x semperflorens, manche nennen sie auch Gottesauge, waren mir positiv aufgefallen, als ich im letzten Jahr durch die glühenden Straßen der Toskana schlenderte. Während wir sie hier oft mit “och, das sind doch so olle Friedhofsblumen” in Verbindung bringen, waren sie dort die allgegenwärtige, überaus attraktive Kübelpflanze im öffentlichen Raum. Auch wenn sie im frühen Herbst schon dann und dann etwas “ausgewachsen” aussahen, hatten die Eisbegonien dennoch eine ganze Saison im berüchtigt heißen und trockenen Klima der Toskana ausgehalten. “Semperflorens ” deutet ja auch schon auf “immerblühend” hin. Wer das also schafft, dürfte doch auch für meine Berliner Balkongärtner-Freundin ein guter Tipp …

Nachhaltig gärtnern mit Produkten aus Recyclingmaterial

Nachhaltiges Gärtnern weitergedacht: vom achtsamen Umgang mit Pflanzen und Ressourcen

berlingarten macht Werbung Ökologisch ausgerichtetes Gärtnern 2.0: mehr Natur und Nachhaltigkeit im Umgang mit Pflanzen und Ressourcen und jetzt auch noch mit dem passenden Gartenwerkzeug. Ich zeige dir meine einfach umzusetzenden Tipps, um nachhaltig zu gärtnern. Natur war mir schon immer wichtig und ein eigener Garten der perfekte Ort, ungespritzes Gemüse anzubauen, Pflanzen für Insekten und Vögel zu setzen und mit Wasser und Energie sparsam umzugehen. So haben wir bis heute nur kaltes Wasser im Garten und eine Komposttoilette. “Ich wusste gar nicht, dass du so öko bist”, ist die klassische Reaktion, wenn Besucher das erste Mal bei uns sind. Ich muss dann immer schmunzeln, denn ich mache mir nur einfach meine Gedanken, wie es als Kontrast zu unserem Leben im Überfluss auch anders geht. Manchmal, wenn ich einen Sack mit “gelbem Abfall” zum Müll bringe, frage ich mich zum Beispiel: Was wird jetzt eigentlich aus dir? Im Meer landest du (hoffentlich) nicht – aber wo dann? Jetzt kann ich sagen: zum kleinen Teil wieder in meinem Garten. Zum Glück nicht als rübergewehte Plastiktüte, sondern …

Eversharp Gartenschere Bypass Lite und Blumenschere

Gartenschere schärfen? Mit dieser neuen Scherengeneration nicht mehr nötig

berlingarten macht Werbung Hast du dir schon mal überlegt, wie du deine Gartenschere schärfen sollst? Vielleicht zum Messerschleifer bringen? Aber wo gibt es einen? Und lohnt sich das überhaupt? Fragen über Fragen, auf die das Unternehmen Kent & Stowe eine Antwort hat: Mit den Eversharp-Scheren ist ein Nachschleifen erst gar nicht mehr nötig. Wirklich? Ich habe den Test gemacht – und du kannst es mit der Verlosung auch. “Es geht doch nichts über gutes Werkzeug” – dieses Motto des Handwerks kann ich aus voller Überzeugung unterschreiben. Kochen ohne scharfes Messer? Nervig. Schneiden ohne scharfe Scheren? Schlimm. Denn nicht nur das Schneiden geht mühsam, im Garten nehmen auch die Pflanzen Schaden, wenn die Stiele nicht sauber geschnitten, sondern eher gequetscht oder abgerissen werden. Sehr interessiert war ich daher an einem Scherentest, der die Frage nach dem Gartenschere schärfen erstmal erübrigt. Gartenschere schärfen: Kent & Stowe Eversharp im Test. Die Traditionsmarke Kent & Stowe (eine Schwestermarke von Seramis) mit ihrem Produktportfolio von Qualitätswerkzeug im klassischen britischen Design hat nun auch Scheren im Sortiment. Den hohen Anspruch dieser …

Pflegeleicht Vorgarten gestalten: Pflanzen statt Schotter

Pflegeleicht! Vorgarten gestalten mit Bodendeckern und Gräsern

“Zeige mir deinen Garten und ich sage dir, wer du bist” – das trifft insbesondere auf den Vorgarten zu. Dieser Beitrag ist ein Statement für bunte Blumen im Vorgarten statt eines vermeintlich pflegeleichten Kies- oder Schottergartens. Denn pflegeleicht lässt sich ein Vorgarten auch mit den richtigen Pflanzen gestalten. Dieser ist dann überdies bienenfreundlich und gut für ein angenehmes Wohnklima. Steinreich, das sind viele Eigenheimbesitzer. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn ich meine Eltern in ihrer Einfamilienhaussiedlung besuche, bin ich immer wieder überrascht, wie sehr sich die Vorgärten in den letzten Jahren verändert haben. Von kleinen Rasenflächen hin zu Steinen, die mehr oder weniger adrett platziert sind, dann und wann unterbrochen von einem einsamen Pflänzchen, das in der Glut des heißen Schotters ächzt. Ich möchte mit diesem Beitrag aber keineswegs lästern, das steht mir gar nicht zu. Ich hoffe ganz einfach, dass ich Leser, die eigentlich gerade Schotter statt Pflanzen in den Vorgarten bringen wollen, vom Zauber bunter Blumen überzeugen kann. Wenn ich hier “nein zu Stein” sage, möchte ich ausdrücklich betonen, dass Kiesgärten mit passend …

Verschiedene Fingerhutsorten von Digitalis purpurea in bunten Farben

Fingerhut pflegen: Pflanzzeit, Sorten, Gestaltung im Garten

Den Fingerhut zu pflegen ist denkbar einfach: Ihn selbst einfach machen lassen. Wie du ihn dabei im Garten unterstützt und welche Sorten empfehlenswert sind, erfährst du hier. Ich bin eine lange Dünne und mag es am liebsten im Halbschatten: Vielleicht sagt mir daher der Fingerhut Digitalis purpurea so zu? So wie Frauchen und Hundi sich oft ähnlich sehen? Aber Spaß beiseite: Die Zuneigung kommt wohl eher daher, dass ich Pflanzen liebe, die ich aus der Natur kenne. Mit denen ich wunderschöne Spaziergänge und Wanderungen verbinde und die dieses natürliche Element auch in einen ansonsten gestylten Garten bringen. [Aber Achtung: Die Pflanze ist sehr giftig!] Fingerhut pflegen: die Natur nachahmen. Wenn ich daran denke, wo mir der Fingerhut in der Natur begegnet ist, dann wird schnell klar, wohin ich ihn setzen muss, damit er sich wohlfühlt und einen Look erzeugt, der zu ihm passt: Vergleichbar mit dem Waldesrand pflanze ich ihn in den Halbschatten in humosen und eher nährstoffreichen Boden. Kompost und eine lockere Laubdecke wirken entsprechend Wunder. Der Fingerhut ist so versorgt auch erstaunlich trockenheitstolerant. …

Wildbienen Nisthilfe mit Pappröhrchen

Wildbienen Nisthilfe: Tipps für ein Bienen-Zuhause im Garten

Wildbienen brauchen Lebensräume: am besten ihre natürlichen, die mehr und mehr schwinden, aber auch im Garten können wir Wildbienen Nisthilfe leisten. Hier kommen einfach umzusetzende Tipps für Insektenhaus & Co. Du hast Lust, etwas für Wildbienen in deinem Garten zu tun? Bei dir soll nicht nur am 20. Mai, sondern das ganze Jahr über Weltbienentag sein? Dann sind neben den richtigen Futterpflanzen für Wildbienen auch Plätze zur Aufzucht ihres Nachwuchses elementar. Sie leben nicht in Staaten wie die Honigbienen, sondern sind Einzelgänger und bauen kleine Brutkammern – zum Beispiel in Totholz, in hohlen Röhren im Wildbienenhaus oder im Boden. Hast du passende Angebote im Garten, entsteht schnell ein emsiges Treiben und es macht unendlich viel Freude, die kleinen Brummer über die Saison zu beobachten. Unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Wildbienen-Nisthilfen. Wildbienen sind Spezialisten und ihre Anforderungen an ein artgerechtes Zuhause sind sehr unterschiedlich. Sie zu kennen hilft, sinnvolle Angebote zu machen. Nistmöglichkeiten in Totholz und Steinen. Wie unendlich traurig war ich, als 2002 bei einem Orkan unser geliebter Walnussbaum umgerissen wurde. Umso tröstlicher finde ich, dass noch …