Garten einer Doppelhaushälfte: So üppig kann er schon im zweiten Jahr blühen
Willkommen zu einem Blick über den Zaun in Daniellas Garten eines Doppelhauses. Haus und Garten hat sie im letzten Jahr von den Voreigentümern erworben und den Garten mit ihren Lieblingspflanzen schon jetzt in ein Blütenmeer verwandelt. Hier erfährst du ihr Rezept für einen üppigen Look mit unkomplizierten Pflanzen. Sich immer wieder auf Gärten einzulassen, ist für Daniella nichts Neues. Vom großen bayerischen Garten mit perfekter Erde zum Berliner Balkon, zum Wochenendgrundstück im Brandenburgischen zur jetzt Doppelhaushälfte in Potsdam: Inzwischen kann Daniella genauso loslassen wie neu anpacken. Dass ihr kleiner Garten, den sie von den Vorbesitzern erst im letzten Jahr übernommen hat, schon jetzt wieder ganz nach Daniella aussieht, erstaunt mich bei meiner Gartenstammtischfreundin nicht. Sie weiß inzwischen, was “funktioniert”, bringt ihren Stil ein, den ich üppig-natürlich nennen würde, und hat gleichzeitig die Geduld und Erfahrung, auch erst einmal zu schauen, was einem Grundstück und Natur an Angeboten machen. Das Haus ist ein hübscher Klinkerbau mit Terrasse nach Süden, im Garten gibt es eine weitere Sitzgelegenheit, die durch einen neuen Zaun und Gehölze den nötigen Schutz …