Ein starker Typ: ‚Magnus‘ – der Purpursonnenhut

Magnus ist der Hingucker im Hochsommerbeet. Schau dir dieses Prachtstück von Purpursonnenhut an.

Es gibt da einen Typen im Garten, der stiehlt grad allen anderen die Schau. ‚Magnus‘ ist ein Beau – groß, kräftig, gut gebaut und mit einem umwerfenden Teint. Umschwärmt wird er, als gäbe es keine anderen Kerle. Aber er reckt seine Körbchen-Pracht auch so ungeniert in die Höhe wie so mancher Sportstar seinen Bizeps auf Instagram.

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: ‚Magnus‘ ist äußerst sympathisch. Für mich sogar der tollste der Purpursonnenhüte Echinacea purpurea und geradezu zum Liebhaben. Er ist auch deutlich genügsamer, als man es von Jungs seiner Attraktivität gewohnt ist. Ein bisschen Kraftfutter hätte er gern in Form eines nährstoffreichen Bodens. Aber das ist auch schon alles. Echinaceen kommen aus trockenen Lebensräumen wie den Prärien Nordamerikas. Ohne zu murren überstehen sie heiße Sommer und lange Trockenperioden und eignen sich damit hervorragend für sonnige Standorte. Nasse Füße sind das einzige, was sie sauer macht und letztendlich vertreibt.

Echinaea Centranthus

Magnus mit der Spornblume Centranthus ruber – beide mögen es trocken

‚Magnus‘ eignet sich übrigens hervorragend zum Schnitt – und durch die igeligen Samenstände auch zum Trocknen. Im Beet haben Sie eine lange Haltbarkeit und sind bis in den Winter hinein die reine Zierde.

Echinaea Hummel

Echinaea ‚Magnus‘ begeistert eine Hummel

Steckbrief Echinacea purpurea ‚Magnus‘

  • Staude
  • Familie Asteracea
  • körbchenblütig
  • altrosa, Körbchen bronze glänzend
  • 100 cm hoch
  • Gruppen zu 3 bis 5 Exemplare
  • Pflanzabstand zu Nachbarn: ca. 40 cm
  • Blütezeit Juli bis September
  • sonniger Standort
  • Boden nährstoffreich, durchlässig, pH-Wert neutral

Artikel gefällt? Teile hier: