12tel Blick im Februar: Alles wird bunter
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Das lassen sich Schneeglöckchen und Elfenkrokus nicht zweimal sagen und erobern die Beete im Sturm. Ein 12tel Blick, der mir das Herz erfreut.
Es ist Bewegung in den Garten gekommen. Nur muss ich den Blick nach unten richten und am besten auch mal in die Hocke gehen, um die Pracht mit allen Sinnen zu erfassen. Die Lenzrosen ragen mit 15 bis 20 cm noch am weitesten in die Höhe. Vermutlich sieht es immer lustig aus, wenn ich versuche, an Schneeglöckchen zu schnuppern, ohne sie abzuschneiden. Meine Teenager-Tochter korrigiert mich: peinlich sei wohl eher das richtige Wort.
Während ich jetzt hier betrachtend sitze und den 12tel Blick auf mich wirken lasse, sind meine kleinen Zwiebelblüher auf Achse. Die Schneeglöckchen ziehen durch die Beete, Märzenbecher scheinen sich ebenso wohl zu fühlen, die Elfenkrokusse machen auch vor dem Rasen nicht halt. Ich liebe ihren Sturm und Drang.
Seit dem letzten Blick kann ich auch einige Neulinge begrüßen: das Winteralpenveilchen Cyclamen coum, Puschkinien, Iris sowie neue, kräftig gefärbte Krokusse. Bei den Stauden präsentieren sich die Lenzrosen von ihrer besten Seite und auch die Primeln blühen inzwischen üppig.
Ein bisschen Wehmut kommt auf, da die Winterlinge schon matter werden und ihr kräftiges Gelb bereits zarter scheint. Für meine ersten Blümchen ist die Vegetationsperiode 2016 also tatsächlich schon fast vorüber.
Im Garten merkst du, wie die Zeit vergeht.
- Von hier nehme ich den 12tel Blick auf
- Weiß-gelb-lila
- Sie startet früh ins Jahr: eine weiße Lenzrose mit hübscher roter Zeichnung
- Märzenbecher mit Elfenkrokussen
- Iris im Gras
- Krokus in kackigem Orange
- Schneeglöckchen
- Gänseblümchen
- Alpenveilchen
- Lenzrose in reinem Weiß
- Primula veris
- Ausbreitungsdrang
- Alles voll mit Spätwinterblühern
Die Veränderung des Blicks über die letzten Monate:
- 12tel Blick 29. Februar 2016
- 12tel Blick 31. Januar 2016
- 12tel Blick 31. Dezember 2015
Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.
Ich verlinke den Beitrag zu den vielen schönen weiteren 12tel Blicken.
Über mich


Das lasse ich mir auch nicht 2mal sagen!! Ich habe schon meine Globo Chair im Garten installiert und zwischen den Gartenarbeiten, kann man da schon gemütlich Kaffee trinken und die Sonne genießen. Im Schatten ist es allerdings doch etwas kalt.. brr…aber man bemerkt, dass der Frühling schon da ist! Mit der richtigen Kleidung hält man es sowieso gut draußen aus! Euer Garten blüht ja schon sehr schön! Gartenoasen sind schon etwas Tolles!
Jutta
Traumhaft schön!
Liebe Xenia,
Dein Gartenrundgang macht Lust auf Frühling. Schön, dass Du Dich traust, Dich mal zu zeigen, das habe ich vor kurzem ebenfalls gewagt. Deine Lenzrosen finde ich wunderschön.
Ich habe http://www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/pdf/fruehblueher-web.pdf
ein Faltblatt gefunden, bei der sowohl Puschkinia als der Kaukasische Blaustern beschrieben wird.
Für mich ist es immer wieder faszinierend wie viele verschiedene Arten und Sorten es bei den Planzen gibt, das Bestimmen macht Spaß, ob ich immer richtig liege, wer weiß?
herzlich Margot
Hallo Judika-Margot (deinen Klarnamen kannte ich noch gar nicht)!
Es gibt so viele Fotos von mir im Netz, da kommt es auf so ein Mützen-Sonnenbrillenmotiv gar nicht mehr an. Wenn du mehr sehen wollen würdest ;-)
http://www.texterella.de/mode-text.php/lifestyle/comments/frauen-ab-40-das-montagsinterview-mit-xenia-rabe-lehmann
Wenn bald diese Art Google-Brillen Standard werden, werd ich’s vermutlich bereuen, wenn gleich jeder mittels Gesichtserkennung alles über mich weiß…
Jetzt gehe ich dich in deinem Blog stalken:-)
Da kann ich mich nur wiederholen…der Frühling kommt in die Innenstadt eher als ins Umland. Euer Rasen ist ja schon so grün, dass du ihn bald mähen kannst. Habt ihr überhaupt noch nächtliche Minusgrade? Aber die Winterlinge sind auch hier schon am Verblühen….die Temperatur allein macht noch keinen Frühling….
Ich freu mich schon darüber, dass es morgens eher hell wird. Das ist doch schon was!
LG Sisah
Wir haben ganz selten nächtliche Minusgrade. Letztes Wochenende, als ich die Bilder gemacht habe, war das Wasser in der Vogeltränke durchgefroren. Daher sahen die Schneeglöckchen auch leicht schlapp aus. Aber bei dem Sonnenschein öffnen sich gleich alle Blüten. Trotz Kälte.
Superschön deine Frühjahrsboten! Bei uns hat’s nochmal geschneit und irgendwie ist nun alles matsche und ich müsste die im vergangenen Jahr verblühten Stauden abschneiden und habe so gar keine Lust und frage mich wo all die 100, 200, 300 Frühlingsblüher sind, die ich im Herbst verbuddelt habe… und dann freue ich mich über solche Bilder, denn dann weiß ich, dass es woanders schon so schön bunt ist :-) Viele wunderbare Gartengrüße, Doris
Garten heißt warten.
Doch ich kann deine Ungeduld so gut verstehen!!! Bald ist es soweit, Doris! Die Blüher stehen in den Startlöchern. Jetzt ist es noch kalt, aber in der zweiten Märzhälfte wirst du das erste Mal wohlig in der Sonne sitzen und denken: Ja, willkommen Gartenjahr 2016.
Wunderschöne Fotos, liebe Xenia, ich habe mir jedes einzelne vergrößert. Ich liebe Deine Lenzrose mit dem violetten Rand. Und Deine Elfenkrokusse sehen einfach zauberhaft aus. Dann dürfen sie sich auch ruhig ausbreiten. Davon hat man nie zu viel.
Bei uns regnet es jeden Tag. Ich kann den Frühlingsgarten gar nicht richtig genießen.
Einen schönen Abend und liebe Grüße Edith
Ich drück dir die Daumen, dass mit dem März nun bei dir der Frühling einzieht. Der Trost: Fangen die Blüten später an, halten sie auch bis später durch :-)
Berlin scheint tatsächlich wärmer zu sein. Bei Dir blumt es ja schon gewaltig. Ich muss das Bunt noch suchen … oder die Kaninchen haben an der Krokusfront zugeschlagen. Ich hatte irgendwie gefühlte Hundertschaften im Herbst versenkt … tja, muss ich weiter suchen. Eine kleine Vorübung für Ostern ;-)
Deine wunderbare Lenzrose (weiß mit lila Rand) läßt mich vor Neid erblassen. So eine schöne Sorte habe ich noch nie gesehen.
LG
Aqually (aus dem momentanen Chaosgarten)
Ganz intensives und stundenlanges Gucken auf den braunen Boden soll die Sache ja ;-)
Eigentlich gilt Berlin ja als sibirisch kalt. Aber in diesem Jahr war es extrem mild. Ich glaube, ich habe morgens vielleicht fünfmal die Autoscheiben von Eis befreien müssen, häufiger nicht.
Die weiße Lenzrose mit rotem Rand heißt „Frühlingsfee“. Ich habe sie bei Alpine Peters bestellt.
Habs gerade meinem Mann vorgelesen: „die Tennager-Tochter“ ich schmeiss mich weg, das könnte von meinem Pupertier stammen ;-). Noch gar nicht so lange her, da fanden wir noch unsere Eltern peinlich – ja so ändert sich die Zeit. Wunderschöner Garten in Berlin (meine Tochter liebt Berlin und würde gerne jedes Jahr dort Urlaub machen!). Vielen Dank für die wunderbaren frühlingshaften Impressionen. LG Marion
Und ist der Ruf erst ruiniert, lebt’s sich (als Mutter) völlig ungeniert :-)
Wenn du mal wieder in Berlin bist und ne Pause von Shopping & Co. brauchst, komm auf nen Tee vorbei!
Das sieht ja schon so bezaubernd bei dir aus Xenia! Ich liebe Märzenbecher. Das Foto, auf dem sie in Kombination mit den Elfenkrokussen zu sehen sind, ist wunderschön. Genieße die frühlingshafte Pracht!
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva
Hallo Eva, nochmal Glückwunsch zum Einjährigen! Und danke für dein Feedback. Ja, ich freue mich sehr an jeder Blüte und hoffe auf ein langes Bestehen meines Gärtchens!
Alles Gute und viel Frühling!
Dein Garten wirkt so harmonisch. Wunderschön!
Ich hoffe sehr, dass wir uns vielleicht schon im nächsten Jahr auch an solchen Schätzchen erfreuen können. Derzeit gleicht unser Garten noch einem Acker ;)
Ganz liebe Grüße
Kama
Liebe Kama, gegen Acker-Eindrücke sind besonders die Zwiebelblüher perfekt. Ich habe 15 Jahre lang jedes Jahr über tausend Zwiebelchen gepflanzt und Sämlinge umgesetzt, jetzt arbeitet die Natur für mich. Es lohnt sich, bleib dran!
Ganz viele schöne Momente in deinem Garten wünsche ich dir !
Kaum zu glauben, dass es bei dir schon so frühlingshaft aussieht…dabei bin ich doch nur so ca. 200 km weg von dir…:-)) Was so ein paar Berge doch ausmachen. Aber ich bin geduldig…bald sieht es bei mir auch so aus.
LG Sigrun
Das stimmt, liebe Sigrun, du liegst doch bestimmt auch höher als wir? Auf jeden Fall ist der Winter 2015/16 der mildeste, seit ich meine Privataufzeichnungen durchführe.
Beste Grüße ins herrliche Sachsen!