12tel Blick 31. Juli: Sommer mit Phloxen
Und wieder ist ein Monat vergangen. Der 12tel Blick zum 31. Juli 2016 steht an. Typisch für den berlingarten im Hochsommer: Duft und Farben der Phloxe.
In Berlin hatten wir bisher das, was man klassischerweise einen schönen Sommer nennt: viel Sonne, Wärme, wenig Regen. Für mich zum Glück auch wenig Hitze. Für unseren Garten auch – bisher sind wir trotz des wenigen Regens verlust- und mehltaufrei durch den Sommer gekommen. Die Phloxe sehen toll aus und verzaubern mit ihrem süßen Duft, wenn wir uns abends Tisch und Stühle heranrücken. Zusammen mit den sich von selbst angesiedelten Nachtkerzen ergibt sich Genuss für alle Sinne, denn der Sound der Bienen in den Blüten ist gewaltig. Ich freue mich, dass ich die Sämlinge übersehen habe und nun allabendlich dem Schauspiel in fluoreszierenden Farben – mondgelb die Nachtkerze, lilapink der Phlox – beiwohnen darf. Tagsüber muss ich allerdings mein Ästheten-Auge zudrücken, wenn die Blüten der Nachtkerzen geschlossen sind und schlapp herunterhängen.
Rasen: wachsen lassen, Phloxe: wässern.
Wie du auf dem Foto sehen kannst, steht der Rasen sehr hoch. Um ihn möglichst gar nicht wässern zu müssen, mähen wir im Hochsommer so selten es irgend geht und es unser Rasenmäher dann grad noch schafft. Mit der Sense kann ich nämlich nicht umgehen. Bei meiner Tolpatschigkeit will ich es auch gar nicht erst versuchen. Der Erste-Hilfe-Kurs des Gartengemahls liegt zu lange zurück.
Die Phloxe brauchen immer wieder eine durchdringende Wässerung, ebenfalls die Staudensonnenblumen. Lässt du sie schlappmachen, werden sie Opfer des echten Mehltaus. Und dann wars das für die Saison mit der Attraktivität.
Gärtnern im Liegestuhl.
Und sonst? Entspannung! Es ist die Zeit des Liegestuhls. Lesen, grillen, auch mal träge sein. Kuchen backen, Kuchen essen. Schlagsahne drauf. Gin Tonic. Den Garten machen lassen. Ernten, was er uns zurückgibt: Kirschen, Klaräpfel, erste Pflaumen, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln. Ich probiere auch gerade Snapchat aus und habe viel Spaß daran, lustige Geschichten aufzunehmen. Das hat immer so etwas Lustiges wie die Outtakes, die manchmal im Abspann von Filmen gezeigt werden. Ein bisschen hinter die Kulissen schauen. Ich denke, ich schreib demnächst gesondert darüber. Du kannst mich dort aber unter berlingarten auch jetzt schon kontaktieren. Ich freu mich immer über Austausch!
Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken. Und das ist berlingarten im Jahreslauf:
Ich verlinke den Beitrag zu Tabea Heinecker und vielen anderen 12tel Blicken.