Garten aufteilen: Ideen aus Marinas Garten

Einen Garten aufteilen, Ideen für Gartenräume entwickeln, die Beete geschickt platzieren – all das kann eine echte Herausforderung sein. Wie sich ein Hausgarten dennoch liebevoll, stimmig und mit viel Charme in einzelne Bereiche gliedern lässt, hat mir Marina eindrucksvoll gezeigt.

„Wenn Frühling ist, dann musst du mich unbedingt besuchen!“ – Marinas Einladung zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, als wir an einem grauen, garstigen Januartag miteinander telefonierten. Ich hatte Marina auf einer Gartenreise nach Marrakesch kennengelernt und zum Glück nie den Kontakt zu ihr verloren. Und so kam es Ende April zu unserem Treffen – ich nutzte die Gelegenheit spontan zum Fotografieren. Marina war nicht vorbereitet, nichts war inszeniert oder „herausgeputzt“ – und genau das sorgt für die authentische Stimmung auf den Fotos.

Im Frühjahr entfaltet ihr Garten tatsächlich seine ganze Pracht: Tulpen, Narzissen, Silberblatt, Vergissmeinnicht und zahlreiche blühende Gehölze verwandeln die rund 700 Quadratmeter in ein wahres Blütenmeer.

Doch auch in den anderen Jahreszeiten hat Marinas Garten seinen Reiz – dafür sorgt allein schon seine raffinierte Struktur. Eine einfache Rasenfläche mit Hecke drumherum? Für Marina undenkbar. Stattdessen hat sie verschiedene Gartenbereiche angelegt, die zum Schlendern einladen und mit versteckten Winkeln zum Erkunden verführen. Wer mag, nimmt auf einer der zahlreichen Sitzgelegenheiten Platz – und taucht ein in die üppige Vielfalt ihres blühenden Paradieses.

Marina zeigt mir Ideen zum Garten aufteilen

Einen Garten aufteilen: Ideen für Beete und Sitzplätze

Marina liebt es bunt, natürlich – und fast ein wenig wild. Ihre große Leidenschaft gilt den Pflanzen, und so war schnell klar: Sie braucht großzügige Pflanzflächen, um sich darin entfalten zu können. Vom ersten Stock des Hauses reicht der Blick über die große Terrasse, die direkt ans Gebäude anschließt, hinaus auf sanft geschwungene, organisch geformte Beete. Sie gliedern den Gartenbereich unter dem alten Walnussbaum und verleihen ihm Struktur und Tiefe. Die Einfassungen bestehen aus Klinkersteinen, dazwischen führen weiche Rasenwege in den Garten hinein.

Zwei kleine Gartengebäude eröffnen zusätzliche Möglichkeiten, den Garten zu unterteilen. Links steht die Garage, an deren Rückseite ein geschützter, gemauerter Sitzplatz entstanden ist. Hinten rechts verbirgt sich das grüne Gerätehäuschen. Von dort aus führt eine Pergola nach links – und rahmt einen versteckten Gartenraum ganz am Ende des Grundstücks. Wer also auf der Suche nach Inspiration ist, um den eigenen Garten aufteilen zu können: Ideen finden sich hier auf Schritt und Tritt.

Einen Garten aufteilen: Blick auf Blumenbeete

Blick in den Garten

Einen Garten aufteilen: Blick durch Blumenbeete zur Terrasse

Blick zurück zur Terrasse

Im hinteren Bereich hinter der Pergola liegen weitere liebevoll angelegte Beete. Ein kleiner, hübscher Tisch mit zwei Stühlen lädt dort zum Verweilen ein – gleich daneben lockt eine Schaukel, auf der Marina am liebsten am Morgen sitzt und dem Gesang der Vögel lauscht.

Seitenansicht Gartenhaus mit Pergola

Vorderseite Gartenhaus

Rückseite Gartenhaus

Eintritt durch Rosenbogen

Schaukel

Blick von der Schaukel

Mauer als Deko-Bühne

Den Garten aufteilen mit ummauerten Sitzgelegenheiten

„Walled Garden“ nennen es die gartenbegeisterten Engländer, wenn durch attraktiv rote Mauern geschützte Gartenräume entstehen – Rückzugsorte mit ganz besonderem Charme. Auch davon hat sich Marina inspirieren lassen: Ihre zweite, ummauerte Terrasse erinnert mit ihrer warmen Klinkeroptik und dem geschützten Charakter an diese traditionelle Gartengestaltung und zeigt, wie vielseitig sich solche Garten-aufteilen-Ideen umsetzen lassen.

Ummauerte Terrasse

Mir hat es bei Marina ganz besonders gefallen. Haus und Garten spiegeln ihre kreative, positive und angenehm unkonventionelle Art auf wunderbare Weise wider. Wie man so schön sagt: Zeige mir deinen Garten, und ich sage dir, wer du bist.

Hat dich Marinas Garten auch inspiriert? Oder hast du eigene Ideen zum Garten aufteilen, die du schon umgesetzt hast?

Hinterlasse gern einen Kommentar – ich freue mich auf den Austausch!

Marina liebt es wild-natürlich

Blütengrüße überall

Gemüsegarten im Topf

Topfparade an der Treppe

Artikel gefällt? Teile hier:

3 Kommentare

  1. Andrea 17. Mai 2025 at 18:50 - Antworten

    Ein schöner Artikel, liebe Xenia!
    Überhaupt, Dein ganzer Blog ist so inspirierend und informativ

  2. Conny 17. Mai 2025 at 14:19 - Antworten

    Danke fürs Mitnehmen in Marinas schönen Garten. Mir gefallen neben der Aufteilung besonders die vielen liebevollen Details, die es an jeder Ecke zu entdecken gibt.
    Wir haben unseren Garten ebenfalls mit Beeten unterteilt. Den Gemüsegarten teilt ein niedriger Holzzaun im Bauergartenstil ab.

Hinterlasse einen Kommentar