Garten
Kommentare 8

Lieblingsstauden: Staudenknöterich, aufregend aufragend

Kerzenknöterich bestimmt den ganzen Hochsommergarten

Staudenknöterich bzw. Kerzenknöterich (Bistorta amplexicaulis) ist eine unkomplizierte, wüchsige und für Insekten wertvolle Staude für den Sommer und Herbst. Alle wichtigen Infos zum Pflanzen und Pflegen sowie Tipps für Sorten, die sich bei mir bewährt haben.

Neulich wurde ich gefragt, was eine typische berlingarten-Pflanze sei. “Staudenknöterich” war die prompte Antwort. Ganz klar. Bistorta amplexicaulis passt zu mir, weil sie nicht zimperlich ist, den ganzen Sommer bis zum Frost unermüdlich blüht, von Nacktschnecken verschmäht wird und mit ihren aufstrebenden Kerzen einen schönen Kontrast zu kugeligen Pflanzen wie Hortensien abgibt. Und sie wirkt nicht nur so schön natürlich, sie bietet auch Pollen und Nektar im Überfluss.

Die Genügsamen im Staudenbeet: Staudenknöterich pflanzen und pflegen.

Wenn ich vom Stauden- oder Kerzenknöterich spreche, meine ich nicht den wuchernden Kletterer und natürlich auch nicht den Japanischen Knöterich, der als nahezu unausrottbarer Neophyt unsere Landschaften erobert. Bistorta amplexicaulis ist zwar auch wüchsig und macht sich bisweilen dicke, wächst aber als sich verbreiternder Horst und versamt sich auch nicht. Und dass sie gern wächst, sollte man einer Pflanze eigentlich nicht übel nehmen. ;-)

Staudenknöterich passt gut zu Gräsern
Bistorta schlängelt sich ins Beet

Standort für Staudenknöterich: helle Kerlchen.

Man merkt diesen Pflanzen irgendwie noch an, dass sie ursprünglich Bewohner wilder und nicht zu trockener Wiesen waren. Gärtnerst du wie ich auf trockenem Sandboden, gib wasserspeicherndes Bentonit mit ins Pflanzloch. Lehmboden lieben Kerzenknöteriche sehr, mit Staunässe kommen sie allerdings nicht zurecht.

Knöterich wild in einer Blumenwiese
Knöterich wild auf einer Alpenwiese wachsend

Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, damit der Knöterich üppig blüht und standfest ist. Die hohen Sorten passen gut in ein zum Beispiel von Buchs eingefasstes Beet, die Beetmitte oder den -hintergrund. Ich mag es aber auch, ähnlich wie bei Gräsern, sie nach vorn zu holen. Dann ragen sie manchmal in den Weg hinein, was sehr ordnungsliebende Menschen vielleicht stören würde, ich aber lässig finde.

Staudenknöterich Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' / 'Firetail'
‘Firetail’ reckt sich dem Besucher entgegen
Staudenknöterich 'Orange Field' ist eher lachsrosa
Hübsch hinter Buchs: Staudenknöterich ‘Orange Field’, der eher lachsrosa blüht

Je nach Sorte solltest du entscheiden, mit wie viel Abstand zueinander du den Knöterich pflanzt. Für die hohen Sorten kann das fast ein Quadratmeter werden, den ein ausgewachsenes Exemplar einnimmt. Setze daher am besten gleich Zwiebelblumen bei der Pflanzung dazu, damit du in der Zeit des Einwachsens und auch bis zum Austrieb (damit lässt sich der Knöterich gern Zeit) immer Blüten zum Freuen hast. Bewährt haben sich bei mir Elfenkrokusse, Winterlinge und Zierlauche.

Da diese Pflanzen nicht zu Unrecht auch “Kerzen”-Knöterich genannt werden, ist klar, dass wir es mit aufstrebenden Formen zu tun haben. Klassischerweise kombiniert man diese Blütenform mit körbchenförmigen oder runden, wie sie Astern oder Dahlien bieten. Meine Lieblingskombination im Garten ist hingegen die des weißen Knöterichs mit den ebenfalls schlanken, aber nahezu waagerechten Rispen der (nicht wuchernden!) Ziergoldrute ‘Fireworks’.

Der Knöterich bietet eine lange Blütezeit von Sommer bis Frost
Schlank und aufstrebend zu flachen runden Formen
Weißer Kerzenknöterich mit Gräsern und Goldrute 'Fireworks'
Weißer Kerzenknöterich ‘Album’ mit Gräsern und Goldrute ‘Fireworks’

Hungrig oder genügsam? Knöterich düngen.

Es reicht, Staudenknöterich im Frühjahr mit einer Gabe Kompost zu versorgen. Zu viel Futter lässt die Pflanzen zu lang werden. Und wie du am obigen Foto der Bergwiese sehen kannst: Da wird gar nicht gedüngt. Es tut Bistorta gut, wenn du das mit dem ersten Frost zusammenfallende Laub liegen lässt. Es schützt die dicklichen Wurzeln, die bei älteren Exemplaren manchmal etwas aus der Erde schauen, und zerfällt über den Winter zu wertvollem Humus. Damit erübrigt sich auch das Thema Rückschnitt. Was im Frühjahr noch da sein sollte, schneidest du dann ab und klein und lässt es gleich vor Ort liegen.

Geburtshilfe nötig: Vermehrung der Kerzecnknöteriche.

Also auf die Bienchen und die Pflanzen kannst du nicht zählen, wenn du von ganz vielen Bistorta-Babys träumst. Da musst du schon selbst Hand anlegen. Beziehungsweise den Spaten. Wir hatten es schon eingangs, dass es bei Bistorta amplexicaulis nicht zu befürchten steht, dass dein Garten vom Nachwuchs überrannt wird.

Das Teilen ist hingegen sehr einfach. Die Pflanze nimmt es überhaupt nicht krumm, wenn sie (am besten im Frühjahr) aufgenommen und geteilt wird. Im Gegenteil. Es wirkt wie ein Jungbrunnen, wenn auch die kräftigen, sich nach oben orientierenden Wurzeln wieder etwas tiefer eingesetzt werden.

Staudenknöterich ausgegraben
Viele neue Teilstücke

Auf einen Blick: Steckbrief Kerzenknöterich.

  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Boden: gern etwas lehmiger ohne Staunässe, bei Sandboden optimalerweise Bentonit dazugeben
  • Wasserbedarf: mittel bis durstig
  • Blütezeit: Juli bis Frost
  • Farben: Blüte von weiß über rosa bis weinrot, Laub bläulich grün
  • Höhe: je nach Sorte von 40 bis 120 cm
  • Vermehrung: lässt sich problemlos teilen; versamt sich nicht
Staudenknöterich Bistorta amplexicaulis 'J. S. Caliente' mit dunklem Rot
Staudenknöterich Bistorta amplexicaulis ‘J. S. Caliente’ in dunklem Rot

P.S.: Der kleine Bruder: Schneckenknöterich.

Den niedlichen kleinen Bruder von Bistorta amplexicaulis möchte ich dir zu guter Letzt nicht vorenthalten: den Schneckenknöterich Bistorta affinis. Er blüht in einer schönen Mischung aus rosa und rot, bleibt niedrig, und kann – zum Beispiel als spätblühende Ergänzung zu Polsterphlox und Schleifenblumen – flächig als Bodendecker eingesetzt werden. Ich mag ihn ebenfalls entlangs des Weges überall dort, wo hohe Pflanzen stören würden.

Ich hoffe, ich konnte dir Lust auf die Staudenknöteriche machen. Hinterlasse gern einen Kommentar. Ich gehe jetzt in den Garten und schneide mir einen Stiel für die Vase.

8 Kommentare

  1. Hallo Xenia,
    ich kann mir meinen Garten kaum ohne Kerzenknöterich vorstellen. Ich mag ihn besonders mit Herbstanemonen und Gräsern. Hast du einen dunkellaubigen gefunden? Davon habe ich auch noch nicht gehört … Vielleicht war nicht Kerzenknöterich ,sondern der Buntblattknöterich (Polygonum microcephalum “Red Dragon”) gemeint? Liebe Grüße aus meinem Garten,
    Susanna

    • Berlingärtnerin sagt

      Hallo, Susanna,

      ich kenne keinen Kerzenknöterich mit dunklem Laub. ‘Pink Elephant’ hat zum Beispiel dunkle Stiele, was auch schon mal schick ausieht, vor allem in Kombination mit dunkellaubiger Silberkerze.

      Beste Grüße
      Xenia

  2. Liebe Xenia,

    mir geht es so ähnlich wie der Heidi! In den herrlichen Gärten, die ich schon besucht habe, ist der von dir hier so toll in Szene gesetzte Staudenknöterich ein wichtiges Gestaltungselement. Die Damen Imig vom Niederrhein besitzen sogar eine dunkellaubige Variante. Den kleinen Schneckenknöterich entdeckte ich letztens am Fuße einer Hecke im „Hochzeitsgarten“ Ulbrich in Solingen.
    Bei mir ist auch alles übervoll! Deine Fotos wie immer ein Genuss, und für alle, die Gartenecken noch zu gestalten haben, wo zu dieser Jahreszeit spannende und gleichzeitig unkomplizierte Partner fehlen, eine tolle Wahl.

    Liebe spätsommerliche Grüße
    Bea

    • Berlingärtnerin sagt

      Liebe Bea,

      Eine dunkellaubige Variante? Da muss ich gleich mal recherchieren. Herzlichen Dank für deine immer bereichernden Kommentare.

      Beste Grüße
      Xenia

  3. Inge Thomschewski sagt

    Liebe Xenia, Dein Block ist einfach wunderbar, sehr hilfreich und ausführlich. Ich liebe ihn und freue mich jedes mal darauf.
    Vielen Dank dafür.
    Bitte mach weiter so.

    Liebe Grüße

    • Berlingärtnerin sagt

      Liebe Inge,

      danke für deinen Kommentar, der mich richtig glücklich macht.

      Alles Gute und herzliche Grüße
      Xenia

  4. Liebe Xenia,
    schon länger steht mir der Sinn nach Knöterichen…Abe da werden mir mal wieder ganz deutlich meine, nein, richtiger die Grenzen meines kleinen grünes Reiches aufgezeigt…Ich hätte noch sooooo viele Ideen, aber mein Garten ist einfach immer wieder deutlich zu klein…aber trotzdem meine Augenweide und mein Kraftquell!
    Dir alles Liebe
    Heidi

    • Berlingärtnerin sagt

      Liebe Heidi,

      es ist völlig richtig, dass du nicht alles umzusetzen versuchst. Man kann einfach nicht alles haben. Lieber weniger Sorten, dafür mehr Exemplare.
      Genieße dein Paradies und sei herzlich gegrüßt!

      Xenia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert