Makrofotografie: der April-Garten ganz groß
Farben, Formen und Texturen von Blüten und Blättern faszinieren uns. Was ist jetzt im April im Beet und in den ersten bepflanzten Schalen aus Ameisen-Perspektive los? Ich habe mich mit der Kamera durch den Garten gerobbt.
Was macht den Reiz einer Pflanze aus? Was ist typisch für sie? Was macht ihre Blüte sexy für Insekten? Ist sie glatt oder behaart, durchscheinend oder ledrig?
Mit dem Makroobjektiv lässt sich so manche Besonderheit entdecken. Wir gucken genauer hin. Durch ein Foto sehen wir oft mehr als im täglichen Tag, da der Blick auf ein Detail fokussiert wird und jegliche Ablenkung wegfällt. Denn in der Makrofotografie gibt es nur einen ganz kleinen Schärfebereich – oft nur einen Schärfepunkt -, da der Abstand zwischen Kamera und Aufnahmeobjekt extrem gering ist. Mit dem Autofokus lässt sich nicht arbeiten, man stellt manuell die Schärfe ein. Manchmal habe ich Glück und es entstehen Portraits, die der Schönheit der Blume gerecht werden.
Ich hoffe, hier ist etwas dabei, das du magst und das du jetzt im April-Garten auch mal genauer unter die Lupe nimmst. Ich freue mich auf deine Kommentare!
Über mich


vielleicht interessiert es Dich:
über Bohnensäckchen habe ich hier geschrieben:
https://diejudika.de/2014/06/beanbag.html
Ich habe schon einen Kommentar bei dir hinterlegt: Ich bin begeistert von dem Bohnensäckchen. Danke, Judika!
Und danke, Sisah, dass du dieses Thema hier eingebracht hast. Bloggen macht schlau! :-)
lustig, meine Kuhschellen hatte ich auch am Makro-Montag.
Deine Makro-Photos sind toll.
herzlich Judika
Arbeitest du eigentkich mit Stativ oder Bohnensäckchen bei Nahaufnahmen?
Die Aufnahme der Pulsatilla gefällt mir besonders…wie schön du ihre Behaarung dargestellt hast!
LG
Sisah
Hallo Sisah, grüß dich!
Ich habe so ein putziges Mini-Stativ, das ich bei allen „Bodenarbeiten“ einsetze. Ansonsten muss das große ran. Bohnensäckchen kenne ich gar nicht. Was ist das Interessantes? So wie ein Kirschkernkissen, das man unterlegt und das schön flexibel ist?
Meine Makroaufnahmen sind immer aus der Hand geschossen, das Ergebnis befriedigt mich nicht unbedingt immer. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit und hatte in einschlägigen Foren etwas über Bohnensäckchen gefunden.
Ich dachte, du hättest da vielleicht Erfahrung.
LG
Sisah
Ach den Link will ich ja noch anhängen: http://www.outdoor-stative.de/
Sisah
Liebe Berlingärtnerin,
das gefällt mir, wow, wie hübsch die Details aussehen.
Womit fotografierst Du eigentlich? Ist so eine Ausrüstung kostspielig?
Viele Grüße in die Hauptstadt sendet
Rosella
Hallo Rosella,
das ist gar kein teures Hexenwerk. Ich habe selbst kein Makroobjektiv (wünsche mir aber eins vom Weihnachtsmann :-), sondern benutze zu meinen Objektiven ein Zwischenring-Set von Soligor. Die gibt es unter 100 Euro, und du kannst mit ihnen unterschiedlich starke Vergrößerungen erzeugen. Angeblich sind sie nur was für Festbrennweiten und nicht gut für Zoom-Objektive geeignet, das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Wenn du es ausprobierst, schreib mal von deinen Erfahrungen! Bin gespannt.
Viele Grüße!