Neue Hortensien: diese Sorten solltest du kennen
Hortensien: für viele die Lieblingspflanze schlechthin im Garten. Zu Recht, insbesondere, wenn man nicht nur einfach die nächstbeste Bauernhortensie shoppt, sondern bei den Sorten auf die besonderen achtet.
Zartes Himmelblau, die Blütenblätter fluffig wie Schäfchenwolken an einem Junitag – das ist die Hortensie ‚Everbloom Blue Wonder‘. Oder schau dir diese Hortensie an: Da sitzen bei ‚You & Me Miss Saori‘ in den rosa Blüten mit weißer Mitte jeweils noch kleine Babyblütchen. Diese Hortensie wurde 2014 auf der Chelsea Flower Show als „Plant of the Year“ ausgezeichnet – sie gilt damit als eine der 40 besten Pflanzen aller Zeiten. Und der Farbverlauf von ‚Himbeereis zum Frühstück‘ wird auch in den Folgejahren verlässlich wieder genau so blühen und nicht irgendwann einfarbig altrosa daherkommen wie wahrscheinlich ein Großteil unserer bisherigen Hortensien im Garten.
Die hier gezeigten Sorten habe ich auf der IGA Berlin 2017 kennengelernt, wo Züchter nur ihre ganz besonders schönen und gartentauglichen Hortensien zeigen (meine Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit). Sie sind alle mit mittlerem Wuchs sehr gut für die Kübelhaltung auf Terrasse und Balkon geeignet oder passen ausgepflanzt hervorragend in kleine Gärten. Der Boden für Hortensien sollte generell frisch und gern neutral bis sauer sein. Zusammen mit einem halbschattigen Standort haben die Gehölze dann die besten Voraussetzungen für ein gutes Wachstum.
Ich wünsche dir jetzt eine tolle Pflanzzeit und ab nächstem Jahr viel Freude an deinen Landhaus-Schönheiten!
Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.
- ‚You & Me Miss Saori‘, eine gefüllte Ballhortensie, die so viele Blütenköpfe bildet, dass diese sich miteinander verweben. Auch das dunkle Laub besticht, im Frühjahr und Herbst zeigt es sich bordeauxfarbig. Zudem blüht Miss Saori auch am einjährigen Holz
- Hortensie Everbloom Blue Wonder. Ihre Besonderheit: Sie blüht auch am neuen Holz
- Bauernhortensie Camilla ist auffällig rosa-weiß gefärbt, wächst kompakt und erreicht eine Höhe von ca. 100-150 cm
- Hortensienschau IGA Berlin 2017
- You & me Romance: eine rosa-lilafarbene Tellerhortensie mit gefüllten Blüten
- Rispenhortensie Hydrangea paniculata Sundae fraise: Von Juni bis Oktober ist diese neue Sorte mit kompakten und zahlreichen endständigen Blütenrispen versehen. Etwa ab Ende Juli wechselt die weiße Farbe in einen Rosaton. Je nach Standort, Boden und vorherrschendem Klima kann die Farbe variieren
- Ballhortensie Everbloom Pink Wonder blüht auch am neuen Holz
- Hortensie Himbeereis zum Frühstück – wird strahlen im Beet mit ihrem dunkelrosa Blütenrand und weißer Mitte
- Den Namen Bavaria verdankt diese tolle Hortensie ihrer zweifarbigen blau-weißen Blüte. Blütezeit Mai bis August. Durch ihre Auffälligkeit ist sie ganz besonders eindrucksvoll in Gruppenpflanzungen
Über mich


Das sind wirklich sehr schöne Hortensien. Wir haben auch welche im Garten, das einzige, was ich an Hortensien nicht so mag, ist die Tatsache, dass sie recht viel Wasser brauchen. Im Sommer laufe ich dann jeden Abend nur noch mit Gießkanne durch den Garten.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Danke für deinen netten Kommentar, lieber Wolfgang, dir auch ein schönes Wochenende!
Ich liebe diese Pflanze einfach! So unglaublich viele schöne verschiedene Farbvariationen und Kombinationen :) Einfach nur der Wahnsinn! Habe selbst bestimmt 10 verschiedene im Garten. Noch lange nicht genug!
Oh, wie schön!!!! Hortensien zählen sowieso zu meinen Lieblingen! Ooooooohhhmmmm…. Aber ich hab ja gar keinen Platz! Ooooooohhhmmmmmmm….. Aber vielleicht finde ich ja doch noch…. Oooooohhhhhmmmmm…..
Viele Grüße von
Margit
Sehr schön :-) und gut das Du sie nicht alle zeigst , sonst würden hier bestimmt einige durchdrehen;-)
Liebe Sonntagsgrüße Betti
Ich hab jetzt zwei auf meiner Wunschliste: das blaue Wunder und Chelseas Liebling :-)
Was für eine schöne Auswahl. Die Sorte You & Me wirkt ein bißchen asiatisch.
Stimmt, liebe Carla, die könnte ich mir auch gut in Verbindung mit Fächerahorn und Japananemonen vorstellen. Das gäbe doch ein schönes herbstliches Bild.
Viele Grüße für einen schönen Sonntag!
Oh ja, oder wenn man lieber einen grünen Hintergrund haben möchte, dann passt vielleicht auch die Fatsia japonica. Jedenfalls mache ich mir ein Häckchen an die Hortensie. Danke nochmal für den Tipp!