Stauden mit Gänseblümchen-Charme: Die schönsten Korbblütler fürs Gartenbeet

Stauden mit Gänseblümchen-Charme sind eine tolle Idee für langlebige Pflanzungen mit dem gewissen nostalgischen Etwas. Obendrein sind sie auch noch bei Insekten heiß begehrt.

Kleine weiße Blümchen in schwitzigen Kinderhändchen, entzückte Mutteraugen, ein süßes Sträußchen auf dem Küchentisch – bringt dich dieses Bild auch sofort in deine Kindheit zurück? Ich rieche den Duft der Gänseblümchen förmlich, während ich dies schreibe, und fühle die Stiele in der Hand.

Ja, ich habe eine große Schwäche für Gänseblümchen – diese kleinen Gesichter im Rasen, die mit der unschlagbaren Kombination aus weißen Strahlenblüten und sonnengelber Mitte sofort gute Laune machen – und ist es nicht das, was ein Garten vermitteln soll? Also eine Lösung finden, die für mehr Gänseblümchen-Charme im Garten sorgt.

Gänseblümchen im Rasen ansiedeln - macht glücklich

Genau hier kommen die Stauden ins Spiel. Sie sind sozusagen die großen Schwestern des Gänseblümchens: robust, standfest, mehrjährig und – je nach Art – echte Dauerblüher. Während Bellis perennis auf der Wiese charmant zwinkert, sorgen Margerite, Myrtenaster & Co. dafür, dass mein Beet von Frühsommer bis in den Herbst hinein in weißer Leuchtkraft strahlt. Für mich ist das die perfekte Mischung aus Kindheitsnostalgie und erwachsener Beetplanung.

Für die Gestaltung empfehle ich, dir die Stauden mit Gänseblümchen-Charme so auszusuchen, dass sie nach Höhenstaffelung von ganz niedrig im Vordergrund bis zu ganz hoch im Hintergrund des Beetes stehen. Pflanze am besten in Gruppen von mindestens drei Exemplaren und wiederhole diese an unterschiedlichen Stellen. Weiße Blüten sind optimale „Abtönpflanzen“ zwischen kräftigen anderen Tönen wie Violett und Gelb oder Orange, strahlen Frische aus in Kombination mit Rot oder sorgen für Romatik mit Rosa- und Lilatönen. Sehr edel ist auch ein reinweißer Garten mit vielen Blattgrünfacetten wie im berühmten Garten von Sissinghurst.

Die nachfolgenden Stauden mit Gänseblümchen-Charme habe oder hatte ich allesamt in meinem Garten und beste Erfahrungen mit ihnen gemacht. Die Pflanzen sind in ihrer Höhe aufsteigend aufgelistet, damit du es möglichst einfach hast, deinen Beeten Gänseblümchen-Charme zu verleihen.

1. Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)

Was wäre ein In-den-Garten-Kommen ohne das Spanische Gänseblümchen, das uns bereits aus allen Fugen anstrahlt und Mauern wie von selbst verziert?

  • Wuchshöhe: 15–30 cm, polsterartig, überhängend
  • Blütezeit: Mai bis Oktober
  • Standort: Sonnig
  • Boden: Mager bis mäßig nährstoffreich, gut durchlässig, trockenverträglich
  • Besonderheit: versamt sich in der Sonne gern in alle Ritzen
Spanisches Gänseblümchen als winterharter Dauerblüher

2. Mutterkraut (Tanacetum parthenium)

Wenn Mutterkraut zu blühen beginnt, wirkt das Beet auf einmal wie ein Cottage-Garten aus dem Bilderbuch – verspielt, würzig duftend und voller Charme.

  • Wuchshöhe: 30–70 cm
  • Blütezeit: Juni bis November
  • Standort: Sonnig
  • Boden: Anspruchslos, durchlässig, gern mager
  • Pflege: Für eine Dauerblüte braun Verblühtes regelmäßig wegschneiden; wenn sich das Mutterkraut versamen soll, das Verblühte in den Beeten verteilen
Mutterkraut als Dauerblüher für viele Jahre

3. Weiße Färberkamille (Anthemis tinctoria) ‚Sauce Hollandaise‘

Wie cremige Soße auf dem Teller, nur eben in Blütenform im Beet – diese Sorte der Färberkamille bringt pure Leichtigkeit und lockt Bienen gleich mit.

  • Wuchshöhe: 40–60 cm
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Standort: Vollsonnig, auch keine Verschattung durch andere Pflanzen!
  • Boden: Trocken bis frisch, durchlässig, gern mager
  • Besonderheit: grünblaues Laub
Färberkamille als Staude mit Gänseblümchen-Charme

4. Waldaster (Aster divaricata)

Gänseblümchen-Charme im Schatten! Unverzichtbar ist die Waldaster Aster divaricatus für alle, die dunkle Ecken aufhellen wollen. Und eine wirklich lange Blüte. Und Bienengesumm.

  • Wuchshöhe: 50–70 cm
  • Blütezeit: Juli bis September/Oktober
  • Standort: Schattig und Halbschattig
  • Boden: Trocken bis frisch, unkompliziert
  • Besonderheit: dünne Stiele, die an Metall erinnern, daher wird sie teilweise auch „Sperrige Aster“ genannt
Gänseblümchen-Charme im Schatten: Waldaster divaricatus

5. Schönaster (Kalimeris incisa) ‚Alba‘ oder ‚Madiva‘

Manchmal braucht man Stauden, die Partien zwischen Sonne und Schatten verbinden. Da kommt die Schönaster ins Spiel. Die größeren Blüten entwickelt ‚Madiva‘, ‚Alba‘ wird jedoch (bei uns) deutlich seltener von Nacktschnecken attackiert.

  • Wuchshöhe: 60–80 cm
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Frisch, durchlässig, nährstoffreich
  • Pflege: Im August mit der Heckenschere die oberste „Schicht“ verblühte Blüten abschneiden
Stauden mit Gänseblümchen-Charme: Schönaster Kalimeris incisa

6. Staudenmargerite (Leucanthemum x superbum) ‚Gruppenstolz‘

Was wäre ein Frühsommerbeet ohne die klassische Margerite, die wie das Gänseblümchen auf Stelzen wirkt und uns mit ihren strahlenden Gesichtern anlacht? Mein Tipp: ‚Gruppenstolz‘ bleibt mit 50 cm kompakt und blüht später: von Juli bis September. Wie der Name schon sagt, eignet sie sich sehr gut für größere Strahle-Gruppen im Beet.

  • Wuchshöhe: 40–100 cm (je nach Sorte)
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: Sonnig
  • Boden: Humos, frisch (nicht austrocknen lassen), nährstoffreich
  • Pflege: Nach der Hauptblüte zurückschneiden für einen zweiten Flor
  • Besonderheit: Tolle Schnittblume
Die beste aller Stauden mit Gänseblümchen-Charme: die Margerite Leucanthemum maximum

7. Chrysantheme (Chrysanthemum) ‚Poesie‘

Kaum eine Staude bringt so poetisch den Sommer zum Ausklang wie die Chrysantheme ‘Poesie’ – mit zarten weißen Blüten, die das Beet noch einmal zum Leuchten bringen.

  • Wuchshöhe: 60–80 cm
  • Blütezeit: September bis November
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Frisch, nährstoffreich
  • Pflege: Zum Austrieb vor gierigen Nacktschnecken schützen
Staude mit weißen Korbblüten und gelber Mitte: Chrysantheme 'Poesie'

8. Myrthenaster (Aster ericoides) ‚Schneegitter‘

Im Spätsommer verwandelt ‘Schneegitter’ das Beet in ein weißes Sternenmeer – fein, locker, fast schwebend und immer mit dem typischen Gänseblümchen-Look. ‚Schneegitter‘ ist eine Züchtung des berühmten „Staudenpapstes“ Karl Foerster und wächst elegant bogig überhängend, wodurch ein breitbuschiger Eindruck entsteht.

  • Wuchshöhe: 80–100 cm
  • Blütezeit: September bis November
  • Standort: Sonnig
  • Boden: Verträgt Trockenheit und nahezu alle Böden, nährstoffreich
  • Besonderheit: Stark verzweigt, nadelartige Blätter, wächst horstig (läuft nicht durchs Beet)
Aster weiße Sorte wie Gänseblümchen: die Myrthenaster Aster ericoides 'Schneegitter'

9. Herbstmargerite (Leucanthemella serotina)

Diese Staude lässt Spaziergänger begeistert über den Zaun schauen: Wenn andere schon müde werden, legt die Herbstmargerite los – riesig groß, strahlend und zuverlässig bis in den Oktober hinein. Ein Prachtstück für den Beethintergrund.

  • Wuchshöhe: 150–200 cm
  • Blütezeit: September bis Oktober
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Frisch, nicht zu trocken, nährstoffreich
Herbstmargerite Leucanthemella serotina als Staude mit Gänseblümchen-Charme

Vom ersten zarten Spanischen Gänseblümchen im Mai bis zur strahlenden Chrysantheme im November – mit diesen Stauden kannst du dir das Gänseblümchenlächeln für viele Monate ins Beet holen. Hast du schon eine Lieblingsstaude mit Gänseblümchen-Charme entdeckt, die bei dir einziehen darf? Teile es gern in den Kommentaren.

Artikel gefällt? Teile hier:

Hinterlasse einen Kommentar