Das hat Feuer: Garten-Finale in orange

Mit ihnen ist der Garten auch im November noch lebendig: Pflanzen in orange. Ein Plädoyer für Chrysanthemen, Kapuzinerkresse, Tagetes oder Zieräpfel in der Farbe lodernden Feuers.

Ich weiß, ich muss mich richtig anstrengen, dir orange als Farbe schmackhaft zu machen. Orange ist bekanntermaßen für viele ein rotes Tuch. Und auch ich gestehe: Als rosa fände ich orange viel schöner. *grins*

Warum eigentlich? Mir geht doch das Herz auf, wenn ich jetzt warm eingepackt in Fließjacke und Wollsocken durch die Gärten streife und mir aus den immer trister werdenden Beeten die letzten Blüten, Blätter und Früchte in orange entgegenleuchten. Und ich denke: Im nächsten Gartenjahr wird alles anders. Dann werde ich auf jeden Fall Kapuzinerkresse, Ringelblume und Tagetes pflanzen. Und vor allem finde ich orange Chrysanthemen reizvoll. Zum Blatt-Feuerwerk meiner Zierkirsche ‚Kazan‘ wird es wunderbar aussehen, wenn darunter orange bzw. orangerote Gartenchrysanthemen wie Chrysanthemum Indicum Bienchen oder Schwabenstolz wachsen. Ich könnte sie mit der Komplementärfarbe blau zusammenbringen und den hohen Herbsteisenhut dahinterpflanzen. Ein Lampenputzergras davor – das wäre doch ein überzeugendes Bild.

Und falls mich der Mut verlässt und ich mich doch nicht zu orange entschließen kann, sollte ich zumindest die hier aufgeführten Einjährigen, Stauden und Gehölze in anderen Farben in meinen Garten einladen. Denn es gibt fast alle auch in dezenteren Tönen, die dennoch spät im Jahr noch „Hallo, hier bin ich, kein Anlass für November-Blues“ rufen.

Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.

Über mich

Hallo, ich bin Xenia,

Gartenfachberaterin und seit 10 Jahren Gartenbloggerin auf berlingarten.de, dem ausgezeichneten Gartenblog.
Schön, dass du zu mir gefunden hast.

Beliebte Beiträge