So gibst du getrockneten Hortensien wieder farblichen Pepp

Eine prächtige Hortensie in der Vase. Die perfekte blaue Blume. Aber was, wenn sie plötzlich nur noch trist und beige ist? Der Griff zum Sprühlack hilft.

Hortensien sind unkompliziert, verleihen jedem Garten einen Hauch von Landhaus-Anwesen und sind prädestiniert für haltbare Dekos. Gern kaufe ich mir großblütige Hortensienstiele für die Vase. Die Blautöne passen gut in unseren „grünen Salon“.

Gibst du nur zwei fingerhoch Wasser in die Vase, trocknen die Blütenbälle in der Regel so ein, dass sie weiterhin attraktiv bleiben. Nun ist es mir jedoch passiert, dass eine hellgrüne Blüte genauso geblieben ist, wie erwartet, die blauen sich jedoch in beige Geschöpfe  verwandelt haben. Ok, das sieht auch gar nicht mal schlecht aus, erinnert mich im Moment aber zu sehr an einen Garten im tiefsten Winter. Jetzt wollen wir doch noch Farbe, oder?

Ich habe mir also matten Sprühlack aus dem Baumarkt besorgt und kurzerhand die Blüten übersprüht. Ausprobiert habe ich ein Hellblau, dann eine Mischung aus rosaviolett und hellblau. Ich bin recht zurückhaltend vorgegangen, sodass das Beige noch immer sichtbar ist. Ich denke, so wirken die Blütenköpfe natürlich, aber nicht mehr langweilig. Natürlich kannst du aber auch mutiger vorgehen. Mal sehen, vielleicht wäre für den Advent dann ja noch ein Hauch von Gold oder Silber eine gute Idee. Was meinst du?

Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.

Artikel gefällt? Teile hier:

13 Kommentare

  1. Terry 18. Januar 2025 at 21:54 - Antworten

    Eine super Idee!!!
    Welchen Spray hast du verwendet?
    Liebe Grüße

    • Berlingärtnerin 20. Januar 2025 at 14:18 - Antworten

      Hallo, Terry,

      ich habe ganz normale Sprühfarbe aus dem Bastelbedarf verwendet.

      Viele Grüße
      Xenia

  2. Katharina 2. Juni 2019 at 09:18 - Antworten

    Hey :) ich hätte da eine Frage : ich habe vor kurzem auch welche trockenen lassen.. Die Blüten sind aber verschrumpelt und klein geworden! Wie hast du es geschafft dass sie so schön ihre Form behalten haben? Wie hast du sie genau getrocknet?

    • Berlingärtnerin 3. Juni 2019 at 16:59 - Antworten

      Hi Katharina,

      wenn ich Hortensien in der Vase habe, fülle ich sie immer nur ganz wenig mit Wasser. Irgendwann ist das Wasser weggetrunken oder verdunstet und die Hortensie bleibt in der Regel, wie sie war.
      Ich hatte aber auch schon mal welche – sogar aus einer Charge -, bei denen einige verschrumpelt sind und die anderen prima blieben. Anscheinend steckt man nicht drin.

      Viele Grüße
      Xenia

  3. Maria Schwalke 16. November 2017 at 18:08 - Antworten

    Liebe Xenia, danke für die schöne Anregung!

    • Berlingärtnerin 17. November 2017 at 07:06 - Antworten

      Sehr gern, liebe Maria. Sei herzlich gegrüßt!

  4. Maria Schwalke 16. November 2017 at 18:07 - Antworten

    Eine Superidee, danke!

  5. Heidemarie Traut 15. November 2017 at 01:05 - Antworten

    Liebe Xenia,
    ich hätte da noch eine Idee, wie man sich das prachtvolle Farbenspiel der
    Hortensienblüten erhalten kann, und nicht nur dieser Pflanzen…
    Mit einem Glycerin-Wasser-Gemisch kann man unglaubliche Erfolge erzielen!
    Bei Interesse einfach hier nachschauen:
    http://heidis-gruene-ecke.blogspot.de/2017/11/hortensienbluten-konservieren.html
    Alles Liebe nach Berlin
    Heidi

    PS Wie war denn Euer Gartenstammtisch?

    • Berlingärtnerin 15. November 2017 at 08:06 - Antworten

      Liebe Heidi,

      den Trick mit dem Glyzerin habe ich im letzten Jahr mal ausprobiert und es hat bei mir leider nicht geklappt. Im Gegenteil: die Blütenblätter haben sich nach einem Tag in dem Gemisch zusammengekräuselt und sind ganz schlapp geworden.

      Wenn das bei dir nicht so war: Was könnte ich falsch gemacht haben?

      Unser Stammtisch ist jetzt am Samstag. Ich bin schon sehr gespannt!

      Herzliche Grüße!

  6. Margit 11. November 2017 at 07:12 - Antworten

    Ich mag es ja eigentlich mehr natürlich… aber ich muss sagen, das Ergebnis ist toll geworden! Wäre ja nie auf die Idee gekommen, Hortensien mit Farbe anzusprühen!
    Viele Grüße von Margit

    • Berlingärtnerin 11. November 2017 at 09:36 - Antworten

      Da geb ich dir völlig recht, liebe Margit! Ich mag es auch eher natürlich. Aber ich schätze, dass das furiose Blau der Hortensien auch gar nicht natürlich war. Sonst wären sie nicht in nullkonmanichts ergraut. Also hab ich das Schummeln nur konsequent zu Ende gebracht ;-)

  7. Theresa 10. November 2017 at 22:05 - Antworten

    Das ist doch wirklich eine interessante Idee! Damit lässt sich der Sommer ein wenig verlängern. Schade das das im Garten nicht geht…
    Viele Grüße
    Theresa

    • Berlingärtnerin 11. November 2017 at 09:33 - Antworten

      Hey, da bringst du mich echt auf eine Idee, liebe Theresa, – der Lack ist wetterfest ;-)

Hinterlasse einen Kommentar