Garten
Kommentare 12

Beetplanung einfach selbst gemacht: Beispiel Präriebeet

Beetplanung mit Milimeterpapier und Transparentpapier

Werde dein eigener Beetplaner, denn eine Pflanzung zu entwerfen, kann man ganz einfach lernen. Am Beispiel eines Präriebeetes zeige ich dir, wie es geht.

Du kannst dich nicht damit abfinden, dass die Gartensaison zu Ende sein soll? Ist sie auch noch nicht, denn der Herbst ist Pflanzzeit. Stauden und Gehölze können im noch vergleichsweise warmen, feuchten Boden gut Wurzeln schlagen und im Frühjahr mit entsprechendem Wachstumsvorsprung durchstarten. Auch Gräser lassen sich jetzt noch setzen, sollten allerdings locker mit Reisig vor zu viel Winternässe und Frost geschützt werden. (Wenn du erst im Frühjahr loslegen willst, achte bitte darauf, dass deine Neuzugänge stets genügend Wasser haben.)

Vor dem Kaufen kommt die Beetplanung.

Mit der Planung und dem Gestalten eines Beetes ist es wie mit dem Kochen: Natürlich kann man durch den Supermarkt schlendern und alles, was irgendwie hübsch aussieht, in den Einkaufswagen packen und später gemeinsam in den Ofen schieben. Wenn du aber jetzt an die Gesichter deiner Gäste denkst, wenn du zu Tisch rufst, geht dir auf, dass es besser geht.

Was ich sagen will: Auch ein Staudenbeet braucht ein Rezept. Es zu erstellen ist dabei gar kein Hexenwerk. Man muss nur einige Gestaltungsprinzipien berücksichtigen und sich klar machen, dass man es bei Pflanzen mit Lebewesen zu tun hat, die ihrer eigenen Bestimmung folgen und auf die Gegebenheiten am Standort reagieren. Dies zu berücksichtigen, ist meiner Meinung nach mehr als die halbe Miete.

Präriebeet anlegen: natürlich, genügsam, attraktiv.

Als erstes kommen die Überlegungen zu Standort-, Wasser- und Nahrungsansprüchen. Darin müssen alle Pflanzen grundlegend übereinstimmen. Dann ist der Stil festzulegen. Da unsere Sommer in Berlin-Brandenburg immer trockener werden, soll es in diesem Fall ein Präriebeet sein. Pflanzungen wie in der Prärie Nordamerikas sind schwer angesagt, weil sie natürlich wirken, wenig Dünger und Wasser brauchen und sehr schön anzuschauen sind. Die Beete bestehen zu einem großen Teil aus Gräsern und werden um Blütenstauden ergänzt. Es soll ein wogender Eindruck entstehen.

Wir modifizieren in unserem Beispiel das Thema, da ich auch eine Rose und eine Perovskie einsetze, die gut zum Look passen, aber so nicht in der baumlosen Prärie wachsen würden. Aber da sie in ihren Ansprüchen gut zum Rest passen, wollen wir mal nicht päpstlicher als Franziskus sein. Die Blütenpflanzen sind übrigens alle gute Pollen- und Nektarspender für Insekten.

Prachtkerze Gaura lindheimeri: die lieblichste Ballerina unter den Stauden

Aspekte der Beetgestaltung.

Damit ein Beet attraktiv aussieht, braucht es eine schöne Struktur. Dazu muss man wissen, wie hoch und breit die einzelnen Pflanzen werden. Es sollten sich unterschiedliche Pflanzen- sowie Blüten- und Blattformen ergänzen: aufstrebende, buschige, großblütige, hohe, niedrige. So entsteht Spannung. Gibt es überdies Wiederholungen von Pflanzen, ergibt sich ein angenehmer Rhythmus. Die Staffelung ist so, dass hinten tendenziell die höheren Pflanzen stehen und vorn die niedrigeren.

Stimmen Struktur und Rhythmus, spielen die Farben übrigens gar keine so große Rolle mehr. Auch auf einem Schwarzweißfoto sollte ein Beet toll aussehen. Aber natürlich sind wir alle Farbenmenschen und erfreuen uns an schicken Kombinationen. Ob man lieber Ton-in-Ton oder kontrastreich gestaltet, hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Wichtig ist noch die Berücksichtigung der unterschiedlichen Wachstums- und Blühzeiten, damit das Beet ganzjährig ansehnlich ist und es immer etwas zum Freuen gibt.

Der Klassiker der Beetplanung: Beete aufzeichnen.

Ich liebe es, Beete zu zeichnen. Dabei kann ich überhaupt nicht malen. Auf künstlerisches Geschick kommt es auch gar nicht an. Es reicht, farbige Kuller aufs Papier bringen zu können, die aber in einer maßstabsgerechten Größe.

Ich benutze Millimeter- und gern auch Transparentpapier. Das hat den Vorteil, dass man pro Blatt gruppenweise zeichnet und nicht gleich wieder mit allem von vorn anfangen muss, falls mal etwas nicht so sitzt.

Zunächst wird die zu bepflanzenden Fläche im Garten ausgemessen und dann maßstabgerecht aufs Milimeterpapier übertragen (in unserem Beispiel 3 x 2 m). Anschließend füge ich die verschiedenen Pflanzengruppen auf Transparentpapier hinzu. Wenn möglich, werden sie symbolisch in den späteren Blüten- oder Blattfarben eingezeichnet. Als Aufsicht sind das dann farbige Kreise in der Größe nach Maßstab der ausgewachsenen (!) Pflanze.

Bei der Platzierung auf dem Papier bzw. im Beet gehe ich von den wichtigsten zu den Füllpflanzen vor. Zunächst zeichne ich daher die Leitpflanzen ein. Leitpflanzen sind die großen, besonderen Pflanzen, die Eyecatcher, die das ganze Jahr die Leitung übernehmen. Das sind in diesem Fall zuerst die Gräser (eine Auflistung aller Sortennamen findest du unten). Sie bringen mit ihren aufstrebenden Formen Dynamik ins Beet. Es wirkt harmonisch, eine ungerade Zahl zu verwenden und leicht asymmetrisch zu platzieren. Da das Beet von vorn betrachtet wird, kommen diese Pflanzen eher in den Hintergrund.

Beetplanung: die Gräser werden gesetzt

Danach kommen die weiteren charakterbildenden Pflanzen. Das sind in unserem Fall die Gehölze Perovskia (fluffig aufstrebend, mittelhoch) sowie die Rose (kompakt, mittelhoch). Dazu kommen für den Hintergrund die violetten Duftnesseln (Agastachen), die hoch werden. Jetzt kommt also auch Blütenfarbe ins Spiel. Ich möchte das Beet in violett-orange-weiß anlegen.

Beetplanung: es kommen weitere Leitstauden dazu

Danach arbeiten wir uns zu den weiteren Blütenstauden vor, die in der Mitte prunken. Etwas ganz Besonderes sind Fackellilien (Kniphofia) in knackigem Orange. Sie werden begleitet von der tänzerischen Prärielilie

(Gaura) und zwei Stauden mit tellerförmigen Blüten: Purpursonnenhut (Echinacea) und Fetthenne (Sedum).

Beetplanung: Bunte Blüher für die Beetmitte

Zum Schluss ergänzen wir die Füllpflanzen für den Vordergrund, die den Beetrand locker umspielen. Empfehlen kann ich Katzenminze (Nepeta) und Wollziest (Stachys).

Beetplanung: Als Letztes werden die Füllpflanzen hinzugefügt

Die eingesetzten Pflanzen haben ihren Blühhöhepunkt im Sommer bis in den Herbst hinein. Aber danach ist noch nicht Schluss: Die Gräser wirken noch im Winter schön, von Fetthenne und Duftnesseln lassen wir die Blüten stehen, von Rose und Perovskie bleiben die Zweige erhalten, der Wollziest behält sein Laub.

Um früh im Jahr schon Freude am Beet zu haben, gehören immer auch Zwiebeln ins Beet. Elfenkrokusse werden flächig gepflanzt (lieber 200 als 20 setzen), dazu kommen Wildnarzissen und -tulpen und für das spätere Frühjahr Zierlauche in verschiedenen Formen. Sie gehören in die Mitte, dicht an die Stauden heran, damit deren Laub das sehr früh vergilbende Laub des Zierlauchs verdecken.

Ich mag persönlich ja auch immer noch ein verspieltes Moment und würde bei diesem Präriebeet großzügig Samen vom Kalifornischen Goldmohn (Eschscholzia californica) verstreuen. Mal sehen, welche Überraschungen er bereithält.

  • 1 Riesenfedergras Stipa gigantea, 180 cm
  • 2 Sandohr Calamagrostis ‘Karl Foerster’, 160 cm
  • 4 Duftnessel Agastache rugosa ‘Serpentine’ 140 cm, VII-IX
  • 1 Blauraute/Silberbusch Perovskia ‘Little Spire’, 100 cm, VIII-X
  • 1 Rose ‘Martin Luther’, 80 cm, V-X
  • 3 Fackellilie Kniphofia x Pyromania ‘Orange Blaze’, 100 cm, VII-X
  • 3 Prachtkerze Gaura lindheimeri ‘White Butterfly’, 70 cm, VII-X
  • 5 Sonnenhut Echinacea purpurea ‘Alba’ oder, für mehr Farbe ‘Delicious Candy’, 70 cm, VII-IX
  • 3 Fetthenne Sedum ‘Stardust’, 40 cm, VI-X
  • 3 Katzenminze Nepeta faassenii ‘Walkers Low’, 40 cm, V-X
  • 5 Wollziest/Eselsohr Stachys byzantina ‘Silver Carpet’, 40 cm, VI-VIII
  • Sowie verschiedene Zwiebeln von Krokussen, Narzissen, Tulpen, Zierlauchen

12 Kommentare

  1. Uli sagt

    Halli Hallo,

    Was ein toller Artikel. Ich würde super gerne ein Bild von diesem Beet jetzt nach 3 Jahren sehen. Vllt kommt ja mal Eines??! ;)

    • Berlingärtnerin sagt

      Hi Uli,

      leider kann ich kein Foto zeigen, da ich das Beet (noch) nicht gepflanzt habe. Es wäre aber tatsächlich schön, die Zusammenstellung mal „in echt“ zu sehen.

      Wenn du das Beet pflanzen solltest, teile bitte unbedingt deine Erfahrungen mit uns.

      Herzliche Grüße
      Xenia

  2. Natalie Martens sagt

    Liebe Xenia,
    ich bin gestern auf diesen Beitrag gestoßen und völlig begeistert. Unser Garten diente bisher Vater und Sohn als Fußballfeld, zukünftig darf ich mich austoben. Meine gärtnerische Erfahrung ist bisher gering, sodass ich total dankbar für diesen Artikel bin. Nun habe ich eine Idee und kann mit dem Planen loslegen. Herzlichen Dank!
    Viele Grüße
    Natalie

    • Berlingärtnerin sagt

      Liebe Natalie,

      gerade habe ich dich bzw. deine netten Kommentare aus dem Spam gefischt – ganz herzlichen Glückwunsch dafür! Ich freue mich sehr, dass du hergefunden hast, und wünsche dir viel Erfolg bei deinem neuen Beet.

      Beste Grüße aus Berlin
      Xenia

  3. Natalie Martens sagt

    Liebe Xenia,
    Ich bin erst heute auf deinen Blog und den Beitrag zur Gartenplanung gestoßen – und bin total happy! Nachdem unser Garten jahrelang als Fußballfeld für Vater und Sohn diente, darf ich nun loslegen. Allerdings ist mein bisheriges Garten-Know-how eher dürftig und ich starte somit mehr oder weniger bei Null. Deine Ideen und Vorschläge zum Vorgehen sind für mich daher Gold wert und ich habe nun eine erste Vorstellung wie es mit dem Traumbeet klappen könnte – herzlichen Dank!
    Viele Grüße
    Natalie

  4. PS
    Zu deinem Foto: Ich liebe Gaura!!! Habe sie in Kübeln auf der Terrasse, wo sie sich mit ihren monatelang unermüdlich blühenden zarten Stängeln so schön im Wind wiegen.

  5. Oh ja, nicht so schön mit Farben, aber solche Beetplanungen habe ich auch schon gemacht. (Deine erinnern mich an die Pläne aus den Büchern der Großen im Gartengestalten, so wie ich sie in den Büchern oft bestaunt habe, angefangen bei der Mutter der englischen Gartenkunst, Mrs. Gertrude Jekyll).
    Ich finde auch so eine Beetplanung macht Spaß, und es gab ein paar Problembeete, mit denen ich nie zufrieden war. Hier hat es auch geholfen, zumindest im Ansatz. Das Gute: sich dabei über seine Lieblingspflanzen klar werden, über seine Vorstellungen und über die Standortbedingungen, wie du ja auch schreibst.
    Nach einem langen Gartentag heute (endlich mal wieder!Und mit feuchter Erde, wunderbar) habe ich wieder soviel Standortdynamik erlebt, und das erfuhr ich denn auch mit meinen Plänen:
    die Blutpflaume hatte plötzlich eine mächtige Krone, die Kletterrose wuchs ins Unendliche, die Agastache hatte keine Lust hier zu wachsen, die Euphorbie nahm es aber mit den Astern auf und dominierte plötzlich alles (der Phlox störte sich an gar nichts) und beide gegen den Lavendel, der es nur mit Mühe schaffte ein paar Blütenstängel untendurch flach über den Rasen zu schieben. Mein Plan von ruhigem Blattwerk der Bergenien als Beetbegrenzung ging leider auch nicht auf, sie bekamen kaum ein kleines Blatt aus der Erde.
    Was ich sagen möchte: Ja, auch bei mir gab und gibt es ständig Korrekturen, und, genau, es wird niemals fertig- nicht nur da sich die Begleiter auch stetig ändern.
    Und trotzdem würde ich es immer wieder so machen und auch empfehlen, sich mal in Ruhe so einen Plan zu machen – ein Versuch ist es immer wert. Denn ich habe auch erlebt dass an anderer Stelle plötzlich auch Träume wahr wurden: Rudbeckia, Phloxe, Astern, Japananemonen, Silberkerzen, Purpurdost mit ein paar Geranium und Gräsern sowie selbst ausgesäten Eisenhüten in perfekter Inszenierung und aufs schönste gestaffelt – besser als ich erwartet hatte.
    Und bevor im Jahr das große Staudentheater losgeht, liebe ich auch sehr all die Zwiebelgewächse (Star bei mir im großen Beet: gelbe Kaiserkronen) – das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.
    Liebe Grüße, diesmal mit wehem Arm und müden Beinen;),
    Bea

    • Berlingärtnerin sagt

      Liebe Bea,

      Du kannst wirklich wunderbar beschreiben, was in deinem Garten so alles passiert. Vielen Dank dafür! Ja, wir haben es im Garten mit echten Typen zu tun und manchmal verhalten sie sich jenseits aller Konvention. Wir Gärtnerinnen können uns dann nur in Demut üben, denn alles Ziehen an der Bergenie hilft ja nichts. :-D
      Dabei klingt Beet 1 mit seinen „Bewohnern“ ja halbwegs nach ähnlichen Standortwünschen, wenn man mal vom Phlox absieht. Wahrscheinlich wollte dir die Wolfsmilch schöne Augen machen und dir zu sehr gefallen. ;-)

      Aber wie du schreibst: Eine Planung ist dennoch sinnvoll, denn auch die Spontankäufe haben im Beet ihren eigenen Kopf.

      Herzliche Grüße, ich wünsche dir noch viele genussvolle Gartentage in dieser Saison, jetzt pfleg dich und grüße die Gaura von mir!
      Xenia

  6. Liebe Xenia,
    wenn die Blühfarben so sind wie auf dem deinem Papier wäre mir das etwas zu bunt. Bei der Planung zu meinem Staudenbeet habe ich versucht mehr Ton in Ton zu gestalten und musste aber im Sommer feststellen, da fehlt etwas Kontrast drin.
    Auf dem Papier sieht es ganz gut aus, mit kleinen Korrekturen muss man aber wohl immer rechnen. Bei der Auswahl der Pflanzen und Blühfarben sollte man den Hintergrund beachten, dunkle Hecke oder Rasenfläche beides kann entscheidend am Gesamtbild des Beetes mitwirken.
    Bisher hatte ich auch immer gepflanzt was die Gärtnerei hergab, ein bunter Mix im Beet. Mit einer Planung und der Neuanlage stellt mein Staudenbeet ein ganz anderes Bild dar und damit bin ich sehr zufrieden. Vielleicht plane ich aber auch in ein paar Jahren schon wieder etwas anderes – ein Garten wird ja nie fertig.

    Liebe Grüße
    Theo

    • Berlingärtnerin sagt

      Lieber Theo,

      das ist wahr: Eine schöne Hecke kann das Beet in seinen Farben und Formen noch richtig betonen. Bei der Prärievariante passt es allerdings auch gut, wenn der Blick frei schweifen kann. Es wäre auch toll, in viel größerem Maßstab zu arbeiten. Wir haben ja kleine Gärten, aber für Menschen mit viel Fläche wären große Präriebeete deutlich weniger arbeitsintensiv als zum Beispiel eine Rasenfläche.

      Beste Grüße
      Xenia

  7. Ich bewundere es ja, wenn jemand zu gezielt an die Planung heran geht. Bei mir ist das eher immer chaotisch und spontan. Wenn ich eine Pflanze unbedingt haben will, wird sie einfach dazwischen gequetscht! Haha…
    Viele Grüße von
    Margit

    • Berlingärtnerin sagt

      Der klassische „Stopfgarten“. :-D
      Auch ich habe dann und wann Attacken und kaufe aus dem Impuls heraus. Aber mit dem Alter werde ich gezügelter und nehme mir immer wieder ganze Beete für die Renovierung vor. Dann plane ich auch tatsächlich. Es lohnt sich.

      Beste Grüße
      Xenia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert