Im Frühlingslook: Nester mit Hyazinthen
Hyazinthen mal anders: Sie sitzen wie kleine brütende Vögel im Nest. Das ist aus Ranken von Clematis und wildem Wein schnell gedreht.

Da schaut die Meise im Birnbaum
Da sitzen die kessen kleinen Federkerle im Birnbaum, gucken rüber und machen sich bestimmt über mich lustig. Dabei finde ich, dass meine Nester für einen Erstversuch und ohne Vogel-Gene gar nicht schlecht geworden sind.
Für meine Hyazinthen sind die Nestchen aus Clematis und Weinreben jedenfalls bestens geeignet. Überall gibt es vorgetriebene Ware und ich habe Lust, eine Präsentationsmöglichkeit zu basteln, die an die erwachende Natur draußen erinnert.
Ich fasse Clematisschnitt zusammen, der ziemlich brüchig ist (du bekämest ihn geschmeidiger durch ein längeres Wasser-Tauchbad). Darum herum schlinge ich die elastischeren Ranken des wilden Weins. In der Mitte des Nestbodens sollte es locker-löchrig bleiben, damit hier später die Hyazinthenwurzeln gut durchpassen.
Die Hyazinthen – oder alternative Zwiebelblüher nach Gusto – befreie ich durch Abspülen vorsichtig von ihrer Erde und drücke sie sanft durch den Nestboden. Es werden einige Wurzeln abbrechen, aber das hindert die Pflanze nicht daran, ihre Blüten zu schieben, als wenn nichts wär. Die Zwiebeln sitzen am Schluss sicher auf den Nestern wie das Frühstücksei in seinem Becher. Oder eben das Vögelchen auf seiner Brut.
Von den vier vorbereiteten Nestern passen drei auf meinen Keramikteller, der gerade so viel Wasser aufnimmt, dass die Wurzeln nass, die Zwiebeln aber trocken sind. Zum Blütenblau der Hyazinthen und dem Dunkelgrün des Tellers harmonieren meine Keramikkugeln sehr schön. Den kessen Piepmätzen aus Ton gefällt’s. Ich sag ja: Gar nicht schlecht für den ersten Nestbau.
Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.
- Das Nest ist gedreht aus Clematis und Wildem Wein
- Fertige Nester
- So bekommt man die Hyazinthen im Topf
- Erde vollständig von den vorgetriebenen Blumen abspülen
- Die Wurzeln vorsichtig durchs Nest fädeln
- Fertig, nun können die Zwiebelblüher weiter treiben
- Ich mag die Keramikvögel zu dem Hyazinthenteller
- In blau mag ich sie besonders gern
- Blick von oben auf die aufgeblühten Hyazinthen
Über mich


Sehr coole Idee – das ist mal eine schöne Osterdeko ohne Kitsch! :-)
Liebe Grüße, Kati
Liebe Kati, ich wünsche dir von Herzen schöne und entspannte Ostern. Hab eine gute Zeit mit netten Dekorationen :-)
Sehr sehr schön liebe Xenia , Du könntest doch einen Blumen/Floristenladen eröffnen , Du hast es echt drauf
Danke, liebe Betti, ich selbst halte mich lediglich für eine ambitionierte Schnellwasmitblumen-Macherin. Gefallen tun mir die Ergebnisse aber auch ;-)
Coole Idee!!! Werde ich mir merken. LG bjmonitas
Gern, liebe Monitas. Habe gerade gesehen, dass du ja auch gern mit natürlichen Materialien arbeitest. Daumen hoch!
Deine kleinen Nester sehen zauberhaft aus!!!!
Da kann der “Osterhase“ ruhig kommen!
Viele Grüße von Margit
Danke für die gute Anregung, liebe Margit! Ich werde aus den Ranken gleich noch weitere Nester winden. Oder diese nach dem Abblühen der Hyazinthen für Ostern nutzen.