Amaryllis: anspruchslose Beauty
Gestecke mit Amaryllis funktionieren super einfach. Sind sie einmal vorgetrieben, brauchen sie nämlich kein Wasser mehr.
Die arme Amaryllis (oder Hippeastrum) in ihrem Plastik-Outfit fiel mir an der Supermarktkasse ins Auge. Zu Hause hatte ich doch noch was von dem aus unserem Rasen gerupften Moos übrig. Mit ein paar Beeren könnte ich nun schnell etwas ihr Angemessenes zaubern. Also rein in den Einkaufskorb.
Ich mag bereits vorgetriebene Zwiebeln, da dann mit ihnen wirklich nichts schiefgehen kann. Sie brauchen – fast – kein Wasser mehr (normales Gießen würde nur zum verstärkten Wachstum der Blätter anregen), sodass ich sie stets von der Erde befreie und später nur alle paar Tage mit Wasser beträufel.
Dann bin ich nämlich frei, sie einzusetzen, hinzulegen, aufzustellen, wie ich mag. Wie hier im Bild mit Beeren und Moos (zur besseren Luftzirkulation auf Steine), aber zum Beispiel auch nur mit nackten, knorrigen Ästen. Dann sieht man auch die ja eigentlich hübsche Zwiebel gut. Meine favorisierten Gefäße sind dementsprechend hohe aus Glas. Die sorgen auch noch für den nötigen Halt, wenn die schweren Blüten aufgehen.
- Amarylliszwiebel auf Steinen
- Geschmückte Amarylliszwiebel
Gleich loslegen: Glasvase erwerben*.
Du kannst noch eine etwas größere Glasvase mit festem Boden gebrauchen? Hier gibt es ein qualitativ hochwertiges und in der Größe vergleichbares Gefäß, das auch super als Windlicht taugt.
Es handelt sich um einen sogenannten Provisions-Link. Wenn du auf den Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Vermittlungsprovision. Der Preis ändert sich für dich nicht.
Über mich


Super, diese Idee!!
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Tolle Idee, ich werdw bestimmt auch
in der nächsten Zeit dies nachmachen! !
Die Amaryllis nehme ich mir nach Heilig Drei König als ersatz für das Weihnachtsdeko.
Mit Schlehensträuchern , Obstgehölzen, Buchs und Moos einer schöner Anblick bis zum Frühling.
[…] würde? Und wie groß die Blüte wohl werden? Schließlich handelte es sich ja um eine namenlose Billigzwiebel aus dem […]
Übrigens fangen die Beeren langsam an, unansehnlich zu werden. Wenn ich die Tage mal Zeit habe, heißt es: Outfit-Wechsel!
Wieder so schöne Fotos! Ich werde mir die Amaryllis für Januar vornehmen, wenn wir das Weihnachtszeugs rausschmeißen. Die Idee, das ganze mit knorrigen Zweigen zu kombinieren, finde ich reizvoll. Bis dahin eine gute Zeit mit Deinem Blog. Und toi-toi-toi für Deinen Garten.