Brittas Garten
La Dolce Vita in Brandenburg. Best-Practice der Topf- und Kübelgärtnerei. Der schönste Rasen, den es jenseits von Golfanlagen gibt. Das alles ist Brittas Garten. Und hier sind ihre ganz persönlichen Tipps.
Am Tag von Brittas Geburt wurde gerade Lebensfreude verteilt. Und Fleiß. Das Ergebnis ist ein ganz besonderer Garten im Norden Berlins. Als ich ihn per Zufall letztes Jahr kennen lernen durfte, war es sofort mein Wunsch, mit der Kamera wiederkommen zu dürfen.
Und nun sitze ich bei Britta auf der Terrasse, die an die Küche grenzt, und lasse den Zauber dieses Ortes auf mich wirken. Britta ist wie immer bestens gelaunt. Das kann sie auch sein, denn nicht nur sie strahlt, sondern auch die Sonne und die bunten Blumen in den wunderschönen Kästen. Wie in Italien fühle ich mich. Haus und Garten passen im südländischen Stil perfekt zusammen. Hier wird hauptsächlich im Freien gelebt. Britta war schon immer ein Draußen-Kind, das das ganze Jahr über im Schrebergarten verbracht hat.
In ihrem eigenen Haus war es also naheliegend, einen schönen Platz direkt zur Küche hin anzulegen, um möglichst alle Mahlzeiten draußen verbringen zu können. Die Idee hierfür war so einfach wie ungewöhnlich: Nicht eine Hecke wurde gepflanzt, sondern eine Mauer errichtet.
Upps. Eine Mauer? Ja. Aber sie ist nicht etwa dunkel und einengend, sondern ist im Gegenteil Hauptzutat für den kommunikativen Treff- und Sammelpunkt der Familie: hell verputzt, nicht zu hoch, eine großzügig bemessene Bank ist gleich integriert, sodass hier gegessen, entspannt und gefläzt werden kann. Und in einem Blütenmeer gebadet. Denn als Krönung sind auf der Mauer rundherum Pflanzkästen angebracht.
Blütentraum in Töpfen und Kästen.
Im Mai geht es los. Britta bereitet ein Pflanzsubstrat aus einem Teil Erde vom Vorjahr, einem Teil torfhaltiger Erde und einem Teil vorgedüngter Blumenerde vor. Hornspäne gehören unbedingt dazu. Auf den Kübelboden kommt eine anständige Schicht Seramis, damit es einerseits nicht zu Staunässe kommt, andererseits Feuchtigkeit gehalten wird.
Bei der Auswahl der Pflanzen schwört Britta auf die Minipetunien (Zauberglöckchen Calibrachoa), sie sich selbst putzen und an sonnigen Standorten üppig blühen. Dazu kombiniert sie Strukturpflanzen wie Gräser, kleine Koniferen oder Blattschmuckbegonien.
Bleibt die Frage nach dem Wassebedarf. Da sind wir beim Fleiß: Britta steht im Sommer um 5:30 Uhr auf und gießt je nach Hitze zwischen einer halben und anderthalb Stunden. Abends kommen nochmal anderthalb Stunden dazu, jetzt im August ab und zu mit Flüssigvolldünger versetzt (8+8+8, enthält alle Hauptnährstoffe). Der sorgt für üppiges Blattwerk und Blütenflor. Was verblüht ist und nicht von allein abfällt, wird abgeschnitten; konsequent. Nur so produzieren die Pflanzen laufend neue Blüten.
(Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.)
Brittas Pflanzen-Tipp: Canna
Stolz zeigen mir Britta und ihr Liebster (der keineswegs nur eine Nebenrolle in diesem Garten spielt, wie er anfänglich behauptet) ihre Canna. Die sind nämlich aus dicken schwarzen Samen selbst gezogen. Und die wiederum haben sie von ihren Canna des letzten Jahres selbst geerntet.
Da die Samen überaus hart sind, wurden sie angeschliffen, über Nacht gewässert und bereits im Februar im Haus ausgesät und vorgezogen. Und nun sorgen sie durch ihren aufrechten Wuchs für Spannung in den Kästen.
Rasen wie im Golfclub.
Die gute Nachricht: Es ist möglich, einen perfekten Rasen zu besitzen. Sattgrün, dicht, kräftig und gleichzeitig weich unter den Füßen. Ohne Wildkräuter-Beimischung.
Die schlechte Nachricht: Du musst raus aus dem Liegestuhl. Und dir einen Mulchmäher kaufen. (Mit ihm bleibt der Rasenschnitt liegen und schützt den Boden.) Mit dem schneidest du dann, wie Britta, zweimal die Woche das Gras. Immer und ohne Ausreden. Krank oder faul oder im Urlaub sein gilt nicht. Wichtig ist, dass die Sonne nicht mehr scheint, sodass die Halme nicht verbrennen. Die Länge sollte nicht zu kurz sein (3,5 bis 5 cm), damit es nicht zu Trockenheitsschäden kommt. Und an Leckerli beliebt der Rasen eine Düngung nach dem Vertikutieren Ende April, dann Ende Juli sowie eine spezielle Herbstdüngung mit einem entsprechenden Produkt Ende September. Britta gießt selbst bei Hitze nur alle zehn Tage, dann aber stundenlang, damit der Rasen „nicht zu verwöhnt“ wird.
Das klingt nach Sklaverei? Ist es auch. Aber das Ergebnis ist atemberaubend! Und wenn man auf diesem Teppich Yoga macht wie Britta, ist es doch nur die im wahren Sinne Grundlage für Entspannung und Wohlbefinden.
Raum für kreative Ideen.
Schon das Haus ist ja irgendwie anders. Italien im Brandenburgischen. Innen alles offen, in warmen Farben, einladend. Ausgefallen sind auch die Ideen rundherum.
Typisch für ein Draußen-Kind ist eine Draußen-Dusche. Wenn es warm und sommerlich ist, bietet ein altes metallenes Bettgestellt den würdigen Rahmen für eine Outdoor-Erfrischung. Privatheit stellen Rankpflanzen her (na ja, halbwegs wenigstens). Sie akzeptieren das Gestell, als wäre es ein Baum im Dschungel. Angesichts der Hitze bei unserem Besuch war ich glatt ein bißchen neidisch bei dieser Vorstellung morgendlicher Erfrischung.
Praktisch und schön ist das Fahrrad-Versteck. Es gab in letzter Zeit einen wahren Hype um kreative Ideen um Europaletten. Hier geben die hölzernen Tausendsassa eine Vorstellung als Kaschierung des Fahrradständers. Künstlerisch bemalt sind sie eine echte Augenweide.
Eins drauf setzt da noch die „Chill out-Lounge“ auf der westlichen Terrasse am Wohnzimmer. Wer hier fernsehen kann, braucht keine anderen Open Air-Veranstaltungen mehr. Paletten-Recycling at ist best. Schaut euch einfach die Fotos an, so geht coole und großzügige Möblierung einer riesigen Terrassenfläche.
Das Schönste: die Begeisterung.
Tipps und Tricks und sonst was: Das Wichtigste bleibt die Einstellung, die ich hier erlebt habe. Von Britta könnte so mancher lernen, nicht nur nach Perfektion zu streben, sondern die Früchte der Arbeit auch zu genießen. In Brittas Garten wird schnell klar: Von nichts kommt nichts. Aber am Ende des Tages ist die Gärtnerin dann auch wirklich happy mit ihrem Werk, freut sich „nen Kullerkeks“ und ist ganz eins mit sich und ihrem Refugium. Bewundernswert.