Besonderer Buchtipp: Herbstzauber

Zwei Exemplare gibt’s zu verlosen
Ein Buchtipp der besonderen Art: Herbstzauber – eine überzeugend gelungene Mischung aus Bildband, Gartenratgeber und Blick in großartige Gärten.
Spätherbst – Inzwischen bin ich häufiger auf dem Sofa als im Garten anzutreffen. Aber wenn ich draußen bin, soll das Auge doch noch was zu erleben haben. Für beide Situationen ist das neue Werk von Kathrin Hochmeister ideal: Es ist opulente Lektüre für ein paar gemütliche Stündchen im Warmen und liefert gleichzeitig profundes Wissen für die Anlage eines tollen Herbstgartens. Wie die Autorin schreibt, ist es wohl auch das erste und einzige Herbstbuch im deutschen Garten-Blätterwald – erstaunlich, denn inzwischen nehmen die Gartenratgeber ja ganze Wände in den Buchhandlungen ein.

Ein schönes Buch für gemütliche Stunden
Herbstzauber überzeugt durch einnehmende Texte von Kathrin Hofmeister, deren schönes Päonienbuch ich euch im Frühjahr bereits vorgestellt habe. Sie war auch die Redakteurin des Beitrages in der GartenSpaß über berlingarten. Die exzellenten Fotos kommen von Ursel Borstell, der Grande Dame der deutschen Gartenfotografie.

17 Kapitel Herbstzauber
Interessant finde ich das Konzept des Buches: Es werden die Zwiebelblumen und Stauden des Herbstes ebenso thematisiert wie Fruchtstände und Blätter, die den Herbst bis in den Winter hinein attraktiv machen. Gleichzeitig sind die Kapitel ein zeitlicher Streifzug durch den Garten. Wir starten noch recht sommerlich mit Sonnenbräuten und Dahlien, fühlen uns mit Alpenveilchen- und Herbstzeitlosenwiesen wie im Frühling, erleben märchenhafte Stimmungen in „Nebelzauber“, wiegen uns mit Anemonen im Wind und sind am Ende bei Gartenszenen im „Raureif“ angekommen.

Fast noch sommerlich mit Sonnenbraut

Dahlien im Bauerngarten-Look

Reif im Garten zum Ende des Herbstes
Über das Schwelgen in schönen Fotos hinaus ist Herbstzauber ein handfester Gartenratgeber. Es gibt kurze Infoboxen mit nützlichen Tipps sowie Zutatenlisten für ganze Beetzusammenstellungen. Ebenso werden Trends beleuchtet wie der Einsatz von Präriepflanzen und Gräsern im Garten, deren Samenstände auch im Winter noch reizvoll aussehen können. Was ich immer besonders mag, ist der Blick in andere Gärten: Zweimal geht es nach Holland, einmal nach Österreich. Dreimal wird es großartig, versprochen.

Handfeste Tipps zur Pflanzenwahl

Ein Garten der glühenden Farben im Südburgenland

Blick in den holländischen Garten ‚Jacobstuin‘ im Präriestil
Herbstzauber ist eine echte Empfehlung für ein schönes Weihnachtsgeschenk und bereichert auch deine Gartenbibliothek.
(Mein Rezensionsexemplar habe ich nach Erscheinen des Artikels verlost.)
Ursel Borstell, Kathrin Hofmeister
Herbstzauber Traumhafte Gartenideen für die zweite Jahreshälfte
Gebundenes Buch, Hardcover, 160 Seiten, 24,0 x 30,0 c, rund 200 Fotos
ISBN: 978-3-421-04035-0
€ 39,99, Verlag: DVA Bildband, Erscheinungsdatum: September 2016
Über mich


Hallo, ich bin heute zufällig über den Schweizer Garten bei Dir gelandet und freue mich über Deinen Blog :-). Und hüpfe natürlich noch schnell in den Lostopf.
Liebe Xenia,
das Buch klingt wundervoll!
Und Gartenbücher kann man ja nie genug haben und immer wieder hervorkramen.
Lieben Dank für diese schöne Buchvorstellung und natürlich versuche ich mein Glück…
Rosige Grüße von Christine
Was für ein wundervolles Buch. Am liebsten würde ich gleich in die Buchhandlung hüpfen, aber die hat ja schon zu. Deshalb hüpfe ich lieber in den Lostopf und versuche mein Glück, damit der Elfenwinkel-Garten noch ein bißchen schöner wird.
Liebe Grüße
Birgit
Ich bin begeistert <3 Hüpfe gerne in den Lostopf und hoffe die Glücksfee findet mich. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ich gewinne. Und vielen Dank für diese wunderbare Verlosung
lg junibrummer@gmx.de
Liebe Xenia,
danke für den Buchtipp!
Da ist am Wochenende doch auf jeden Fall ein Gang in die Buchhandlung fällig, um mal reinzuschauen. Der Herbstgarten wird ja auch ziemlich unterschätzt.
VG
Elke
Super Verlosung, ich versuche mein Glück.
Was für eine wunderbar Idee, Liebe Xenia. Ich bin ja noch relativ grün hinter den Ohren, was das Gärtnern angeht und genau dieses Thema interessiert mich sehr ♥ Ist es doch eine ganz besondere Kunst einen Garten anzulegen, der auch im Herbst sehenswert ist, nicht wahr? Vielen lieben Dank für diese tolle Chance.
Übrigens, ist das eine super sympathische Aufnahme von Dir ;)
Allerliebste Grüße und noch eine feine Zeit,
Kama
Herbst. Wie herrlich! Jaaps Garten besuche ich immer wieder gern. Und es wäre fantastisch auch im Winter zumindest einen Bilderspaziergang durch diesen ( und die anderen) Ga(ä)rten machen zu dürfen.
Liebe Xenia
Ich versuche mal mein Glück.Das Buch ist wunderschön.
Wünsche Dir eine schöne Adventszeit.Dein Blogg ist einfach immer wieder schön zum anschauen.Liebe Grüsse Denise
O ha!, dieser Lostopf wird voll. Aber das Buch sieht wirklich sehr schön aus. Also hüpfe ich doch auch mal mit ins Töpfchen. Würde mich wirklich freuen, wenn ich Glück hätte.
Herzliche Grüße
Elke
Ja, da hüpfe ich doch gerne in den Lostopf! Das war auch auf meinem Blog ein Thema, wie der Garten gestaltet werden kann dass er im Herbst sich von seiner besten Seite zeigt. In diesem Buch sind sicher noch viele Tipps und Inspirationen mehr.
Liebe Grüße von Arlene vom Gartenstreifzug
Das ist ja mal was anderes, ein Buchüber den herbstliche Garten mit stimmungsvollen Bildern. Das Buch würde mir sehr, sehr gut gefallen.
Das Buch habe ich im Buchhandel schon einmal durchgeblättert. Die Aufnahmen sind einfach wunderbar und inspirieren mich sehr für den eigenen Garten. Gerne nehme ich an der Verlosung teil.
Hallo Xenia,
..und noch eine Teilnehmerin an dieser Verlosung. Du hast rech,t die Fotos der Frau Borstell sind großartig, jedenfalls für meinen Geschmack. Die Autorin kenne ich nicht, und wenn dann nur flüchtig aus Gartenzeitschriften. Aber die Idee im Buch einen Garten in der Jahreszeit Herbst in den Mittelpunkt zu stellen, gefällt mir.
Mal sehen, ob mir das Glück hold sein wird.
LG Sigrun aus dem Fließtal
Ich bin ja nicht so’n Glückskeks und ziehe eigentlich immer die Nieten aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, also versuche ich es hier einmal. :-)
Wo heute doch so schön die Sonne scheint und ich lieber im Herbst-Winter-Garten als im Büro wäre …
LG
Aqually
Als Gartenanfängerin würde ich mich wahnsinnig über das Buch freuen. Gerade der Herbst ist bei uns im Garten noch ausbaufähig. Ideen und Inspirationen sind da immer willkommen!
Gartenbücher kann man nie genug haben. Perfekt für die kalten Tage zum Stöbern und fürs Sammeln neuer Ideen :)
Viele Grüsse,
Tatjana
Hallo da hüpfen ich doch sehr gerne in den lostopf . Schön das es deinen Blog gibt . Liebe grüße kablu
Hallo Xenia (:-) ich hoffe Deine Hand findet die richtige Adresse ( nämlich meine) ) , wünsche natürlich allen Teilnehmern viel Glück
Hallo Xenia ,
Ich würde mich auch über das Buch freuen. Ich habe zwar eine kleine grüne Finger aber eine große Garten !
Schönen Abend noch !
Liebe grüße von
Irene Schindler
…das klingt gut, liebe Xenia,
und sieht sehr inspirierend aus…ein paar Tipps für meinen Garten sind immer willkommen und die Bilder sind sehr erfreulich…ich versuche mal mein Glück…
einen schönen Adventabend wünsche ich dir,
liebe Grüße Birgit
Super schön …..die Atmosphäre eines Herbstgartens ….bis in den Winter mit Rauhreif auf den vom Herbst gebliebenen Fruchtständen ….finde toll das ein Buch über die vergänglich Schönheit der Natur berichtet…..es ist anders Schön….Ich hoffe das es die Sinne der Leser erreicht nicht zu sehr aufzuräumen….
… und schwups, auch ich, als alte Herbstzeitlose, möchte zur Verlosung antreten!☔
Ich habe keine grüne finger…aber ich möchte es gern lernen. Darf ich ach ?????
Jetzt wird mir einiges klar, liebe Xenia. Wenn das von Dir so ausführlich vorgestellte Gartenbuch HERBST-ZAUBER von Kathrin Hofmeister das erste und einzige Herbstbuch im deutschen Gartenblätterwald ist, dann ist es auch kein Wunder, dass mein Herbstgarten noch zu wünschen läßt. Ich denke, dass ich mir da schon ein paar gute Ideen rauslesen könnte. Und wenn nicht, würde ich mich über die Fotos von Ursel Borstell aus den drei Gärten freuen. Der Name ist ein Garant für wunderschöne Bilder.
Also, ich nehme Anlauf und hüpfe zu den zahlreichen anderen in den Lostopf. Toll, was so eine Verlosung bewirkt. Da melden sich endlich auch mal die stillen und neue Leser zu Wort und solche, die bei anderen sonst nie kommentieren.
Demnächst muss ich mir Deinen Post über das Päonienbuch noch mal raussuchen. Kann es sein, dass ich da Deinen Blog noch nicht kannte? Kaum zu glauben.
Einen schönen ersten Advent und liebe Grüße
Edith
Ich würde mich auch riesig über das Buch freuen , um mir neue Anregungen für das neue Gartenjahr 2017 zu holen .
Liebe Grüße Christian
Hallo. Gerne würde ich das Buch gewinnen. Gerade im Winter liebe ich es in Gartenbüchern zu schmökern. Lg verena
Die Bücher klingen echt toll. Da ich ein Gartenfan bin, muss ich mich hier einfach bewerben.
Einen super Blog hast du.☺
Liebe Xenia,
klar, dass ich auch sehr gerne eine der Glücklichen wäre.
Frau Hofmeisters Paeoniengarten-Portrait, das Du uns im Frühsommer schmackhaft gemacht hast, hab ich meiner Gartenbibliothek schon einverleibt. Gut zu wissen, dass es eine Art Hofmeister-Pendant für den herbstlichen Garten gibt.
Herzliche Grüße
Steffi
Das Buch sieht toll aus! Inspirationen für den Herbst kann man immer gebrauchen.
Liebe Xenia, das hört sich doch mal nach einem wundervollen Buch für gemütliche Winterabende an! Ich hüpfe sehr gerne mit in den Lostopf. Bei mir gibt es bald auch wieder ein tolles Gartenbuch zu gewinnen – ich muss nur erst zu Ende lesen *lach*. Liebe Grüße und eine wunderschöne Adventszeit wünscht Dir
Anja
Herbstgärten, ein tolles Thema und auch die gezeigten Bilder sind schon ein toller Blickfang. Würde mich auch über neue Inspiration und Anregung für unseren Garten freuen. Wünsche euch allen einen schönen ersten Advent. Liebste Grüße, Isa.
Deine Appetizer-Bilder und die Beschreibung des Buches machen absolut Lust auf mehr! Ich drücke mir ganz feste die Daumen und wünsche Dir eine schöne Adventszeit.
Das wurde Zeit, dass der schönsten Jahreszeit ein Buch gewidmet wurde! Mein Garten ist überwiegend auf den Herbstaspekt ausgerichtet und so bin ich gespannt, was der Ratgeber noch alles an Anregungen liefert.
Ich würde mich auch riesig über das Buch freuen , um mir neue Anregungen für das neue Gartenjahr 2017 zu holen .
Liebe Grüße Birgit
Liebe Xenia,
das ist genau das richtige Buch für mich. Nun gärtnere ich schon viele Jahre, aber mein Herbstgarten sieht immer schon recht rostlos aus. Gerade erst dachte ich, daran muß ich unbedingt etwas ändern! Anregungen dazu wären ideal.
LG Kathinka
Selber zähle ich mich auch zu den Gartenliebhaber und mein Gartenblog auf daniela-schneider.com zeigt einen kleinen Einblick in diese Leidenschaft. Alles rund um das Thema Garten interessiert mich und so würde es mich natürlich auch sehr freuen, dieses Herbstzauberbuch in gemütlichen Stunden zu lesen. Grüne Grüsse
Da würde ich mich doch sehr drüber freuen
um evtl. auch neue Anregungen zu bekommen.
Vielleicht hab ich ja Glück
Ich wünsch dir noch einen schönen ersten
Advent
Die Buchbesprechung hört sich toll an, das würde ich wirklich gerne gewinnen.
Mein Bücherregal quilt zwar schon über, aber dann gehen eben ein paar ältere Exemplare an den Büchertisch der Kirche ☺
Ein neues Objekt meiner Begierde, liebe Xenia! Kathrin Hochmeister schätze ich sehr und stöbere gern in ihrem Blog, wo sie immer interessante Themen bietet. Wie mag dann esrt das Buch sein!!
Einen schönen ersten Advent <3
Hallo ,
Herbstgärten faszinieren mich und ich habe in meinem Garten beim Pflanzen ganz besonderen Wert auf Stauden gelegt, die mich im Herbst verzaubern ! Das tolle Buch würde mir sicher noch manches an Inspiration bringen.
Oh ja, genau das wäre wahrlich prima, denn unser Garten ist viel zu sehr ein „Frühling/Sommer-Garten“ und Inspirationen und Tipps für einen prachtvollen Herbst wären sehr willkommen :-)