Edler Wucherer
Im Garten rümpfe ich die Nase, wenn sie immer noch ungefragt auftaucht – die Kanadische Goldrute Solidago canadensis, Schönheit aller Bahndämme und Schutthalden.
Aber gerade zur Blüte gekommen, hat sie doch etwas bezaubernd Leichtes und Filigranes. Und das in Kombination mit dieser Kracherfarbe! Also rupfe ich die letzten noch verbliebenen Gartenexemplare erst dann heraus, wenn sie aufblühen. Denn in einer wirklich edlen Vase und vor meinem schwarzen Sessel beweisen sie Klasse.
Vielleicht beschäftige ich mich aber auch einmal für den Garten mit den nicht wuchernden Zuchtformen, denn Solidago rugosa ‚Fireworks‘ soll zum Beispiel eine großartige Beetstaude sein, die lange blüht und auch mit unseren derzeit sehr trockenen Sommern bestens zurecht kommt.
(Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.)
- Tolle Farbe!
- In einer weißen Vase und vor dem schlicht schwarzen Sessel kommt das Gelb großartig zur Wirkung.
- Gutes Trio.
- Zart und filigran. Das passt so gar nicht zu ihrem wilden Wuchs im Garten…
Ich verlinke den Strauß zu vielen anderen wunderschönen auf dem Blog Holunderblütchen.
Über mich


[…] durch den Beitrag, in dem ich die gemeine, wuchernde Goldrute Solidago kanadiensis in der Vase hatte, habe ich mich […]
ich mag sie, die Goldrute. Wächst sie doch auch frei zugänglich an den Berliner Straßenrändern. Mama hat sie auch gänzlich aus ihrem Garten entfernt. Aber Nachbars haben doch noch welche.
Vor deinem Sessel sehen sie toll aus.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea, ja, an ihr scheiden sich die Geister! Ich mag sie gern leiden, nur ihren Ausbreitungsdrang nicht. Also: nach guten Sorten suchen. Ich werde berichten :-)
Beste Grüße!
Absolut stilvoll….Goldrute und dann deine Sitzmöbel…die Vase übrigens auch! Das gefällt mir sehr deine Beiträge zu Blümchendeko in Vasen! Mach mal eine Rubrik daraus. :-) Ich habe zwar eine Aversion gegen den Deko-Wahn mancher Blogs, aber vermutlich kommt es wie immer im Leben auf die Dosis drauf an !
LG
Sisah
Danke für die Blumen, liebe Sisah!
Und du hast doch bestimmt „gute Goldruten“ in deinem Garten, oder? Ich muss mal in deinem Blog suchen, ob du was zu empfehlen hast…
Hallo Xenia!
Ohhh…diese Goldrute …grrrr.
Ich hasse sie. Vor Jahren einmal angeschleppt, verbreitet sie sich wie eine Wilde überall im Garten besonders dort, wo sie überhaupt nichts zu suchen hat. Mit der Trockenheit hast du allerdings recht…die macht ihr gar nichts aus.
GlG
Sabine
Da heißt es rupfen. Und auch ein bisschen bewundern, wie vital manche Lebewesen doch sind. Ich bin jetzt aber langsam wild entschlossen, die Nicht-wilden bei mir einziehen zu lassen. Hab einen schönen Sonntag!
Mittlerweile habe ich sie im Garten komplett ausgerottet *lach* – hat lange gedauert. Aber an diese neuen Sorten habe ich auch schon mal gedacht – mal schaun . . . Und du hast recht – auf deinen Fotos kann sich die Goldrute durchaus sehen lassen.
Liebe Grüße
Elke
P.S. Neues Blog-Outfit? Gefällt mir!
Das Layout ist geblieben, liebe Elke. Bestimmt kommt es dir anders vor, da der Text heute so kurz und der Screen daher endlich mal bunt bebildert ist :-)
Ich würde mich heute freuen, sie hier zu haben…trockenheitresistent ist sie bestimmt! :-)
Allerdings. Die überlebt alles. Wie hoffentlich unsere Gelb-Schwarzen ab 18:30h :-)