Pfingstrosen im Glamour-Look: Gesteck „In Motion“
Jetzt wird’s kreativ. Jetzt kommt Bewegung in die Deko: mit einem Gesteck „In Motion“. Gold, Glamour und Grandezza.
Glamour und Grandezza? Also teuer? Absolut nicht! Es zeigt sich immer wieder: Wer gute Ideen hat, kann aus Strohhalmen Gold machen. Und genialen Blumenschmuck zaubern. Im Rahmen eines Blumen-Workshops mit allen Finalisten zum Garden & Home Blog Award konnte ich mich mit einem Gesteck austoben, das Bewegung ausdrücken sollte – weniger durch die Blumen, vielmehr durch die Dynamik von Formen, die ich durch das Verbinden und Anordnen von goldenen Halmen erzeugen konnte. Idee und Materialien kamen von 1000 Gute Gründe, denen ich sehr für diese Impulse danke!
Ungewöhnliche Blumenzusammenstellung.
Ich möchte dich nun ermutigen, kreativ zu werden und bei Blumen und ergänzendem Material mal Neues auszuprobieren! An Pflanzen gab es nämlich eine gewagte Mischung aus Formen und Farben – und gerade das machte den Reiz aus:
-
Strauß mit Pfingstrosen und durch die Strohhalme ganz „In Motion“
runde, üppige Pfingstrosen Paeonia,
- ebenfalls runde Ranunkeln Ranunculus
- und für das Schmeichelnde Prärieenzian Eustoma in lachs.
- Dazu kamen die elegante rosa Guernseylilie Nerine,
- für die Höhe Rittersporne Delphinium in hellem Blau,
- dazu eine weitere blaue Blume, deren Namen ich vergessen habe (ich wäre für Hinweise in den Kommentaren sehr dankbar)
- und Akelei Aquilegia.
- Interessant sind ja auch immer die gelben Trommelstöckchen Craspedia, die man als Akzente einsetzen kann,
- dazu auch die Samenstände der Kühchenschelle Pulsatilla.
- Als Krönung kam dann noch eine Bromelie dazu.
So entsteht das Gesteck „In Motion“.
Grundlage ist Mosy, das vor der Verarbeitung in Wassergetaucht wird, bis es sich ganz vollgesogen hat. Das kam auf einen gold angesprühten Plastik-Topfuntersetzer (den habe ich später zu Hause in einen Orchideen-Übertopf gestellt).
Das Mosy kann man sich etwas kuppelförmig zurechtschneiden, damit das Stecken leichter geht. Als erstes habe ich dann mit Schaschlikspießen die Bromelie gestäbt und ganz nach oben gesetzt: Ich bin lang und dünn und bilde komischerweise instinktiv auch solche Gestecke – wie der Herr, so das Gscherr ;-)
Dann ging es aber unten weiter: Mit vorbereiteten Geranienblättern Pelargonium versteckte ich erst einmal die Basis – schließlich soll man auch vom Mosy nichts mehr sehen. Prärieenzian und Ranunkeln mit ihrem breiten Habitus passen da gut. Zwischendurch immer mal wieder ein blaues Blütchen für die „Motion“. Übrigens solltest du dir bei deinen Kreationen rechtzeitig überlegen, ob das Gesteck von allen Seiten attraktiv sein soll oder ob eine Schokoladenseite sinnvoll ist, da es später auf einem Sideboard steht. Wenn Ersteres angesagt ist, musst du das Werkstück drehen wie ein Töpfer.
Ebenfalls sinnvoll ist es, die Stiele kurz zu schneiden, sonst stehen die Blüten zu weit ab, aber das wirst du bald selbst merken.
Als Blickfänge kamen dann die Pfingstrosen und Nerinen dazu und als Ausrufezeichen die Trommelstöckchen. Die Krönung waren für mich die Rittersporne, die ich auch immer in ihrer aufrechten Haltung einsetze.
Zwischendurch stellte sich die Frage: Wie mit den extra gold angesprühten Strohhalmen verfahren? Ich habe immer mal welche ineinandergesteckt (dazu die Enden am besten spitz anschneiden) und schon eingefügt. Am Schluss hab ich dann nochmal Gas gegeben und gleich mehrere Kreisformen gesteckt, da die ganze Kreation ja auch groß wurde.
Am Abend der Preisverleihung war ich unheimlich happy, all die schönen Blumenkunstwerke zu bestaunen, die entstanden waren. Es ist immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich die Arbeiten sind, obwohl alle die identischen Materialien verwendet haben. Es bringt eben jeder seinen ganz eigenen Erfahrungsschatz mit ein. Ich bin gespannt, wozu dich dieser Beitrag anregen kann, ich würde mich sehr freuen, wenn du mich hier in den Kommentaren oder auch mit Fotos bei Facebook oder Instagram teilhaben ließest!
Und so geht es Schritt für Schritt. Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.
- Sie bringen die Bewegung und Spannung ins Gesteck: goldene Strohhalme (übrigens alle einzeln besprüht)
- Eine Pracht: das Material für Gestecke
- Die Geranienblätter dienen als Basis und zum Verdecken des Mosy
- Rosa Päonie und eine hellblaue Blume, deren Namen ich nicht mehr weiß. Kennst du sie vielleicht?
- Das Material für den Strauß (neben den Blumen) besteht aus einem gold angesprühten Untersetzer und den goldenen Strohhalmen. Gesteckt wird in Mosy
- Die Bromelie wird durch Schaschlikspieße gestecktauglich
- Von unten nach oben: Stecken in Mosy
- Radikal runter: Blumen kurz anschneiden
- Es entwickelt sich: das Gesteck „In Motion“
Wunderbarerweise hielt das Gesteck noch lange und machte sich großartig bei uns zu Hause mit den alten Möbeln und weißen Stoffen:

Unsere strenge Möblierung kann diese Art von Hingucker sehr gut gebrauchen

Das mag ich so: den Strauß auf meiner Anrichte

Strauß in barocker Pracht

Hielt noch ewig: die Nerine mit dem Trommelstöckchen und der Kühchenschelle
Ich verlinke diesen Strauß zum Blog Holunderblütchen und vielen anderen tollen Sträußen.
Über mich


Super Idee mit den goldenen Strohhalmen. Da muss man nicht mühsam die Schilfhalme knicken, biegen und kürzen. Deine Fotostrecke finde ich auch phenomänal….das muss ich mir mal merken. Dieses Schritt-für-Schritt Fotografieren. Dein Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen und hat von jeder Seite genau die richtige Spannung! Herzlichst bjmonitas
Danke für deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr freue. Schön, wenn man sich gegenseitig inspirieren kann.
Beste Grüße!
Liebe Xenia,
das Gesteck kreieren hat wirklich Spaß gemacht und wir hätten unsere auch sehr gern mit nach Hause genommen. Ich werde die Technik definitiv aber mal mit ein paar Blümchen vom Balkon ausprobieren.
Liebe Grüße nach Berlin
Eva
Der Liebste ist doch jetzt auch ein echter Gestecke-Fan geworden ;-)
Bin schon gespannt :-)
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz beim Blog-Award, liebe Xenia! :)
Alles Liebe & entspannte Pfingsttage,
Petra
Ich danke dir herzlich, liebe Petra! Hab du auch schöne Pfingsttage! Bei uns regnet es endlich mal, der Garten freut sich.
Das ist wirklich ein Hingucker, liebe Xenia , toll gemacht !!! Herzliche Glückwünsche zum 1.Platz beim Blog-Award !!! Liebe Grüße und ein schönes und sonniges langes Pfingstwochenende, helga
Danke dir, liebe Helga! Es freut mich, dass du vorbeischaust <3
Ganz liebe Grüße, hab auch du ein schönes Wochenende und genieße den Pfingstrosenduft!