Wie zarte Blüten: Pompons aus Seidenpapier basteln
Wenn draußen keine Blüten für Sträuße zu pflücken sind: basteln wir uns einfach welche! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pompons aus Seidenpapier.
Gehörst du auch zu den Menschen, die nichts wegschmeißen können? Bei mir sammelt sich zur „Freude“ des Gartengemahls über das Jahr so allerhand an: von hübschen Steinchen, Muscheln, Tannenzapfen, über das Innere von Toilettpapierrollen bis hin zu Seidenpapieren, mit denen Blumensträuße und zerbrechliche Waren eingewickelt werden. Die kann ich doch nicht einfach wegtun – wer weiß, ob ich die Dinge nicht einen Tag später dringend brauche…
Und so war es auch jetzt (*triumphier*): Ich konnte etwas vom Seidenpapier verwenden. Ich hatte eine winterliche Dekoration vor Augen, bei der ein knorriger Zweig im Fokus stehen sollte. Als Kontrapunkt stellte ich mir zauberhaft puschelige Blütenpompons vor.
Gedacht, gefaltet, geschnibbelt: Wie einfach die Pompons herzustellen sind, siehst du anhand der Fotos. Du brauchst lediglich Seidenpapier, Faden und Schere.
Ich zerknülle am Anfang das gebrauchte Papier noch einmal so richtig, damit es so aussieht, als wäre der Shabby-Look gewollt. Dann werden möglichst viele Lagen von quadratisch gleich großem Papier aufeinandergelegt und im Zickzack gefaltet. Wenn du die Enden dann zipfelig schneidest, entsteht ein fluffiger Pompon, der an eine Pfingstrosenblüte erinnert. Schneidest du die Enden rund, wird auch der Pompons sehr viel gleichmäßiger. Experimentiere einfach, was dir gefällt und zu dir passt. Anstelle meiner winterlich weißen Variante kann ich mir auch Seidenblüten in Pastell wunderhübsch vorstellen.
Ausdekoriert habe ich mit einer Ranunkelblüte, die selbst wie ein Pompon aufgebaut ist.
Viel Spaß bei deinem Recycling. Wenn du noch Ideen zu Pompons hast, freue ich mich wie immer sehr über deinen Kommentar!
Zum Vergrößern der Fotos und Lesen der Bildunterschriften klicke sie einfach an.
- Meine Januardeko darf deutlich reduzierter als die Weihnachtsdeko sein
- Schön fluffig: ein Pompon aus weißem Seidenpapier
- Material für Pompons: Seidenpapier und Zwirn
- Erst knülle ich das Papier, da ich es wuschelig mag, dann schneide ich gleichgroße Quadrate
- Das Papier wird mehrlagig im Zickzack gefaltet
- Nach dem Falten wird das Papier in der Mitte abgebunden
- Als Aufhänger eignen sich Zwirn oder feiner Draht
- Enden des Papiers abschneiden: spitz zulaufend für den Wuschellook, rund für „ordentlichere“ Pompons
- Vorsichtig werden die einzelnen Schichten aufgefaltet
- Der Pompon ist fertig
- Ranunkeln sind selbst so eine Art floraler Pompon
- Eine Winterdeko mit Ranunkel und Pompon ist schnell gezaubert und passt zur monochromen Stimmung
Über mich


Ich musste spontan an einen Schneeball denken, liebe Xenia :-)
Zauberhaft !!!
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag, helga
Hallo Helga!
Ja, die Pompons passen auch super zum Thema „Winter-Schnee-reduzierter-Look“.
Sei herzlich gegrüßt!
Hallo Xenia!
Ich habe noch jede Menge schwarzes Seidenpapier rumliegen, das werde ich nachher mal ausprobieren. Schwarz ist natürlich nicht wirklich „frühlingsfrisch“, aber passt farblich ja auch zu allem.
Danke für den tollen Tipp!
Bei uns in Niedersachsen regnet es seit Tagen durch, und bei Dir?
Viele Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
in Berlin ist das Wetter auch nasskalt. Aber wir haben ja zum Glück nicht mit einem Schneechaos kämpfen.
Schwarze Pompons finde ich auch sehr reizvoll. Kann ich mir auch toll für eine cool-edle Faschingsdeko vorstellen.
Herzliche Grüße!