Rezept: Scones backen, Erdbeeren genießen, wie in England fühlen
So schmeckt der Sommer: Mit frischen Gartenerdbeeren und Scones zum Cream Tea am Nachmittag. Mit diesem Rezept kannst du Scones ganz einfach backen und holst dir ein Stückchen britische Lebensart ins Haus.
Ein Sonntag im Garten ist herrlich. Und wenn gegen 16 Uhr der Cream Tea serviert wird, fühle ich mich an der eigenen Tee-Tafel wie auf Gartenreise in England. Zum Cream Tea gehören neben dem Schwarztee mit Milch die brötchenähnlichen Scones, (Erdbeer)Konfitüre und Clotted Cream.
So edel das ganze auch wirkt, so einfach lässt sich die Kombi selbst herstellen. Erdbeerkonfitüre, die richtig erdbeerig schmeckt? Kein Problem. 1.500 Gramm Erdbeeren mit 500 Gramm Gelierzucker 3:1 aufkochen, mit dem Saft einer Zitrone und echter Vanille abschmecken. Fertig.

Clotted Cream ist dicker Rahm ungekochter Kuhmilch. Sie bekommt man in Deutschland normalerweise nicht. Das lässt mich aber nicht davon abhalten, den Cream Tea zu zelebrieren: Ich nutze stattdessen Mascarpone (die Puristen mögen es mir verzeihen). Auch die Scones lassen sich so schnell und einfach backen, dass du im Prinzip erst loslegen musst, wenn die Gäste schon da sind.
Also: Auf geht’s.
Rezept Scones.
Zutaten
- 350 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 3 EL Zucker
- 150 g griechischer Jogurt (KEIN Light-Produkt)
- 1 Ei
Zubereitung von 10 bis 12 Stück
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen
- Jogurt und kalte Butter in Flocken hinzugeben und möglichst rasch verkneten, der Teig soll nicht zu warm werden (ich nutze dazu zuerst den Knethaken und knete, wenn sich alles halbwegs vermengt hat, rasch mit der Hand zu Ende)
- Den Teig 2 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (oder einem Glas; Durchmesser: ca. 7 cm) ausstechen
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen
- Bei 160 Grad Umluft im Ofen rund 15 Minuten backen, ggf. mit einem Butterbrotpapier vor zu viel Bräune schützen

Scones werden normalerweise aufgeschnitten und dann bestrichen. Wenn sie etwas flacher sind, kann man sie auch ganz lassen. Ob du dann zuerst die Konfitüre oder die Cream aufträgst, ist Geschmackssache.
Enjoy, guten Appetit, lass es dir schmecken!


P.S.: Ich liebe Scones auch mit Butter, (Blauschimmel)Käse und Preiselbeeren.
Über mich


An Tee mit Milch habe ich mich bisher nicht gewagt. Gewisse Dinge kann ich mir einfach nicht vorstellen… vielleicht wären sie gar nicht so schlecht. Die Scones dagegen würde ich gerne nehmen.
Viele Grüße von
Margit
Liebe Margit,
als Mitglied von „Team Darjeeling“ trinke ich meinen Tee auch ohne Milch. Dafür nehme ich dann mehr Cream auf den Scone. ;-)
Beste Grüße
Xenia
Träumt`s du wohl auch von engl. Gärten, oder Gartenreisen, das können wir wohl auch in diesem Sommer vergessen. Ich tröste mich auch mit ein wenig Erdbeeren, Lemoncurd und mit dem eigenen Garten. Scones habe ich noch keine gebacken, aber vielleicht wird`s doch mal.
Blumige Grüße nach Berlin
Ilona U.
Und ob ich träume, liebe Ilona!
Zweimal habe ich nun schon auf die ersehnte Gartenreise (allerdings zur Kamelienblüte nach Galizien) verzichten müssen. Die Sehnsucht ist riesengroß und das Surrogatsnaschen kommt mir dann tatsächlich gerade recht ;-)
Viele Grüße
Xenia
Vielen Dank für diesen Tip.
Ich werde Scons backen.und.mit frischen
Erdbeeren Konfitüre.
Ich werde Morgen beim Bauer frische
Erdbeeren selber pflücken. Gelierzucker
habe ich bereits.
Das klingt doch super!