Theos Garten: Paradies auf kleinem Raum
Ich bin glücklich, dass ich den Gartenstammtisch Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen habe, denn ohne ihn hätte ich nicht Theo und sein buntes Paradies kennen gelernt. Stammtisch-Besuch in einem typischen Doppelhaushälftengarten, der so gar nicht typisch ist.
Es gibt Gärten, da fühlst du dich auf der Stelle richtig wohl und willst am liebsten nie mehr weg. So erging es mir bei Theo in seinem Garten in Berlin-Britz.

Theo und eine interessante Brombeersorte, die nicht wuchert
Theo hatte beruflich mit Technik zu tun und fing schon in den 80er Jahren an, in seiner Freizeit etwas ganz anderes zu machen, sich mit bunten Blumen und eigenem Obst und Gemüse zu beschäftigen. Ein Schrebergarten war der Einstieg ins Hobbygärtnern. Mit der Bundesgartenschau 1985 in Berlin-Britz entstand am Rand eine Siedlung mit Einfamilienhäusern, von denen Theo mit seiner Familie eines erwarb. Eine dreijährige Phase der Gartenplanung begann.
Das Haus ist eine Doppelhaushälfte, das Grunstück insgesamt 250 Quadratmeter groß. Die Gartenfläche verteilt sich auf ca. 110 Quadratmeter Blumen- und Kräutergarten an der Terrasse und 60 Quadratmeter seitlich und hinter dem Haus. Hier ist Platz für ein Gewächshaus und Gemüsebeete.
Theos Domizil ist rund ums Jahr eine Wohlfühloase, es blüht im Garten, auf der Dachterrasse und im Wintergarten. Auf mich wirkte es nach leidenschaftlichem Gärtnern auf jedem Zentimeter. Und wo der Platz in der Fläche ausgenutzt ist, kommt die Vertikale hinzu – durch Kletterpflanzen das Haus hinauf sowie Spalierobst. Bei Theo wächst in den unterschiedlichen Gartenbereichen eine Mischung aus bunten Stauden, Einjährigen und Gehölzen. Wasser plätschert am Teich und etwas Frisches für den Teller sowie viele Kräuter soll der Garten auch noch hergeben. An Obst gibt es verschiedene Beeren, Birnen, Quitten und Kirschen. Mediterranes Flair entsteht durch viele entsprechende Pflanzen in hübschen Töpfen und Kübeln, die im Wintergarten überwintert werden. So eine Fülle und Freude auf noch nicht einmal 200 Quadratmetern – da sage noch einer, ein kleiner Garten sei für irgendetwas zu klein…
„Ja und dann kommen natürlich immer wieder neue Ideen dazu, der Garten ist immer in Bewegung“, sagt Theo. Und er als Gärtner noch viel mehr. Denn als wäre sein Garten nicht Spielwiese genug, kümmert er sich überdies um den Schrebergarten seiner Tochter und ehrenamtlich um den Gemüsegarten im Britzer Garten. Und er nimmt Teil am Gartenstammtisch – herzlichen Dank, lieber Theo, dass wir bei euch zu Gast sein durften!
Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken:
- Cosmea und andere Einjährige schmücken Theos Garten
- Theos Garten gehört zu einer Doppelhaushälfte
- Bei den Sonnenaugen gibt es viele wüchsige, unkomplizierte Sorten
- Auch einen Teich gibt es in Theos Reich
- In der Kräuterspirale wachsen die Kräuter je nach Bedürfnis von trocken bis feuchter
- Bunter Sommergarten
- Theo liebt fröhliche Farben und Sommerbeete mit Gelb
- Töpfe mit Million Bells schmücken die Terrasse
- Gehört zum Gartenstammtisch irgendwie dazu: eine Leckerei wie hier Johannisbeerkuchen
- Köstlich bei Hitze: Theos Frau Helga serviert frischen Eistee
- Jeder Platz wird genutzt, ein Birnbaum wächst als Spalier
- Der Quittenbaum liefert jede Menge Früchte für allerlei Köstlichkeiten
- Überall gibt es liebevolle Detail wie hier die Aster am Zaun
- Das Grundstück ist schmal. Ein bepflanzter Weg schlängelt sich am Haus entlang
- Vertikales Gärtnern ist eine tolle Möglichkeit, in kleinen Gärten Platz zu gewinnen
- Im Gewächshaus sind die Tomaten schon groß und kräftig
- Auf der Dachterrasse macht es sich das Paar gern gemütlich. Um die Pflanzen hier kümmert sich Helga
Über mich


Wahnsinn, was der Theo alles in einen Reihenhausgarten gepackt hat.
Schade wohne ich nicht näher – so ein Garten-Stammtisch wäre auch was für mich ;-)
Grüess Pascale
Das freut mich, dass mein kleiner Garten so gut gefällt. Du hast ihn aber auch gut beschrieben und mit schönen Bildern dargestellt liebe Xenia. Inzwischen hat der lange und heiße Sommer seine Spuren hinterlassen, vieles ist schon verblüht und die Herbsstauden kommen jetzt auf die Gartenbühne. In der Gemüseecke habe ich schon Gründünger gesät, Tomaten und Gurken im Gewächshaus sind noch viele zu ernten. Der Garten könnte jetzt mal eine ordentliche Dusche gebrauchen, na mal sehen vielleicht wird es die nächsten Tage ja etwas damit. Dann kann ich auch langsam mit den Umgestaltungen anfangen die für den Herbst geplant sind. Ja etwas größer könnte der Garten schon sein aber auch so ein kleiner Garten ist eine endlosen Aufgabe und wie ich finde eine schöne.
Liebe Grüße
Eine sehr schöne, bester Theo!
Ich bin seit gestern aus dem Urlaub zurück und musste doch tief durchatmen bei dem Anblick dieses trurig-matten Etwas, das eigentlich mein Garten ist. Und das trotz unermüdlichen Pflegeeinsatzes der Eltern. Diese Saison werde ich abhaken und sehr genau überlegen, was ich wie und wodurch ersetze.
Dir viel Freude bei deinen Herbstaktivitäten, ich freue mich schon sehr auf unser Wiedersehen!
Hallo Xenia,
ich würde gerne beim nächsten Gartenstammtisch vorbeischauen. Nimm mich doch bitte in die Interessentenliste auf. Danke!
Herzliche Grüße
Judith
Liebe Judith,
sehr gern! Bist du bei Facebook? Dann tritt doch in die Gruppe „Gartenstammtisch Berlin-Brandenburg“ ein. Dort besprechen wir die Termine.
Beste Grüße!
Ein so schöner Garten und ich bewundere es immer wieder ,
was Leute mit kleinen Gärten so erschaffen . Ich krieg das
nicht so gut hin und hätte sehr viel mehr Platz .
Herzliche Grüsse von JANI
Hallo, Jani!
Diese Vielen verschiedenen Gartenideen samt Teich, Kräuterspirale und Gewächshaus haben mich auch regelrecht geflasht. Andererseits behält man bei einem kleinen Garten auch besser den Überblick über all die Projekte. Vielleicht ist das das Geheimnis.
Liebe Grüße!
Ein wunderschöner Garten. Herzlichen Dank fürs Zeigen.
Sehr gern, ihr Lieben!
Das ist doch toll! Wirklich erstaunlich, wass man alles auf 110 qm unterbringen kann. Man spürt bei Deinen Bildern gleich, da ist ein leidenschaftlicher Gärtner am Werk! Toll!
viele Grüße von
Margit
Liebe Margit,
da hat alles gestimmt – vor allem die Atmosphäre. So heiter und sommerlich üppig. Zum Festsetzen. :-))
Herzliche Grüße!