Viele Vasen ergeben den Strauß
Es gibt da diesen Unterschied zwischen der französischen und der italienischen Küche. Die französische ist edel, äußert kunstvoll und nicht besonders leicht nachzukochen. Bei der italienischen reichen in der Regel wenige, aber geschmacksintensive Zutaten, du musst nicht viel machen, außer ihre natürlichen Eigenschaften möglichst unverfälscht zur Geltung zu bringen. Applaus bekommst du dennoch zur Genüge.
Meine Blumenarrangements fertige ich nach italienischen Rezepten. Als Grundzutaten habe ich heute Calla, Chrysanthemen, Freesien und Bartnelken in grün-weiß gewählt. Dazu hochwertige Vasen einer Farbe. Nehme ich ein paar Gefäße mehr, können sich meine zwei linken Hände das Straußbinden gleich ganz sparen. Viele Vasen ergeben den Strauß.
- Sinnliche Calla
- Stilleben mit Calla
- Calla – weiche Formen
- Kollektion in weiß-grün
- Grüne Chrysantheme
- Viele Vasen ergänzen sich zum Strauß
- Calla-Portrait
- Bartnelke und Leuchter
Alle Fotos vergrößern sich durch anklicken.
Ich verlinke das Arrangement zu den Sträußen vom Holunderblütchen.
Über mich


Liebe Xenia (was für ein toller Name!),
das Stillleben sieht super toll aus! Die weißen Vasen auf dem dunklen Holz, Klasse! Und viele Vasen ergeben tatsächlich einen Strauß, das finde ich auch! Viele liebe Grüße, Kathrin
Danke dir, liebe Kathrin, *erröt*, wie schön, dass du zu mir gefunden hast. Freut mich sehr!
Wunderschönes Arrangement, traumhafte Fotos.
Ich bin von deinem wundervollen Blog absolut begeistert <3
Ganz liebe Grüße
Kama
Was für ein traumhafter Kommentar, über den ich mich höllisch freue. Danke dir, liebe Kama!
Schöne Grüße!
Da habe ich wieder etwas dazu gelernt, liebe Xenia, grüne Chysanthemen und grüne Bartnelken sind neu für mich. Du bist also auf ‚Nummer sicher‘ gegangen und hast Dein Arrangement mit vier Vasen und einem Kerzenleuchter nach italienischem Rezept – Applaus garantiert – gestaltet. Ich habe gerade einen Italiener zu Besuch, der da meint, dass da noch das Rot fehlt. Aber hier zählt ja nur meine Meinung und die ist, dass Deine Kollektion grün-weiß mit den schönen Vasen, den weißen Callas und Freesien sehr edel aussieht. – Übrigens noch ein ganz liebes DANKE! Eine schöne neue Woche und herzliche Grüße Edith
Natürlich, die Nationalfarben. An die habe ich gar nicht gedacht. Wäre aber eine gute Idee. Wird gleich notiert und für den nächsten italienischen Abend mit Freunden ausprobiert. Danke und einen lieben Gruß an deinen Freund!
Sehr schöne Geschichte rund um Deine „zwei linken Hände“ und die hochwertige Vasensammlung. Die Statisten in Form von Blumen kommen aber auch nicht zu kurz und dürfen aufs Feinste vor Deiner Kamera posieren. Vielen Dank (Callas liebe ich heiss und innig)
LG Marion
Hallo Marion! Dankeschön für deinen lieben Kommentar. Und schön für die Calla, dass ich jemand ganz und gar zu ihr bekennt. Ich richte es der Schönen aus ;-)
Eine wundervolle Komposition, liebe Xenia !!! So mag sogar ich die Calla ;-)
Ganz herzliche Grüsse und einen schönen Abend, helga
Da geht es dir also auch so, dass dir die Calla ein bisschen fremd ist. Sie ist zwar schön, aber mir kommt sie auch etwas manieriert vor. Aber auf Teneriffa zum Beispiel wachsen die im Norden der Insel wie Unkraut in den Gärten. Und in Wisley Garden säumen sie zu Hunderten den Bachlauf.
Liebe Xenia,
mir gefallen deine Bilder und das Gesamtarrangement. Aber ich finde, dass der Vergleich mit der italienischen Küche dann doch hinkt. Denn das sieht doch alles ausgesprochen edel aus, also in meinen Augen eher französisch ;-) Aber das ist natürlich Ansichtssache.
Herzliche Grüße
Elke
Ah, so habe ich das gar nicht gesehen, als ich die einzelnen Stiele in die Vasen gesteckt und „fertig“ gerufen habe. Aber ich freu mich, dass du das schick und elegant findest, Elke. Ich danke dir für die sehr nette Rückmeldung:-)
schöne Idee
und auch ich schätze die italienischen Küche, sehr ; ))
herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Genau, ich sage nur: Bestes Olivenöl, ein paar Trüffel und hausgemachte Pasta ;-)
Dir auch ein tolles Wochenende!
Eine wunderschöne Idee!
Ich mag die Blumen, die du ausgewählt.
Und auf dem dunklen Holz wirkt alles sehr elegant!
Hab noch einen schönen Abend … Frauke
Danke dir, Frauke, da freu ich mich aber. Die Blüten habe ich ausgewählt, solange der Garten noch nicht viel hergibt. Die haben sowas Artifizielles, von jeder Jahreszeit Losgelöstes.
Hab’s schön!
…Applaus bekommst du dafür von mir zur Genüge, liebe Xenia,
das sieht wundervoll aus…besonders auf diesem dunklen Holz…und mit der weißen Wand so rein und ruhig,
lieber Gruß
Birgitt,
die jetzt gleich mal im Garten-Spaß blättert, war erst bei der 3. Stelle hier zu finden, aber jetzt habe ich sie :-)
Danke, du Liebe! Und sogar nach der Zeitschrift hast du gefahndet. Ich erröte ziemlich und freue mich auch.
Ja, das dunkle Holz – das ist wenigstens ein Ort zum Fotografieren, an dem ich nicht rumräumen muss. Seit deinem hübschen Hinter-den-Kulissen-Beitrag muss ich immer an dich denken, wenn ich mich hier verrenke :-)
Herzliche Grüße!