Adventskranz binden: mit Trockenblumen und natürlichem Grün

Werbung ohne Auftrag

Der Trend zu natürlichen und gleichzeitig üppigen Adventskränzen geht weiter. In diesem Jahr nennt sich das Natural & Bohemian und kommt mit locker-flockigen Zutaten daher. Das sind Trockenblumen, Efeu, Eukalyptus und Asparagus. Sie geben mit glänzenden Satinschleifen dem Kranz eine romantische Note.

90 Minuten und der Adventskranz de luxe war fertig. Und hätte ich nicht den Tannenkranz selbst erstellt, sondern ihn fertig gekauft, wäre ich in nicht einmal einer halben Stunde fertig gewesen. Aber Schnelligkeit ist ja nicht alles, wenn man sich langsam auf die nahende Adventszeit einstellen will.

Adventskranz mit Trockenblumen

Was braucht es für diesen Kranz? Einen fertigen Tannenkranz oder einen Strohrohling (35 cm Durchmesser) mit Tannengrün, zurechtgeschnitten auf ca. 15 cm Länge, und einen Beutel Metallkrampen (ruhig 100 Stück) zum Feststecken des Grüns auf dem Rohling.

Zum Ummanteln legst du das Tannengrün wie Fischschuppen sich jeweils überlappend von oben und an den Seiten auf den Rohling und steckst Stück für Stück fest. Besonders akurat mus es nicht werden, denn zum Schluss kommen noch Efeu, Eukalyptus und Zierspargel (Asparagus) darauf. Sie überspielen alle Ungleichmäßigkeiten.

Anschließend befestigst du hohe Kerzen (ca. 20 cm) entweder per Kerzenteller oder mit speziellen, rund 6 cm langen festen Drähten auf dem Kranz. Entscheidest du dich für Draht, sollten es entweder drei oder vier pro Kerze sein. Damit du sie gut ins Wachs der Kerze hinein bekommst, erhitze das Drahtende über einer brennenden Kerze.

Zum Schluss werden Trockenblumen wie Strohblumen oder Hasenschwänze (Lagurus ovatus) locker verteilt. Den letzten Pepp geben Satinschleifen. Pro Stück benötigst du rund 1 Meter Länge. Du kannst sie entweder um die Kerzen binden oder wie ich hier mit Krampen befestigen.

Adventskranz mit Schleifen schmücken
Adventskranz binden

Aus dem 35-cm-Rohling ist am Ende ein 50-cm-Prachtstück geworden. Die Reaktion meines Liebsten war daher nicht etwa: „Wow, wie schön ist das denn“, sondern „Und wo sollen wir jetzt essen?“ Männer. Haben echt keinen Sinn für die wichtigen Dinge im Leben… ;-)

Transparenzhinweis [Werbung ohne Auftrag]: Das Material für den Kranz habe ich von der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ in Kooperation mit The Plant Box als Dankeschön für eine langjährige Partnerschaft geschenkt bekommen und durfte an einem Online-Workshop teilnehmen. The Plant Box verschickt das Material für die Kränze als Rundum-Wohlfühlpaket.