Mein Balkon im Bauerngarten-Look: Wicken, Erdbeeren, Geranien, Löwenmäulchen, Salat und Freunde
Mitten in Berlin ein Hauch ländlicher Idylle. Ich liebe meinen abwechslungsreichen Blumen- und Naschbalkon.
Ich hab den Balkon schön. Endlich, könnte man sagen. Aber gut Ding will ja manchmal Weile haben – irgendwie blühten die Frühlings-Hornveilchen noch lange zu üppig, ich konnte mich nicht trennen. Jetzt aber starte ich sommerlich durch und gönne mir in dieser Saison pastellig-fröhliche Sommerblumen in Kombination mit Stauden. Und zwar richtig querbeet wie im holzumzäunten Bauerngarten:
An den Seiten – ich habe eine typische Loggia – sollen Duftwicken und eine lachsfarbene Schwarzäugige Susanne ranken. Dazu haben ich als Rankhilfe Bänder mit Keramikvögelchen aufgehängt, so viel Verspieltheit muss ein. Aufrechte Partner im Kasten sind Geranien in Rosatönen, Nelken mit herrlichem Duft, Löwenmäulchen. Sie sind für die Höhe nötig. Etwas breitere Geschöpfe sind die Glockenblumen in weiß und lila. Sie haben mich schon viele Jahre im Dauerblühtest überzeugt. Wenn ich sie nach dem ersten Flor zurückschneide, sind sie flugs wieder da.
Alle Fotos dieses Artikels vergrößern sich durch anklicken.
- Duftwicken sollen an der Wand emporranken
- Da soll sie ranken, die Schwarzäugige Susanne
- Überzeugendes Trio: Glockenblumen, Nelken, Männertreu
- Es geht ja nicht nur leuchtend rot: eine Geranie in rosa
- Mit großartigem Duft: die Nelke
- So sweet: Löwenmäulchen in grünen Töpfen
- Duftnelken mit Glockenblumen in weiß
- Typisch Bauerngarten: Löwenmäulchen
An Rankgewächsen habe ich mich für Männertreu in blau und lila entschieden. Direkt nebeneinander gepflanzt ergeben sie eine richtig schöne Blütenwolke. Eine Lobelie in rosa mit weißem Auge erinnert mich an ein Cornetto Erdbeer, für sie geb ich sogar mein Pferd her. Weiße und lila Fächerblume kann man immer noch schön mit reinschmiegen, die gehen immer und sorgen für einen üppigen Look. Hab ich noch was vergessen? Ach ja, meine Hänge-Erdbeere. Ich bin gespannt, wie sie sich machen wird.
- Ich bin gespannt auf die Hängeerdbeere
- So muss das: ein üppiger Balkon mitten im Stadtzentrum von Berlin
- Fächerblume – ich mag, dass sie so vielseitig einsetzbar sind
- Ich habe eine Loggia, d. h. einen innenliegenden Balkon
- Schönes Team: Fächerblume und Lobelie
- Die Fächerblume ist in weiß mal was anderes
- Wie ein Cornetto Erdbeer: die Lobelie
Übrigens pflanze ich im Frühjahr und Herbst gern in einzelne attraktive Töpfe, dann komme ich auch mit dem Gießen gut hinterher. Im Sommer tausche ich gegen breite Kästen mit Wasserreservoir, die haben sich bestens bewährt und halten die Erde gut feucht, wenn wir mal ein Wochenende abwesend sind. A pro pos Erde: Ich pflanze in hochwertiges Substrat, das vorgedüngt ist und trotz fehlender Torfzusätze über die ganze Saison stabil und locker bleibt. Statt des Torfs werden in guten Blumenerden Rindenhumus, Holz- und Kokosfasern verwendet, um ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Ich habe festgestellt, dass ich etwas mehr gießen und düngen muss, wenn ich torffreie Erde verwende. Wenn man’s weiß, kann man sich ja darauf einstellen.
Zu unserem Naschbalkon gehören noch Minzen – schließlich gibt es kaum was Netteres als einen Sommercocktail draußen, oder? Salat baue ich in Einzeltöpfen und überdies in einer flachen Schale an – ein Gemüsebeet en miniature sozusagen. Eine Jalapeno-Pflanze wird Ende des Sommers hoffentlich mit Guacamole & Co. unsere geliebten Tex-Mex-Abendessen aufpeppen. Brom- und Blaubeere der ‚BrazelBerry‘-Kollektion runden unseren Balkon à la Cottagegarden ab.
- Schon vor einiger Zeit ausgesät: Salat auf Balkon
- Auf ihnen ruhen alle Erntehoffnungen der Cocktail-Freunde: Minzen
- Hui, ein wahrer Nutzgarten mit Salat und Jalapeno
- Ich tune meine häßlichen, aber leichten Plastiktöpfe mit Farbe
- Diese Balkonszene zeigt gut die Stimmung
- Auf meinem Bauerngartenbalkon gibt es auch Gemüse
- Lecker: Salat und Jalapeno
Herrlicher Sommer, ich liebe dich und freue mich auf viele entspannte Frühstücke und Abendessen im Freien – mitten in der Stadt und dennoch eine kleine fröhliche Blumenwelt.
- Eine Wohltat: der Blick nach draußen
- So soll es sein: ein abwechselungsreicher Balkon
- Bunter Bauerngartenbalkon mitten in der Stadt
- Ich habe eine Loggia, d. h. einen innenliegenden Balkon
- Die bepflanzte Zinkkanne ist ein kleines dekoratives Deetail
- Ein Blick durch die Tür
- Bunter Balkon, na ja, eigentlich in rosa-lila-weiß
- Gestatten: Balkon berlingarten
Über mich


[…] Keineswegs, wie sich herausstellte – ich hatte lediglich auch zwei Erdbeer-Pflanzen in meinen bunten Bauerngarten auf dem Balkon […]
Ein wunderschöner Platz für einen romantischen Abend zu zweit, liebe Xenia. Die Balkonkästen sind sehr schön bepflanzt. Erdbeeren und Salat auf dem Balkon zu züchten, hat den Vorteil, dass die Schnecken den Großstadtverkehr in Berlin wohl nicht überleben und wenn ja, wird es ihnen zu mühsam sein, sich die steile Hauswand bis zum Balkon hochzuschleimen. Ich wünsche viele gemütliche Abende auf Eurem kleinen aber feinen Balkon.
Liebe Grüße
Edith
Liebste Edith, vor den Schnecken fühle ich mich hier oben sicher. Aber die Eichhörnchen verschmähen hoffentlich Erdbeeren und andere süße Naschereien. Von denen habe ich nämlich immer wieder Besucher da, die Eicheln in allen Töpfen und Kästen verbuddeln.
Herzliche Grüße!
…ein schöner Platz, liebe Xenia,
da mitten in der Stadt…schön bunt hast du deinen Balkon bepflanzt…und so üppig, hoffentlich bleibt fürs Essen genügend Platz ;-),
liebe Grüße Birgitt
Hallo Birgitt, tatsächlich mäkelt die Familie manchmal, es bleibe zu wenig Platz auf dem Tisch. Aber dann müssen wir eben ran an die Salate und viel mehr Platz als für ein Gin Tonic-Glas braucht doch der städtische Balkongenießer nicht :-)
Das nenn ich einen tollen Balkon!!!!!! Gigantisch, was alles blüht und wächst bei Dir! Ein richtiger Sommerbalkon!
Viele Grüße von
Margit
Hallo Margit, wie schön, dass dir meine kleine Zusammenstellung gefällt. Ich werde berichten, wie es dann im Langzeittest aussieht. Jetzt habe ich erst einmal einen Salat verspeist ;-)
Beste Grüße!
Das sieht wirklich schön aus! Ich kann mir gut vorstellen, dass du dich an lauen Sommerabenden auf deinem Balkon richtig wohl fühlst. Viel Spaß dabei :D
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
ich freue mich, von dir zu lesen! Ich gehe jetzt mal rein, es ist schon spät und auf dem Balkon wird es langsam frisch :-)
Hab du es auch schön und genieße den Sommer!