So bekommt die Chrysantheme Halt: arbeiten mit dem Steckigel
Warum Tierliebe auch für das Gestalten mit Blumen nützlich sein kann. Oder: das Arbeiten mit einem Kenzan.
Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass ich schöne Blumen liebe, sie aber nur so arrangieren kann, wie mir die Amateurhände gewachsen sind. Ich probiere daher immer wieder aus, wie ich ohne viel Aufwand und mit nur kleinen Tricks ungewöhnliche „Sträuße“ gestalten kann.
Bei meinem obligatorischen samstäglichen Wochenmarktbesuch fiel mir die prächtige Chrysantheme in gold-rot auf. Wer kann zu so einer Beauty schon nein sagen? Ich natürlich nicht. Kombinieren wollte ich sie herbstlich, aber nicht üppig. Eher zurückhaltend. Mir fiel als Vase ein gläserner Wasserkrug ein, den ich in diesem Sommer häufig für kühle Balkonabend-Getränke genutzt hatte. Von dem wollte ich mich zum Ende der Saison gebührend verabschieden.
Stachelige Helferlein.
„Ein Herz für Igel“ könnte auch überschrieben sein, wie ich es hinbekommen habe, dass die Chrysantheme kerzengerade in der Mitte des Kruges steht. Seit ich Ikebana mache, verwende ich fast für alle Sträuße die geheimen Helfer mit den langen Stacheln. Im Japanischen heißen sie Kenzan. Sie sind so schwer, dass sie selbst kräftigen Pflanzen sicheren Halt geben. Mit dem Steckigel im Krug war also alles gesichert. Aufgefüllt habe ich am Ende mit Hagebutten, die den Kenzan verdecken und aus denen die Chrysantheme herauszuwachsen scheint. Fertig ist die Blütenfreude für mindestens drei Wochen.
Hast du noch Tipps zum Befestigen von Blumen? Dann schreib sie doch bitte in die Kommentare!
Zum Vergrößern der Fotos und Lesen der Bildunterschriften klicke sie einfach an.
- Unser Esszimmer mit Chrysanthemenschmuck. Das hohe, aufstrebende Arrangement passt zu unseren hohen Räumen.
- Eine Prachtchrysantheme mit unterschiedlich gefärbten Blütenblattseiten
- Mit dieser Hagebuttenbasis werden der Steckigel verdeckt und der Krug gefüllt.
- Ein Kenzan ist unverzichtbar, um Blütenstielen Halt zu geben
- Nach drei Wochen leben Chrysantheme und Hagebutten kürzer geschnitten in einer länglichen Vase weiter
Ich verlinke meine Chrysantheme zu Helga vom Holunderblütchenblog.
Über mich


Der Kenzan ermöglicht der Chrysantheme einen wahrhaft königlichen Auftritt !!! Ich besitze auch einen, setze ihn aber nur sehr selten ein .
Das sollte ich mal ändern :-)
Herzliche Grüße und einen schönen Tag, helga
Hallole,
das ist eine wunderschöne Chrysantheme.
Den Steckigel kenne ich noch aus Kindheitstagen in den 50er Jahren.
Danke für die Erinnerung, klasse.
Lieben Gruß Eva
Hallo, Eva,
so viele praktische Dinge schlummern in den Schubladen und wollen dringend mal wieder ans Licht. :-)
Der Vorteil der japanischen Igel ist in der Regel das immense Gewicht, das sie mitbringen, die Exemplare, die ich von meiner Mutter geerbt habe, musste ich immer mit einer Klebemasse ankleben.
Hab einen schönen Abend!