Pfingstrosen trocknen: Juniglück fürs ganze Jahr
Das Trocknen von Blumen funktioniert bei viel mehr Arten, als man glaubt. Oder hättest du gedacht, dass die oben abgebildeten Sträuße aus denselben Pfingstrosen sind?
Manche Sträuße sind so toll, die möchte ich nicht nur einen flüchtigen Moment lang genießen. Jetzt im Juni ist Pfingstrosenzeit – ein Monat der Fülle. Konservieren kann ich die Pracht, indem ich die Blumen trockne. Ich habe bei gefüllten rosa Päonien sehr gute Erfahrungen gemacht. Fast immer haben sie ihre Farbe behalten. Besonders gern verwende ich die berühmte gefüllte Sorte ‚Sarah Bernhardt‘ in hellrosa.
Die folgenden Fotos mit den frischen Blüten – romantisch kombiniert mit Schleierkraut – sind vor einem Jahr entstanden.
Die Fotos im „grünen Salon“ sind ganz aktuell. Du siehst, dass sogar eine lange Zeit mit einem Plätzchen am Fenster der Schönheit nicht viel anhaben konnte.
Wie Pfingstrosen trocknen?
Es gibt zwei Methoden, Pfingstrosen zu trocknen: kopfüber hängend oder mit wenig Wasser in der Vase stehend und langsam austrocknend. Ich bevorzuge ersteres.
Wichtig ist, dass du tätig wirst, bevor die Blüten alle Blätter fallen lassen. Sich beizeiten dazu zu entschließen, ist vermutlich das Schwierigste von allem. Vielleicht helfen diese Fotos, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen:





Ich wünsche dir gutes Gelingen! Sollten sich bei dir die Blüten manchmal nicht öffnen und kleine harte Kugeln bleiben? Dann klick hier zu diesem Trick.
Über mich


Hallo Xenia,
das hätte ich früher lesen sollen. Für dieses Jahr ist es zu spät.
Hoffentlich kann ich es mir bis zum nächsten Jahr merken.
Liebe Grüße
Edith W.
Ach, das hätte ich nicht gedacht, dass das bei Pfingstrosen so gut funktioniert. Danke für den Tipp! Die rosa gefüllte Sorte ist natürlich wunderschön.
LG Eva