Rezept aus dem Garten: gefüllte Weinblätter mit Reis
Wer einen Weinstock im Garten hat, kann sich glücklich schätzen: denn nicht nur die Trauben sind köstlich, auch die Weinblätter lassen sich in der Küche verarbeiten. Vegetarisch mit Reis mag ich sie am liebsten. Die Griechen nennen sie Dolmades und du kannst sie mit diesem Rezept ganz einfach selber machen.
Während der Wachstums- und Reifephase unserer Weintrauben schneide ich regelmäßig Blattgrün ab, damit genügend Licht an die Trauben kommt. Genau wie beim Laub der Süßkartoffeln landen die Weinblätter dann nicht auf den Kompost, sondern in der Küche. Sie schmecken mit einer Füllung auf Reisbasis wunderbar würzig. Mit Tzatziki, Oliven und gutem Brot ein herrliches vegetarisches Abendessen.
Zutaten gefüllte Weinblätter mit Reis (4 Personen).
- 200 g Langkornreis
- 300 g Weinblätter
- 1 Handvoll Rosinen
- 200 g Zwiebeln
- ½ Bund Petersilie
- Frische Minze nach Geschmack
- Frischer Dill nach Geschmack
- 5 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- Pimentkörner
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der gefüllten Weinblätter.
Den Reis je nach Sorte vorkochen (etwas wenger als auf der Verpackung angegeben). Die Rosinen in warmem Wasser einweichen.
Von den Weinblättern die Stiele abschneiden, kurz in kochendem Wasser blanchieren und zum Abtropfen auf einem Küchentuch oder Holzbrett ausbreiten.
Den Reis abgießen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln und Kräuter fein hacken. Piment fein mörsern.
Die abgetropften Rosinen, Kräuter und Zwiebeln mit dem Reis in einer Schüssel vermengen. Die Hälfte des Zitronensafts und 2 EL Öl zugeben, mit Salz, Pfeffer und Piment abschmecken.
Füllen: Vorsichtig jeweils etwa 1 Esslöffel auf ein Weinblatt geben (nicht zu viel nehmen!), die Ränder einklappen und das Blatt vom Stielende zur Blattspitze aufrollen. Dabei möglichst fest wickeln. Wenn ein Weinblatt reißen sollte, rolle es in ein weiteres Blatt.
Alle Weinblattrollen mit der Blattspitze nach unten und so dicht nebeneinander in einen mittelgroßen Kochtopf legen, dass sie regelrecht eingeklemmt sind. Es hat sich bewährt, immer im Kreis von außen nach innen zu legen.
Restlichen Zitronensaft und Öl draufgeben. Alles mit einem Teller beschweren und soviel heißes Salzwasser angießen, dass alle Rollen bedeckt sind. Bei kleiner Hitze rund 45 Minuten köcheln lassen. Für eine feste Konsistenz im Topf erkalten lassen.
Anschließend vorsichtig herausheben und abtropfen lassen. Die Dolmades sind dann recht fest geworden.
Ich mag die Weinblätter herzhaft mit Oliven und Tzatziki, aber auch mild mit Trauben schmecken sie toll.
Guten Appetit!