Süßkartoffel-Grün: lecker als Quiche

Das Laub der Süßkartoffel können wir zubereiten wie Spinat und Mangold. Geschmort schmeckt es ausgezeichnet. Überdies ist es mit den Vitaminen C, B2 und B6 sowie vielen weiteren Nährstoffen richtig gesund.

Und wächst und wächst und wächst – wenn du Süßkartoffeln anbaust, weißt du, was ich meine. Das Laub der Süßkartoffeln hat ein einnehmendes Wesen. Schnell bedeckt es große Flächen. Das gefällt mir als natürlicher Mulch im Gemüsegarten sehr, aber noch besser finde ich es, wenn auch direkt etwas für die Küche abfällt.

Das Laub ist, anders als von der echten Tomate, keinesfalls giftig, sondern gesund und lecker. Roh schmeckt es recht bitter, daher nehme ich dazu nur die ganz jungen Blätter als Topping für den Salat, die anderen Blätter schmore ich lieber wie Spinat. Damit die Pflanze nicht zu sehr geschwächt wird, entferne ich nur bis zu einem Drittel der Triebe.

Als Rezept lässt sich jedes nutzen, in dem Mangold oder Spinat als Zutat angegeben ist. Der Klassiker des Süßkartoffel-Grüns ist ein afrikanisches Pfannengemüse zusammen mit Zwiebeln und Tomaten. Jetzt im Herbst bereite ich gern eine schnelle Süßkartoffel-Quiche zu.

Rezept Quiche aus Süßkartoffel-Grün.

  • Rund 3 Hände voll Süßkartoffellaub
  • 1 Stange Porree
  • 1 Knoblauchzehe
  • Würfelspeck oder/und Pinienkerne
  • 3 Eier + 1 Eigelb
  • 1 Becher Crème Fraiche
  • Parmesan
  • 1 Packung Blätterteig aus Kühlregal

Für eine mittelgroße Quiche-Form Süßkartoffellaub ernten und waschen.

Blätter klein schneiden. Porree waschen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehe hacken. Für die nicht-vegetarische Variante Speck würfeln. Speck in der Pfanne auslassen, Olivenöl dazugeben und Knoblauch, Süßkartoffel und Porree kurz mitbraten. Für die vegetarische Variante Pinienkerne zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Einen Becher Crème fraiche mit den Eiern verquirlen. Leicht salzen und mit der Gemüsemischung vermengen.

Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln, mit Blätterteig auslegen, Masse einfüllen. Geriebenen Parmesan daraufgeben und eventuelle Blätterteigreste oben auflegen (wer es gern hübsch mag, sticht Sterne aus).

Das Ganze kommt für 30 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen. 10 Minuten vor Schluss pinsele ich den Blätterteig mit Eigelb ein, damit die Farbe appetitlich braun wird.

Ich wünsche guten Appetit! Wenn bald die Ernte der Süßkartoffeln ansteht, passt es natürlich auch ausgezeichnet, Knollen und Grün zusammen zu verarbeiten.